11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungs-Tipps Gigs & Gags<br />

■ „Groebner Gesammelt” Seit<br />

zehn Jahren steht Groebner nun<br />

auf den Brettern der Kleinkunst dieses<br />

Landes. Neun Programme hat<br />

er allein und mit anderen geschrieben<br />

und gespielt. Er ist Sänger,<br />

Ensemblemitglied, Schauspieler,<br />

Autor für Kindertheater, elektronischer<br />

Tagebuchleser und – vor<br />

allem – ein sehr sehr guter Kabarettist.<br />

„Groebner Gesammelt“ ist<br />

ein Blick zurück auf Wetteransager,<br />

Betrunkene im Vollmond, lustige<br />

Geschlechtsverkehre, Tabubrüche<br />

im Stockdunklen, Schrebergärten<br />

und Völkerwanderungen. Dazu<br />

noch ein bisschen Musik, selten<br />

Gehörtes und unverdient Liegengebliebenes. Mehr eine Werkschau als<br />

ein Best-Of-Abend. Auf jeden Fall eine gute Gelegenheit, diesen „Don<br />

Quichotte des Entertainments” (AZ München) wieder zu sehen oder neu<br />

zu entdecken. „Das ist einer von den Wilden. Einer der auf den Lacher<br />

verzichtet, wenn er stattdessen verdutztes Staunen ernten kann. Der Wiener<br />

hat Geist, Schauspielgabe und Mut zum schrägen Humor, was ihn zu<br />

einem ganz Großen der Kabarettkunst macht.“ (Passauer Neue Presse<br />

2006). Am Freitag, 22. Februar um 20.15 Uhr in der Orgelfabrik.<br />

■ David Leukert Frauen sind so und Männer sind so? Leukert behauptet:<br />

Stimmt nicht – es ist genau umgekehrt. Frauen kaufen immer Schuhe?<br />

Mag sein. Aber schon mal einen Mann erlebt, der per Videoanalyse neue<br />

Joggingschuhe kauft? Das kann auch Stunden dauern. Frauen habe keine<br />

Ahnung von Technik? Falsch! „Wenn meine Ex-Freundin auf der Intensivstation<br />

liegen würde, Gehirntod, ich<br />

bin sicher: Dann kann die immer noch<br />

eine SMS schreiben.“ Leukert windet<br />

und wendet sich als chauvinistischer<br />

Frauenversteher, gibt den sensiblen<br />

Macho, der den Unsinn im Sinn des<br />

Lebens sucht. Natürlich bringt er seine<br />

geballte Lebenserfahrung mit ein („Ich<br />

war lange allein, bevor ich Single<br />

wurde“) und stellt sich den großen<br />

Themen des Lebens: Liebe, Geld und<br />

Tod – als Romantiker beim Speed-Dating,<br />

als Globalisierungskritiker und<br />

Wohnungseigentümer, als Alltagsfetischist<br />

oder Autofahrer, als Opfer der<br />

Gesundheitsreform oder Religionswissenschaftler.<br />

Er spricht über Bildungsnotstand,<br />

Vollkorn und Fußball-Vaterland und erklärt, warum unsere<br />

Fahne schwarzbrotgold ist. Wenigen Komikern gelingt die Gratwanderung<br />

zwischen Komik und Substanz, zwischen Herrenwitz und sarkastischem<br />

Humor und zwischen Persönlichem und Allgemeinem so gut<br />

wie David Leukert. Am Samstag, 16. Februar um 20.30 Uhr im Jubez.<br />

■ Shaolin Kung Fu Seit mehr als 13 Jahren erregen die „ Mönche des<br />

Shaolin Kung Fu“ mit ihrer atemberaubenden Show weltweit Aufsehen.<br />

In über 2000 Vorstellungen vor mehr als 3 Millionen Zuschauer konnten<br />

sich die Besucher davon überzeugen, dass die Zenbuddhisten aus Shaolin<br />

imstande sind, durch bloße Konzentration die Gesetze der Physik außer<br />

Kraft zu setzen und schier übermenschliche Kräfte zu entwickeln. Die erste<br />

Show „Der Shaolin Tempel” erzählt die spannendsten Ereignisse in der<br />

1500-jährigen Geschichte des Shaolin Tempels im Herzen Chinas. In<br />

„Shamis Weg nach Shaolin“ wird die Geschichte eines Kindes auf seinem<br />

Weg zum Shaolin Mönch erzählt. „Das beste aus Chinas Klöstern“ präsentiert<br />

die besten Meister in den einzelnen Sparten aus verschiedensten<br />

Klöstern Chinas und mit dem heiligen Berg wird die unglaubliche Geschichte<br />

des Energie-Zentrums von China und seinen spirituellen Kräfte<br />

erzählt. In allen Shows werden<br />

die Geschichte des Shaolin-Tempels<br />

und das Leben der<br />

Shaolin Mönche eindrucksvoll<br />

dargestellt. Die Shows enthalten<br />

alle faszinierenden und historischen<br />

Qi-Gong-Übungen<br />

und beweisen den Grundsatz<br />

„der Geist kann den Körper<br />

beherrschen“. Am 8. Februar<br />

um 20 Uhr in der Stadthalle.<br />

Preiswerter Mittagstisch<br />

von 11.30 - 17.00 Uhr<br />

Kein Ruhetag!<br />

KA-Durlach<br />

Amalienbadstraße 36<br />

Auf dem ehemaligen Pfaff-Gelände<br />

Telefon 0721 - 47 66 595<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 11.30 - 23.30 Uhr durchgehend<br />

FEB 08 | <strong>Treffpunkt</strong> | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!