11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungs-Tipps Musicals<br />

■ „Schweitzer – Das Musical” erlebte am 18. Januar seine Weltpremiere<br />

im Bürgerzentrum in Bruchsal mit großem Erfolg und wird am 9.<br />

und 16. Februar, jeweils um 19.30 Uhr im Konzerthaus, auch in <strong>Karlsruhe</strong><br />

präsentiert. Bereits bei der Vorpremiere in Gondelsheim bei Bretten<br />

landete Komponist und Texter Udo Zimmermann aus Weingarten in der<br />

vollbesetzten Saalbachhalle einen großen Erfolg. „Das Leben von Albert<br />

Schweitzer und seiner Frau Helene hat mich so fasziniert, dass ich daraus<br />

unbedingt ein Musical schreiben wollte“, sagt Zimmermann zu seiner<br />

Motivation. Die Entschlossenheit Albert Schweitzers, ein Leben zu führen,<br />

das „nicht normal ist und dabei Menschen zu helfen, um die sich keiner<br />

kümmert“ und die Liebe zu seiner Frau Helene sind die beiden roten Fäden,<br />

die durch die Handlung führen. Udo Zimmermann ist es auch bei seinem<br />

neuesten Musical gelungen, mit Hilfe der bewährten Regisseure Werner<br />

Köhler und Heiko Raupp, sowohl den Spannungsbogen glaubwürdig aufzubauen<br />

als auch die reifende Liebe zwischen Albert und Helene darzustellen,<br />

ohne dass es trivial und kitschig wirkt. Beide Fäden sind ineinander<br />

verwoben zu einer bewegenden und packenden Geschichte. Sehr<br />

dramatische Szenen wechseln sich mit heiteren ab. Bedrängendes im<br />

Leben von Albert und Helene Schweitzer wird konsequent dargestellt. Ihm<br />

wird aber durch ein „gewisses Augenzwinkern“ des Komponisten Udo<br />

Zimmermann und des Arrangeurs Waldemar Martens die drückende<br />

Schwere genommen. Eingängige Melodien, humorvolle Einfälle, überraschende<br />

Pointen und professionelle Leistungen der Akteure auf der Bühne<br />

und der Live-Musiker ließen bereits die Vorpremiere zu einen außerordentlichen<br />

Musical-Erlebnis werden. Johann Günther als Albert Schweitzer<br />

und Rebekka Mack als Helene spielen und singen ihre Rollen in jeder<br />

Phase sehr überzeugend und authentisch. Der große Chor mit 50 Sängerinnen<br />

und Sängern ist von Dirigent Stefan Degen in vielen Proben hervorragend<br />

vorbereitet und bildet zusammen mit der Live-Band einen harmonischen<br />

Klangkörper mit viel Volumen.<br />

■ West Side Story Mit der Broadway Premiere der West Side Story am<br />

26. September 1957 am Winter Garden Theater in New York nahm die<br />

Geschichte des Musiktheaters eine entscheidende Wende: Ein einmalig<br />

neues Bühnenwerk, das hinsichtlich darstellerischer, tänzerischer und sängerischer<br />

Ausdruckskraft sowie musikalisch und dramaturgisch neue<br />

Maßstäbe setzte und ein ganzes Genre neu definierte, war geschaffen.<br />

Ausgezeichnet mit zehn Oscars wurde die Verfilmung des grandiosen<br />

Meisterwerkes wenige Jahre später einem Millionenpublikum bekannt. Als<br />

Musical wurde es zu einem der erfolgreichsten Bühnenstücke aller Zeiten,<br />

das für das amerikanische Musiktheater wegweisend wurde. Heute sind<br />

die Schöpfer dieses Meilensteins<br />

der Musicalgeschichte<br />

längst legendär<br />

geworden und das glückliche<br />

Zusammentreffen dieser<br />

begnadeten Künstler ist<br />

aus moderner Sicht als<br />

Sternstunde für die Theaterwelt<br />

zu bezeichnen.<br />

Neben der packend und<br />

gleichsam tief bewegenden<br />

Geschichte sind es<br />

nicht zuletzt die unvergesslichen<br />

Kompositionen wie<br />

„Tonight“, „Maria“ oder<br />

„Somewhere“ von Leonard<br />

Bernstein, die die West<br />

Side Story zu einem außergewöhnlichen<br />

Erlebnis machen.<br />

Am Dienstag, 19.<br />

Februar 20 Uhr im Festspielhaus<br />

Baden-Baden.<br />

8.2.: Die mystischen Kräfte des Shaolin Kung Fu<br />

Seit mehr als 13 Jahren erregen die<br />

„Mönche des Shaolin Kung Fu“<br />

mit ihrer atemberaubenden Show<br />

weltweit Aufsehen. In über 2000<br />

Vorstellungen vor mehr als 3 Millionen<br />

Zuschauer konnten sich die<br />

Besucher davon überzeugen, dass<br />

die Zenbuddhisten aus Shaolin imstande<br />

sind, durch bloße Konzentration<br />

die Gesetze der Physik<br />

außer Kraft zu setzen und schier übermenschliche Kräfte zu entwickeln. In allen<br />

Shows werden die Geschichte des Shaolin-Tempels und das Leben der Shaolin Mönche<br />

eindrucksvoll dargestellt. Die Shows enthalten alle faszinierenden und historischen<br />

Qi-Gong-Übungen und beweisen den Grundsatz: „Der Geist kann den Körper<br />

beherrschen“. Am Freitag, 8. Februar um 20 Uhr in der <strong>Karlsruhe</strong>r Stadthalle.<br />

Diese Band vollzieht ihren Reifepro-<br />

1.3.: Culcha Candela zess im Zeitraffer. Eben noch haben<br />

sie mit einem verspielt-ungestümen<br />

Debütalbum die Herzen im Sturm erobert,<br />

dann mit einem deutlich erweiterten<br />

Zweitwerk ihren musikalischen<br />

Anspruch untermauert und<br />

schon stehen sie mit ihrem dritten<br />

Album vor den Toren der Stadt. Willkommen,<br />

Culcha Candela! Eine<br />

ganz besondere Energie zeichnet die<br />

Auftritte von Culcha Candela aus –<br />

und hat Zuschauer von Wroclaw bis<br />

Bogota, von Amsterdam bis Venedig, von Paris bis Berlin mitgerissen. Einmal quer<br />

durch die Welt und zurück – das funktioniert nur dann, wenn man die Bühne als<br />

echtes Zuhause empfindet. Am 1. März um 20 Uhr in der BadnerHalle Rastatt.<br />

André Rieu, der virtuose Zaubergeiger aus dem<br />

holländischen Maastricht, zählt derzeit zu den erfolgreichsten<br />

im Showbusiness. Auch 2008 wird er in<br />

zwölf Konzerten in den Mega-Spielstätten Deutschlands<br />

und der Schweiz, sowie mit zwei opulenten<br />

Open-Airs mehr als hunderttausend Fans begeistern.<br />

Mit einem neuen Programm-Mix aus Wiener Walzer,<br />

Evergreens, Filmmusik-Klassikern, Beethoven,<br />

Brahms, Verdi und schmissigen Polkas, mit brillanten<br />

solistischen Interpretationen und mit einer perfekten<br />

Dramaturgie, versteht es Rieu immer wieder, zwischen<br />

Mainstream-Geschmack und Klassik zu vermitteln.<br />

Am Samstag, 23. Februar 20 Uhr in der Europahalle.<br />

präsentiert:<br />

FR 08.02.08 Die mystischen Kräfte des Shaolin Kungfu<br />

20.00 Uhr Stadthalle <strong>Karlsruhe</strong><br />

SA 23.02.08 André Rieu Europahalle <strong>Karlsruhe</strong><br />

20.00 Uhr Tour 2007/2008<br />

SA 01.03.08 Culcha Candela Wegen großer Nachfrage<br />

20.00 Uhr „Hamma!“-Tour 2008“ BadnerHalle Rastatt<br />

Neue Halle<br />

SA 08.03.08 René Kollo Konzerthaus <strong>Karlsruhe</strong><br />

20.00 Uhr „Jubiläumstournee 2008“<br />

FR 14.03.08 Spider Murphy Gang Badnerlandhalle<br />

20.00 Uhr „Akustik“-Tour 2008 <strong>Karlsruhe</strong>-Neureut<br />

FR 18.04.08 Hans Klok Europahalle <strong>Karlsruhe</strong><br />

20.00 Uhr Neue Show: Live from Las Vegas<br />

FR 25.04.08 Hans Söllner Festhalle Durlach<br />

20.00 Uhr „Solo 2008“<br />

DO 15.05.08 Barbara Schöneberger Stadthalle <strong>Karlsruhe</strong><br />

20.00 Uhr „Jetzt singt sie auch noch!“-Tour 2008<br />

SA 22.11.08 Barbara Clear Festhalle Durlach<br />

20.00 Uhr „Kulleraugen”-Tour 2008<br />

SA 20.12.08 Mathias Richling Stadthalle <strong>Karlsruhe</strong><br />

20.00 Uhr „E = m x Richling 2 ”<br />

Weitere Infos: www.foerderkreis-kultur.de<br />

Karten an allen Vorverkausstellen von CTS<br />

Telefonischer Kartenservice: 0721-3848772<br />

23.2.: André Rieu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!