14.01.2015 Aufrufe

Liturgieblatt - Rheindorf

Liturgieblatt - Rheindorf

Liturgieblatt - Rheindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P: Gnadenzusage<br />

Willkommen zum Gottesdienst<br />

Evangelische Hoffnungskirche<br />

Leverkusen-<strong>Rheindorf</strong><br />

P: Gebet<br />

(Gemeinde erhebt sich.)<br />

Grundform des Gottesdienstes<br />

Glockengeläut<br />

P: Biblische Lesung<br />

Orgelvorspiel<br />

P(farrer/in): Begrüßung<br />

G(emeinde): Lied<br />

P: Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes<br />

und des Heiligen Geistes.<br />

G: Amen.<br />

P: Eingangswort<br />

P: Der Herr sei mit euch.<br />

G: Und mit deinem Geist.<br />

P: Psalm oder Eingangsspruch<br />

P: Schuldbekenntnis<br />

(Halleluja entfällt in der Passionszeit.)<br />

(Taufe)<br />

G: Glaubensbekenntnis<br />

Ich glaube an Gott,<br />

den Vater, den Allmächtigen,<br />

den Schöpfer des Himmels und der Erde,<br />

und an Jesus Christus,<br />

seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,<br />

empfangen durch den Heiligen Geist,<br />

geboren von der Jungfrau Maria,<br />

gelitten unter Pontius Pilatus,<br />

gekreuzigt, gestorben und begraben,<br />

hinabgestiegen in das Reich des Todes,<br />

am dritten Tage auferstanden von den Toten,<br />

aufgefahren in den Himmel;<br />

er sitzt zur Rechten Gottes,<br />

des allmächtigen Vaters;<br />

von dort wird er kommen,<br />

zu richten die Lebenden und die Toten.<br />

Ich glaube an den Heiligen Geist,<br />

die heilige christliche Kirche,<br />

Gemeinschaft der Heiligen,<br />

Vergebung der Sünden,<br />

Auferstehung der Toten<br />

und das ewige Leben. Amen.<br />

(Gemeinde setzt sich.)


G: Lied (mit Einsammeln der Kollekte)<br />

P: Predigt<br />

G: Lied<br />

P: Abkündigungen<br />

G: Lied<br />

(Gemeinde erhebt sich.)<br />

Gottesdienst ohne Abendmahl:<br />

P: Fürbittengebet<br />

G: Vater unser<br />

Vater unser im Himmel,<br />

geheiligt werde Dein Name,<br />

Dein Reich komme,<br />

Dein Wille geschehe<br />

wie im Himmel so auf Erden.<br />

Unser tägliches Brot gib uns heute<br />

und vergib uns unsere Schuld,<br />

wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.<br />

Und führe uns nicht in Versuchung,<br />

sondern erlöse uns von dem Bösen,<br />

denn Dein ist das Reich<br />

und die Kraft und die Herrlichkeit<br />

in Ewigkeit.<br />

Amen.<br />

G: Lied<br />

P: Segen<br />

P: Einsetzungsworte<br />

G: Vater unser (s. vorherige Seite)<br />

P: Kommt, denn es ist alles bereit, schmecket<br />

und sehet, wie freundlich der Herr ist.<br />

Austeilung des Abendmahls<br />

(in der Regel Traubensaft auf der Kanzelseite und<br />

Wein auf der Orgelseite)<br />

(Gemeinde setzt sich.)<br />

Orgelnachspiel<br />

Ausgangskollekte<br />

Glockengeläut<br />

P: Dank- und Fürbittengebet<br />

G: Lied<br />

P: Segen<br />

Gottesdienst mit Abendmahl:<br />

P: Erhebet eure Herzen.<br />

(Gemeinde setzt sich.)<br />

Orgelnachspiel<br />

Ausgangskollekte<br />

P: Lasset uns danken dem Herrn, unserem Gott.<br />

Glockengeläut<br />

P: Gebet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!