12.11.2012 Aufrufe

ZHH-Information Aktuelle Daten und Fakten für den Fach - Vertaz

ZHH-Information Aktuelle Daten und Fakten für den Fach - Vertaz

ZHH-Information Aktuelle Daten und Fakten für den Fach - Vertaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitskreise<br />

Innovative Marke<br />

Der Bisinger Elektrowerkzeughersteller<br />

Kress wurde am 10.<br />

Mai 2012 in Köln mit dem Plus<br />

X Award ausgezeichnet. Kress<br />

gilt damit als innovative Marke.<br />

Zugleich zeichneten die Veranstalter<br />

des weltgrößten Innovationspreises<br />

<strong>den</strong> neuen Kress-<br />

Bohrhammer 360 BPS BiPower<br />

als bestes Elektrowerkzeug des<br />

Jahres aus. Es handelt sich um<br />

das erste Elektrowerkzeug <strong>für</strong><br />

Akku- <strong>und</strong> Netzbetrieb.<br />

Im Test: Staubsauger<br />

Stiftung Warentest testete 10<br />

energiesparende Bo<strong>den</strong>staubsauger.<br />

Zwei davon mit Staubbox<br />

statt Staubbeutel. Als Besonderheit:<br />

2 Saugroboter <strong>und</strong> 2<br />

Akkuhandstaubsauger.<br />

Der Miele <strong>für</strong> 246 Euro siegt mit<br />

der besten Saugleistung <strong>und</strong><br />

Handhabung knapp vor dem<br />

Bosch <strong>für</strong> 218 Euro <strong>und</strong> dem<br />

Siemens <strong>für</strong> 188 Euro. Neben<br />

diesen drei Marken, die auch<br />

im vergangenen Test vorn la -<br />

gen, saugt nur noch der Staubsauger<br />

von Philips <strong>für</strong> 192 Euro<br />

gut. Zwei weitere Modelle, der<br />

Fakir <strong>für</strong> 168 Euro <strong>und</strong> der<br />

preiswerte Eio <strong>für</strong> 130 Euro,<br />

erreichen zwar insgesamt das<br />

Test-Urteil gut. Sie saugen Teppichbö<strong>den</strong><br />

jedoch etwas weniger<br />

gründlich.<br />

Mehr <strong>Information</strong>en in der<br />

Geschäftsstelle: E-Mail:<br />

astrid.muellewitsch@hartwaren.de<br />

Stabile<br />

Branchenumsätze<br />

Wie das Statistische B<strong>und</strong>esamt<br />

mitteilt, ging der Einzelhandelsumsatz<br />

mit Einrichtungsgegenstän<strong>den</strong>,<br />

Haushaltsgeräten <strong>und</strong><br />

Baubedarf im April 2012 im<br />

Vergleich zum Vorjahresmonat<br />

nominal <strong>und</strong> real um minus 0,3<br />

Prozent zurück. Für die gleichen<br />

Sortimente konnte im Zeitraum<br />

Januar bis April 2012 im Vergleich<br />

zum Vorjahreszeitraum<br />

jedoch ein Plus von nominal 2,1<br />

<strong>und</strong> real von 1,8 Prozent festgehalten<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Gewinnpotenzial<br />

Leifheit hat seinen Jahresüberschuss<br />

in <strong>den</strong> vergangenen Jahren<br />

von einem Verlust im Jahr<br />

2007 über 0,4 Mio. Euro Ge -<br />

winn im Jahr 2008 kontinuierlich<br />

auf zuletzt 12,1 Mio. Euro<br />

im Jahr 2011 erhöht. Im abgelaufenen<br />

Jahr ist der Um satz um<br />

5,3 % auf 222 Mio. Euro gestiegen.<br />

Im laufen<strong>den</strong> Jahr soll sich<br />

die Umsatzsteigerung ebenfalls<br />

zwischen 3 <strong>und</strong> 5 % bewegen.<br />

Stärker als im Inland soll der<br />

Umsatz im Ausland steigen. Der<br />

Auslandsanteil liegt bei 57 %.<br />

Marktauftritt erneuert<br />

Am 1. Juni 2012 ging der<br />

„TISCH & TREND Konzept<br />

Store“ von der EK mit zwölf Pi -<br />

lotgeschäften an <strong>den</strong> Start. Da -<br />

mit erneuert die gleichnamige<br />

EK-<strong>Fach</strong>gruppe mit insgesamt<br />

90 Handelspartnern ihre strategische<br />

Ausrichtung <strong>und</strong> profiliert<br />

gleichzeitig ihren Marktauftritt.<br />

„TISCH & TREND differenziert<br />

sich noch klarer vom Wettbewerb<br />

<strong>und</strong> richtet sich gleichzeitig<br />

auf das Einkaufen im Multichannel-Zeitalter<br />

ein“, skizziert<br />

EK-<strong>Fach</strong>gruppenleiter Paul<br />

Happe die wichtigsten Ziele.<br />

Spontankäufe<br />

Laut einer aktuellen Umfrage<br />

des Marktforschungsinstituts<br />

forsa im Auftrag der Messe<br />

Frankfurt neigen die Deutschen<br />

zum Spontankauf. Insgesamt 58<br />

% der Befragten gaben an, im<br />

zurückliegen<strong>den</strong> Jahr mindestens<br />

einmal spontan Geld ausgegeben<br />

zu haben.<br />

Im Test: Handrührer<br />

Stiftung Warentest testete 24<br />

Handrührer, darunter 4 baugleiche.<br />

5 Geräte mit Rührständer<br />

<strong>und</strong> automatisch drehender<br />

Rührschüssel, 19 Handrührer<br />

(teilweise mit Sonderzubehör).<br />

Der Beste: Krups 3 Mix 7000<br />

<strong>für</strong> 70 Euro, mit Mixstab <strong>für</strong><br />

102 Euro.<br />

Mehr <strong>Information</strong>en in der<br />

Geschäftsstelle: E-Mail:<br />

astrid.muellewitsch@hartwaren.de<br />

SHK-Barometer<br />

Mit einem Umsatzwachstum von<br />

3 % von 34,6 Mrd. Euro auf<br />

35,6 Mrd. Euro verlief das Jahr<br />

2011 zufrie<strong>den</strong>stellend <strong>für</strong> das<br />

SHK-Handwerk. Lt. SHK-Barometer<br />

von BauInfoConsult er -<br />

warten vier Fünftel der Handwerker,<br />

dass sich ihr Umsatz im<br />

Jahr 2012 genauso gut oder<br />

noch besser entwickeln wird als<br />

2011. Damit ist der Optimismus<br />

der SHK-Installateure wieder<br />

beinahe so hoch wie Anfang<br />

des Boomjahres 2008.<br />

Die SHK-Branche hat mit einer<br />

schleppen<strong>den</strong> Entwicklung auf<br />

dem Heizungsmarkt zu kämpfen<br />

<strong>und</strong> zeigt sich mit der Energie<strong>und</strong><br />

Gebäudesanierungspolitik<br />

der B<strong>und</strong>esregierung alles andere<br />

als zufrie<strong>den</strong>. Dennoch sind<br />

die befragten Handwerker ge -<br />

lassen: Nur jeder zehnte Be -<br />

fragte rechnet mit einem negativen<br />

Ergebnis - während 58 %<br />

damit rechnen, genauso gut wie<br />

im letzten Jahr abzuschnei<strong>den</strong>.<br />

Das Bad in Deutschland<br />

Eine Ende 2011 von der Gesellschaft<br />

<strong>für</strong> Konsumforschung<br />

(GfK) im Auftrag der Vereinigung<br />

Sanitärwirtschaft (VDS)<br />

erstellte Basisstudie „Das Bad in<br />

Deutschland“ lässt folgende allgemeine<br />

Ten<strong>den</strong>zen erkennen:<br />

• Die durchschnittliche Badgröße<br />

ist mit 7,8 qm unverändert.<br />

• Bei <strong>den</strong> gr<strong>und</strong>sätzlichen Badeinstellungen<br />

rangieren „uneingeschränkte<br />

Nutzbarkeit<br />

im Alter“ (81 %), „muss<br />

mich ganz <strong>und</strong> gar wohlfühlen“<br />

(76 %) <strong>und</strong> „Ordnung<br />

durch Stauraum besonders<br />

wichtig“ (68%) auf <strong>den</strong> TOP-<br />

Plätzen.<br />

• Die Bad-Zufrie<strong>den</strong>heit nahm<br />

im Vergleich zu 2006 insgesamt<br />

zu. Als wichtigsten Frust-<br />

Faktor ermittelte die Studie<br />

das veraltete, renovierungsbedürftige<br />

Bad (57 %).<br />

• Das Wunsch-Bad der B<strong>und</strong>esbürger<br />

ist „pflegeleicht“ (96<br />

%), „zweckmäßig funktional“<br />

(90%) <strong>und</strong> „altersgerecht“<br />

(88%).<br />

Viking<br />

Ab 1. Juli wird Viking auch <strong>für</strong><br />

alle Viking-Geräte, die mit<br />

Briggs + Stratton Motoren ausgerüstet<br />

sind, <strong>den</strong> Service übernehmen,<br />

d.h., die Garantieabwicklung<br />

kann direkt über die<br />

STIHL-Vertriebszentrale in Dieburg<br />

erledigt wer<strong>den</strong>. Darüber<br />

hinaus sind sämtliche Ersatzteile<br />

von Briggs + Stratton über Vi -<br />

king erhältlich. Vi king erfüllt da -<br />

mit eine Forderung, die der<br />

VdM schon seit Jahren stellt:<br />

Ga rantieabwicklung nur mit<br />

dem Hersteller des Produktes.<br />

AL-KO<br />

Am 22. Juni haben sich die Tü -<br />

ren zum neuen AL-KO K<strong>und</strong>encenter<br />

in Kleinkötz eröffnet. Auf<br />

1.300 qm Ausstellungsfläche<br />

wird das ge samte AL-KO Produktsortiment<br />

der bei<strong>den</strong> Sparten<br />

‚Garten <strong>und</strong> Hobby‘ sowie ‚Fahrzeugtechnik‘<br />

präsentiert. AL-KO<br />

verbindet mit dem K<strong>und</strong>encenter<br />

<strong>den</strong> Gedanken eines Servicecenters,<br />

von dem vor allem der <strong>Fach</strong>handel<br />

profitieren soll. So können<br />

Händler vor Ort AL-KO hautnah<br />

erleben <strong>und</strong> sich auf kurzem<br />

Wege einen kompakten Überblick<br />

über das gesamte Sortiment<br />

verschaffen. Auf der ei genen Verkaufsfläche<br />

testet AL-KO zudem<br />

unter Livebedingungen im K<strong>und</strong>enkontakt<br />

die ei gene Produkt<strong>und</strong><br />

Kommunikationspolitik<br />

gemäß dem Motto ‚Quality for<br />

Life‘. Nach eigenen Aussagen<br />

stehen in dem K<strong>und</strong>encenter 25<br />

geschulte Mitarbeiter <strong>für</strong> die<br />

Beratung von Endk<strong>und</strong>en zur Verfügung.<br />

Aus <strong>den</strong> Reaktionen, so<br />

AL-KO, ließen sich Rückschlüsse<br />

zur optimalen Sortimentsgestaltung<br />

je nach Verkaufsfläche <strong>und</strong><br />

K<strong>und</strong>enkreis ziehen <strong>und</strong> daraus<br />

maßgeschneiderte Verkaufsförderungsmaßnahmen<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

Handel entwickeln. Auch zu -<br />

künftige Werbe- <strong>und</strong> Kommunikationsmaßnahmen<br />

sollen im di -<br />

rekten Dialog mit <strong>den</strong> Endverbrauchern<br />

getestet <strong>und</strong> optimiert<br />

wer<strong>den</strong>. Sogar eine Reparaturwerkstatt<br />

ist dem K<strong>und</strong>encenter<br />

angegliedert. Wird AL-KO jetzt<br />

auch <strong>Fach</strong>händler?<br />

<strong>ZHH</strong>-Info 7-8/2012 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!