12.11.2012 Aufrufe

ZHH-Information Aktuelle Daten und Fakten für den Fach - Vertaz

ZHH-Information Aktuelle Daten und Fakten für den Fach - Vertaz

ZHH-Information Aktuelle Daten und Fakten für den Fach - Vertaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messen der Branche<br />

Early Bird - 28. - 30. Juli 2012:<br />

Trend-Navigator<br />

Vom 28. bis 30 Juli öffnet die early bird<br />

in Hamburg wieder ihre Türen: 923 Aussteller<br />

aus <strong>den</strong> Bereichen „Wohnen +<br />

Dekorieren“, „Innovation + Design“,<br />

„Floristik + Garten“, „Kochen + Genießen“,<br />

„Saison + Geschenke“, „Papeterie<br />

+ Büro“, „Spielen + Basteln“,<br />

„Schmuck + Uhren“, „Accessoires +<br />

Mode“ sowie „Parfümerie + Wellness“<br />

präsentieren ihre Herbst- <strong>und</strong> Winterkollektionen.<br />

Wieder auf der Hamburger Lifestylemesse<br />

vertreten sind die Unternehmen Broste<br />

Copenhagen <strong>und</strong> Sia Homefashion.<br />

Auch renommierte Firmen wie Artebene,<br />

International Graphics, Horwitz Hamburg,<br />

Gilde Handwerk, Koziol, Philippi<br />

<strong>und</strong> Räder Wohnzubehör stellen auf der<br />

early bird aus.<br />

Mehr <strong>Information</strong>en unter<br />

http://www.earlybird-messe.de/<br />

1. + 2. März<br />

2013<br />

2. PVH Kongress<br />

Zukunft des PVH<br />

FDM - FWI - ZVEI - <strong>ZHH</strong><br />

Jubiläumsmesse in München:<br />

TrendSet feiert 100<br />

Zum 100. Messejubiläum der „TrendSet<br />

– Internationale Konsumgüter-<strong>Fach</strong>messe<br />

<strong>für</strong> Lebensart“ vom 7. bis 9. Juli 2012<br />

sind alle neun Messehallen auf dem<br />

Münchener Messegelände bis auf <strong>den</strong><br />

letzten Platz besetzt. Erstmals wer<strong>den</strong><br />

auf der TrendSet mehr als 2.500 Marken<br />

<strong>und</strong> Kollektionen aus über 40 Ländern<br />

gezeigt. Darunter sind brandneue Produkte,<br />

die auf der TrendSet das erste<br />

Mal dem <strong>Fach</strong>publikum vorgestellt wer<strong>den</strong>.<br />

Die Themenschwerpunkte der Sommermesse<br />

sind klassisch die Nachorder<br />

<strong>für</strong> das Weihnachtsgeschäft sowie der<br />

Ausblick auf das kommende Frühjahr<br />

2013.<br />

Mehr <strong>Information</strong>en unter<br />

http://www.trendset.de/<br />

spoga + gafa: 2. - 4. September 2012<br />

Optimistischer Blick<br />

Die Witterung spielt <strong>für</strong> die Geschäfte<br />

der grünen Branche eine maßgebliche<br />

Rolle. Entsprechend sorgte die Märzsonne<br />

bei Garten-Centern, Baumärkten <strong>und</strong><br />

im Garten-<strong>Fach</strong>handel <strong>für</strong> gute Stimmung.<br />

Der kühle <strong>und</strong> regnerische April<br />

sorgte danach allerdings zum Teil <strong>für</strong><br />

eine eher verhaltene Entwicklung. Insgesamt<br />

blicken Industrie <strong>und</strong> Handel je -<br />

doch optimistisch auf die Gartensaison<br />

2012. Denn der Trend zum Outdoor-<br />

Living ist ungebrochen. Viele Bereiche<br />

verzeichnen nach Aussagen der Branchenexperten<br />

eine verstärkte Nachfrage<br />

nach hochwertigen Produkten. Beispielsweise<br />

meldete die Interessenvertretung<br />

der Motorgeräte-<strong>Fach</strong>händler (IVM)-- ge -<br />

tragen vom Verband der Motoristen<br />

(VdM) im Zentralverband Hartwarenhandel<br />

e.V. (<strong>ZHH</strong>) <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>es-<strong>Fach</strong>gruppe<br />

Motorgeräte in der H.A.G.<br />

(BuFa-MOT) - ein leichtes Umsatzplus<br />

von 1,5 Prozent im Jahr 2011. Daran<br />

schließe sich ein guter Start ins Jahr<br />

Sonderausstellung im Werkzeugmuseum<br />

Handelskongress in Frankfurt<br />

Das Programm des ersten Handelskongresses<br />

während der Ten<strong>den</strong>ce in Frankfurt<br />

liegt vor. Am 23. <strong>und</strong> 24. August<br />

wer<strong>den</strong> <strong>Fach</strong>vorträge folgender Referenten<br />

gehalten: Dr. David Bosshart, Gottlieb<br />

Duttweiler Institut, spricht über<br />

Megatrends, Konsum, Handel <strong>und</strong> Lifestyle;<br />

Annette Mützel, Foodservice Solutions,<br />

über Gastronomietrends <strong>und</strong> die<br />

Folgen <strong>für</strong> <strong>den</strong> Home-Living-Bereich; Ralf<br />

Bürkle, Mannheim Business School,<br />

2012 an. Nach wie vor wer<strong>den</strong> nach<br />

Aussage der IVM auch der Ersatzteilverkauf<br />

<strong>und</strong> das Reparaturgeschäft stark<br />

nachgefragt. Der Trend zur Marke lässt<br />

sich laut IVM dran festmachen, dass<br />

immer mehr höherwertige <strong>und</strong> bedienerfre<strong>und</strong>liche<br />

Geräte gekauft wer<strong>den</strong>. Dies<br />

belege auch die gestiegenen Absatzzahlen<br />

von Akku-Geräten <strong>und</strong> Mähroboter.<br />

Mehr <strong>Information</strong>en unter<br />

www.spogagafa.de<br />

30 Jahre „Made in Germany“<br />

Aus Anlass des 30jährigen Bestehens<br />

des FWI-Verbandszeichens "Deutsches<br />

Werkzeug - made in Germany" (www.<br />

deutscheswerkzeug.de/) wurde Ende<br />

Juni 2012 eine Sonderausstellung im<br />

Deutschen Werkzeugmuseum Remscheid<br />

eröffnet. Das Deutsche Werkzeugmuseum<br />

in Remscheid ist der zentrale Dokumentationsort<br />

zur Werkzeuggeschichte<br />

in Deutschland. Mit seiner umfangreichen<br />

technik-, sozial- <strong>und</strong> kulturgeschichtlichen<br />

Sammlung von Werkzeu-<br />

Living & Concepts Programm<br />

Foto: KoelnMesse<br />

gen - vom Faustkeil<br />

der Steinzeit bis zum<br />

Hi-Tec-Gerät des Computerzeitalters<br />

- wer<strong>den</strong> deren Entwicklung,<br />

Herstellung <strong>und</strong> Vertrieb in ihrem<br />

jeweiligen Zusammenhang dargestellt.<br />

Deutsches Werkzeugmuseum Remscheid<br />

Cleffstr. 2 - 6, 42855 Remscheid,http://www.werkzeugmuseum.org<br />

erläutert Multichannel, Apps & Co; Dr.<br />

Hans-Georg Häusel, Gruppe Nymphenburg,<br />

spricht über die Bedeutung von<br />

Produkttrends <strong>und</strong> ihre Umsetzung im<br />

Handel. Außerdem wer<strong>den</strong> Best Practice-Beispiele<br />

innovativer Handelskonzepte<br />

vorgestellt: W. Weitz Küchenkultur,<br />

Manufactum <strong>und</strong> Bö Concept.<br />

Mehr <strong>Information</strong>en unter<br />

www.zhh.de - <strong>Aktuelle</strong>s.<br />

Sonderkonditionen<br />

<strong>für</strong> <strong>ZHH</strong>-Mitglieder<br />

<strong>ZHH</strong>-Info 7-8/2012 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!