12.11.2012 Aufrufe

ZHH-Information Aktuelle Daten und Fakten für den Fach - Vertaz

ZHH-Information Aktuelle Daten und Fakten für den Fach - Vertaz

ZHH-Information Aktuelle Daten und Fakten für den Fach - Vertaz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alles, was Recht ist<br />

<strong>Aktuelle</strong>s Urteil:<br />

Fahrtenbuch nachbessern nicht erlaubt!<br />

Fahrtenbücher müssen direkt komplett<br />

ausgefüllt wer<strong>den</strong>, nachträgliche Ergänzungen<br />

insbesondere genaue Datums<strong>und</strong><br />

Zielangaben sind nicht erlaubt, so<br />

der B<strong>und</strong>esfinanzhof. Dies bedeutet,<br />

dass Sie, wenn Sie die 1%-Regelung<br />

nicht als verpflichtend zur Berechnung<br />

der Lohnsteuer annehmen, ein finanzamtsicheres<br />

Fahrenbuch führen (lassen)<br />

müssen. Ein Fahrtenbuch muss neben<br />

<strong>den</strong> Kilometerangaben auch die Zieladresse<br />

<strong>und</strong> <strong>den</strong> Namen des K<strong>und</strong>en<br />

enthalten sowie chronologisch geführt<br />

sein, um die Vollständigkeit <strong>und</strong> Richtig-<br />

Betriebsbedingte Kündigungen:<br />

Sozialauswahl bei<br />

mehr als 10 Mitarbeitern<br />

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen mehr<br />

als zehn Mitarbeiter beschäftigen, dann<br />

müssen Sie bei betriebsbedingten Kündigungen<br />

überprüfen, welcher Mitarbeiter<br />

<strong>den</strong> geringsten Schutz vor einer Kündigung<br />

hat, wenn mehrere Mitarbeiter<br />

theoretisch auf demselben Arbeitsplatz<br />

einsetzbar sind. Gr<strong>und</strong>sätzlich ist dies<br />

der Fall, wenn Sie verschie<strong>den</strong>en Mitarbeitern<br />

ohne Änderung des Arbeitsvertrages<br />

einen anderen Arbeitsplatz zu -<br />

weisen können. Sie können <strong>und</strong> sollten<br />

sich dann an dem vom B<strong>und</strong>esarbeitsgericht<br />

vorgegebenen Punktekatalog orientieren.<br />

Wer nach diesem System, die ge -<br />

ringste Punktzahl hat, der genießt <strong>den</strong><br />

ge ringsten Schutz <strong>und</strong> kann rechtssicher<br />

ge kündigt wer<strong>den</strong>. Unterschiede in der<br />

Qualifikation sind deutlich schwieriger<br />

ar gumentativ zu nutzen.<br />

Da der freiwillige Wehrdienst <strong>den</strong><br />

Gr<strong>und</strong>wehrdienst ersetzt hat, haben sich<br />

auch die Schlüsselzahlen im Meldeverfahren<br />

<strong>für</strong> die Sozialversicherung geändert,<br />

wenn eine Unterbrechungsmeldung<br />

abgegeben wer<strong>den</strong> muss. Dies ist der<br />

Fall, wenn eine sozialversicherungspflichtige<br />

Beschäftigung wegen des freiwilligen<br />

Wehrdienstes unterbrochen<br />

wird. Hier muss seit dem 1.6.2012 der<br />

Meldegr<strong>und</strong> „53“ angegeben wer<strong>den</strong>.<br />

Für Heimarbeiter wurde ein eigener Per-<br />

keit zu gewährleisten.<br />

(BFH, Urteil v. 1.3.2012, VI R 33/10)<br />

Ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch<br />

sollte insgesamt folgende Angaben<br />

enthalten (vgl. R 8.1 Abs. 9 Nr. 2<br />

Satz 3 LStR):<br />

• Datum <strong>und</strong> Kilometerstand zu Be -<br />

ginn <strong>und</strong> Ende jeder einzelnen<br />

Auswärtstätigkeit;<br />

• Reiseziel <strong>und</strong> Reiseroute;<br />

• Reisezweck <strong>und</strong> aufgesuchte Ge -<br />

schäftspartner;<br />

• Nachweis der privaten Fahrten.<br />

In Zweifelsfällen stehen Ihnen unsere Verbandsjuristen<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Sozialauswahl nach BAG<br />

(Az. 2 AZR 304/06)<br />

1. Dienstjahre:<br />

1 Punkt pro Jahr bis 10 Dienstjahre,<br />

2 Punkte ab 11. Dienstjahr,<br />

max. 70 Punkte<br />

2. Lebensalter:<br />

1 Punkt pro Jahr, max. 55 Pkte<br />

3. Unterhaltspflichten:<br />

5 Punkte pro Kind,<br />

5 Punkte pro Pflegestufe,<br />

4 Punkte verheiratet<br />

4. Behinderung:<br />

5 Punkte ab 30% bis 50%,<br />

1 Punkt pro 10% über 50%,<br />

bis 10 Punkte bei Härtefällen<br />

Änderungen bei der Sozialversicherung:<br />

Neue Meldeziffern seit 1. Juni 2012<br />

sonengruppenschlüssel (PGR124) eingeführt,<br />

da diese keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung<br />

haben <strong>und</strong> somit direkt<br />

von der Krankenkasse Krankengeld be -<br />

kommen. Dieser Schlüssel darf allerdings<br />

nicht verwendet wer<strong>den</strong>, wenn<br />

Heimarbeiter einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung<br />

haben (§ 10 Abs. 4<br />

EFZG). Bei Minijobbern, die als Heimarbeiter<br />

tätig sind, muss mit der Ziffer<br />

109 bei der Minijobzentrale gemeldet<br />

wer<strong>den</strong>.<br />

Im Namen<br />

des Volkes<br />

Vorratspflicht<br />

Wenn in sog. Blitz-Aktionen, Waren <strong>für</strong><br />

wenige St<strong>und</strong>en zu einem stark reduzierten<br />

Preis im Internetshop angeboten wer<strong>den</strong>,<br />

dann muss auch hier ein entsprechender<br />

Vorrat vorhan<strong>den</strong> sein. Es muss Ware<br />

<strong>für</strong> das erste Viertel des Zeitraumes verfügbar<br />

sein, ansonsten handelt es sich um ei -<br />

nen wettbebwerbswidrigen Verstoß, so<br />

das Landgericht Berlin (Az. 91 O 27/11).<br />

Lieferzeitangabe<br />

In <strong>den</strong> AGB müssen Lieferzeiten von<br />

Online-Händlern genau angegeben wer<strong>den</strong>.<br />

Eine Angabe mit der Einschränkung<br />

"in der Regel" verstosse gegen das Wettbewerbsrecht,<br />

so das Oberlandesgericht<br />

Frankfurt (Az. 6 W55/11).<br />

Fristlose Kündigung<br />

Das Landesarbeitsgericht Mainz hat entschie<strong>den</strong>,<br />

dass bei schwerwiegen<strong>den</strong> Verstößen,<br />

hier die Unterschlagung von<br />

7.100 Euro, vor einer fristlosen Kündigung<br />

keine Abmahnung erfolgen muss, da das<br />

Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört sei<br />

(Az. 11 611/11).<br />

Vertragsbeendigung<br />

Wenn Werksunternehmern ein Vertrag vorzeitig<br />

gekündigt wird, dann können sie ei -<br />

ne pauschale Vergütung <strong>für</strong> die noch nicht<br />

erbrachte Leistung verlangen. Diese muss<br />

aber angemessen sein. Kritisch wird es bei<br />

Pauschalen über zehn Prozent, diese müssen<br />

begründet sein, so der B<strong>und</strong>esgerichtshof<br />

(Az. VII ZR 161/10).<br />

Abmahnungen<br />

Das B<strong>und</strong>esarbeitsgericht hat entschie<strong>den</strong>,<br />

dass die Warnfunktion einer Abmahnung<br />

verloren geht, wenn keine Konsequenzen<br />

gezogen wer<strong>den</strong>. Dies bedeutet, dass ei -<br />

ne Kündigung unwirksam sein kann. Drei<br />

Abmahnungen wegen leichterer Pflichtverletzungen<br />

in zwei Jahren akzeptiert das<br />

Ge richt noch, aber dann muss eine Kündigung<br />

erfolgen. Durch eine 4. Abmahnung<br />

gehe die Ernsthaftigkeit verloren (Az. 2<br />

AZR 406/03).<br />

Schriftform<br />

Das Oberlandesgericht München hat entschie<strong>den</strong>,<br />

dass zur Wahrung der Schriftform<br />

bei Vertragsänderungen oder -ergänzungen<br />

auch eine E-Mail ausreichen kann.<br />

Voraussetzung ist, dass der Empfänger keinen<br />

Zweifel daran haben kann, von wem<br />

die Nachricht kommt (Az. 23 U<br />

3798/11). Das Urteil ist nicht unumstritten,<br />

so dass Sie trotzdem besser einen un -<br />

terschriebenen Brief wählen sollten.<br />

<strong>ZHH</strong>-Info 7-8/2012 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!