12.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kandel</strong> - 10 - Ausgabe 48/2010<br />

Ein Blumengruß und einige Einkaufsgutscheine für die Kleinigkeiten,<br />

die man während einer Amtsperiode gebrauchen kann,<br />

sollen als kleines Dankeschön stehen, und ausdrücken, dass<br />

der Südpfalz Tourismus <strong>Kandel</strong> stolz ist, über „unsere“ Sabine<br />

Winkler. Südpfalz Tourismus <strong>Kandel</strong> e.V., Tourismusbüro am<br />

Bahnhof Georg-Todt-Str. 2a, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275-960-<br />

315, Fax 07275-618462<br />

info@suedpfalz-tourismus-kandel.de,<br />

www.suedpfalz-tourismus-kandel.de<br />

v. r. n. l.: Pf. Weinprinzessin Katharina Sauer, Bürgermeister und<br />

1. Vorsitzender Volker Poß, “unsere” Pf. Weinprinzessin Sabine<br />

Winkler und die Pf. Weinkönigin Karen Storck<br />

CDU Gemeindeverband<br />

Jugendliche mit Interesse an Politik gesucht!<br />

Die Junge Union gründet im Dezember in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> einen Gemeindeverband.<br />

Zur Gründungsversammlung am Donnerstag, den 09.12.2010<br />

um 19 Uhr im VfR-Clubhaus am Stadion in <strong>Kandel</strong> sind alle interessierten<br />

Jugendlichen herzlich eingeladen.<br />

Wer noch Fragen zur JU hat, kann sich bei Tobias Tolkmitt<br />

(Tel.: 01577/5969101) informieren.<br />

Mitteilungen der<br />

Kreisverwaltung<br />

Kreisrechtsausschuss tagt<br />

Am Donnerstag, 25. November 2010, ab 8.30 Uhr findet unter<br />

dem Vorsitz Kreisoberverwaltungsrat Dr. Spengler eine öffentliche<br />

Sitzung des Kreisrechtsausschusses bei der Kreisverwaltung<br />

Germersheim, Luitpoldplatz 1, Raum 44 Sitzungssaal 1.<br />

OG, 76726 Germersheim, statt.<br />

Nächste Sitzung des Kreisausschusses<br />

Die nächste öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kreisausschusses<br />

findet am Montag, 29. November 2010, 14.30 Uhr, in<br />

der Kreisverwaltung Germersheim, Raum 44 Sitzungssaal 1.<br />

OG, Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim, statt.<br />

Auf der Tagesordnung stehen u. a. im öffentlichern Teil: Vergabe<br />

der Elektroinstallationsarbeiten „Erneuerung Hauptverteiler -<br />

Realschule Germersheim“; Vergabe der Heizungsinstallationsarbeiten<br />

bei der Sanierung der Heizungsanlage in der Nardini-<br />

Schule in Germersheim; Annahme von Spenden, Schenkungen<br />

und Sponsoringleistungen und im nichtöffentlicher Teil: Bildung<br />

einer Steuerungsgruppe zur Erstellung eines strategischen Integrationskonzeptes<br />

für den Landkreis Germersheim; Personalangelegenheiten<br />

sowie Mitteilungen und Anfragen.<br />

Neu-Ordnung der Buslinien<br />

und Änderungen im Schülerverkehr<br />

Mit Fahrplanwechsel am 12. Dezember geht die Stadtbahn<br />

Germersheim - Karlsruhe in Betrieb. Gleichzeitig wird auch das<br />

Busverkehrs-System im Landkreis Germersheim völlig neu ausgerichtet.<br />

Die völlig veränderte Linie 588 gehört zu den drei umfangreichsten<br />

Buslinien. Sie bildet eine Verknüpfung zwischen den Bahnhöfen<br />

in <strong>Kandel</strong> und Rheinzabern. Dadurch wurden für die dazwischen<br />

liegenden Orte, darunter Minderslachen und<br />

Erlenbach, attraktive Anschluss-Verbindungen sowohl auf die<br />

Regionalbahnen nach Karlsruhe und Landau beziehungsweise<br />

auf die neue Stadtbahn nach Wörth/Karlsruhe und Germersheim<br />

geschaffen. Hierbei wurden verschiedene Schülerverkehre<br />

integriert. Mit einer vormittäglichen Unterbrechung verkehrt<br />

die Linie im Stundentakt unter der Woche und im Zweistundentakt<br />

am Wochenende. Die 588 weist als einzige aller neuen Linien<br />

im Landkreis Germersheim einen Nachtverkehr zwischen 20<br />

und 0 Uhr auf, womit versuchsweise eine ÖPNV-Verbindung<br />

zum Discoplex in Minderslachen angeboten werden soll.<br />

Auf der Linie 551 haben sich die Fahrlagen teilweise geändert.<br />

Erstmalig wird über den Bahnhof Wörth das Gewerbegebiet<br />

Oberwald durch den ÖPNV erschlossen. Am Wochenende beschränkt<br />

sich die Bedienung wie gehabt auf einen Zweistundentakt<br />

zwischen <strong>Kandel</strong> Bahnhof und Berg Bahnhof.<br />

Die Linie 554 beinhaltet einige zusätzliche Fahrten, die Samstags-Bedienung<br />

ist auf die Linie 588 verlagert.<br />

Und mit den neuen Linien 558, 593, 594 und 596 gibt es noch<br />

vier Ergänzungslinien, die nur an Schultagen und zu ausgewählten<br />

schulischen Zeiten betrieben werden.<br />

Bei der Schülerbeförderung sind folgende Verteilungen angedacht:<br />

Zu den Schulen in Germersheim geht es von Steinweiler und<br />

<strong>Kandel</strong> zunächst mit dem Zug bis Wörth Bahnhof und dann<br />

weiter mit der S51/S52 7:04 Uhr. Die Schüler aus Erlenbach<br />

können um 7:15 Uhr in Rheinzabern Bahnhof zusteigen, nachdem<br />

sie vorher mit der 588 dort 7:10 Uhr angekommen sind.<br />

Für die Schüler aus <strong>Kandel</strong>, welche die Wörther Schulen besuchen,<br />

gibt es verschiedene Optionen: die schnellste ist der Zug<br />

ab <strong>Kandel</strong> 7:41 Uhr, der künftig Wörth Mozartstr. 7:46 Uhr halten<br />

wird (zurück ab dort 13:19 Uhr) oder die Linie 527 oder die<br />

Linie 593, auf der zumindest zur 1. und nach der 6. Stunde<br />

Fahrten über die neuen Haltestellen Nansenstr. und Wasserturm<br />

möglich sind. Auch die Schüler aus Steinweiler benutzen<br />

die Linie 593 und haben in der Kreuzgasse und beim Friedhof<br />

neue Haltestellen. Unterwegs steigen auch die Minderslachener<br />

Schüler zu, während diejenigen aus Erlenbach mit der Linie 588<br />

fahren.<br />

Zum Schulzentrum <strong>Kandel</strong> werden Schüler aus Steinweiler<br />

und Minderslachen wiederum mit der Linie 593 befördert, die<br />

Erlenbacher benutzen auch hierbei die 588.<br />

Zu den Schulen in Landau fahren die Schüler aus <strong>Kandel</strong> und<br />

Steinweiler mit dem Zug, die Schüler aus Erlenbach können<br />

entweder mit der 554 oder mit der 588 zum Bahnhof <strong>Kandel</strong><br />

gelangen.<br />

Nach Herxheim zum Pamina-Schulzentrum verkehrt für<br />

Schüler aus <strong>Kandel</strong> die Linie 554, Schüler aus Erlenbach können<br />

zwischen 554 und 558 wählen, mit Letztgenannter Linie<br />

fahren die Schüler aus Steinweiler.<br />

Und schließlich gibt es noch 2 Linien zum Schulzentrum<br />

Rheinzabern. Die 594 bringt die Schüler aus Steinweiler und<br />

Erlenbach dorthin. Erlenbacher können aber auch mit der 596<br />

fahren, die zuvor Schüler aus Vollmersweiler, Freckenfeld, Minfeld,<br />

<strong>Kandel</strong> und Minderslachen eingesammelt hat.<br />

Bei fast allen Verbindungen gibt es neuerdings Zufahrten auch<br />

zur zweiten Unterrichtsstunde und Rückfahrten schon nach der<br />

fünften Stunde. Insbesondere beim Nachmittags-Unterricht<br />

wurde darauf geachtet, öfters und zeitnaher nach Schulschluss<br />

Rückfahrt-Möglichkeiten einzurichten.<br />

Der Landkreis Germersheim als Aufgabenträger, der KVV als<br />

Planer und die AVG sowie der RVS als Betreiber sind darauf<br />

vorbereitet, schnellstmöglich auf systematische Fehler zu reagieren.<br />

In der Woche vor der Eröffnung wird über die Amtsblätter ein<br />

Info-Flyer mit Strecken-Fahrplan der S51/S52 im Pocket-Format<br />

verteilt werden. Außerdem gibt es dann bei den <strong>Verbandsgemeinde</strong>n<br />

Kursbuch-Regionalausgaben, die neben dem Fahrplan<br />

für die Stadtbahn auch die Tabellen der Regionalbahnen<br />

und sämtlicher Buslinien enthalten.<br />

Die neuen, zum 12. Dezember 2010 gültig werdenden Fahrpläne<br />

der Bahn-, Stadtbahn- und öffentlichen Bus-Linien können<br />

schon heute auf der KVV-Internet-Seite unter www.kvv.de abgerufen<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!