16.01.2015 Aufrufe

Gemeindebrief Dezember 2010 - März 2011 - Evangelische ...

Gemeindebrief Dezember 2010 - März 2011 - Evangelische ...

Gemeindebrief Dezember 2010 - März 2011 - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahr der Taufe<br />

<strong>2011</strong> | Das Jahr mit der Taufe<br />

Regelmäßige Leserinnen und Leser unseres<br />

<strong>Gemeindebrief</strong>es erinnern sich:<br />

Es gab ein Calvin-Jahr (2009). Das<br />

Melanchthon-Jahr <strong>2010</strong> geht gerade zu<br />

Ende. Und nun beginnt mit <strong>2011</strong> das<br />

„Jahr mit der Taufe“.<br />

Dahinter steht eine Idee: Im Jahr 2017<br />

wird die „Reformation“ 500 Jahre alt sein.<br />

Und bis dahin soll in jedem Jahr ein<br />

besonderer Aspekt von „Reformation“ in<br />

den Vordergrund geholt werden.<br />

Mit Philippus Melanchthon wurde<br />

besonders auf das Stichwort „Bildung“<br />

geschaut. Denn er hat sich dafür stark<br />

gemacht, dass ein Protestant lebenslang<br />

lernen soll. Und offenbar hat Melanchthon<br />

es geschafft, Lust am Lernen zu<br />

wecken. Denn seine Vorlesungen waren<br />

besser besucht als die von Martin Luther.<br />

Nun geht das Melanchthon-Jahr zu<br />

Ende. Das „Jahr mit der Taufe“ beginnt.<br />

Die Taufe ist ein einmaliges Fest in<br />

der Kirche. Ein einziges Mal wird ein<br />

Mensch getauft. Die Taufe ist gültig und<br />

unwiderruflich, egal was der Mensch später<br />

tut. Er kann aus der Kirche austreten,<br />

er kann viele religiöse Wege gehen. Wann<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!