16.01.2015 Aufrufe

Gemeindebrief Dezember 2010 - März 2011 - Evangelische ...

Gemeindebrief Dezember 2010 - März 2011 - Evangelische ...

Gemeindebrief Dezember 2010 - März 2011 - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KunstKulturKirche<br />

SONNTAG, 9. JANUAR, 14:45/15:30UHR<br />

Viktor-Dom Xanten<br />

Nachweihnachtliches<br />

Bläserkonzert<br />

Eintritt frei<br />

Die Posaunenchöre aus vielen Kirchengemeinden<br />

vom Niederrhein laden ein. Das<br />

Programm beginnt mit einem offenen<br />

Singen um 14:45 Uhr. Das Konzert beginnt<br />

um 15:30 Uhr. Mit einer am Ausgang erbetenen<br />

Kollekte werden die Posaunenarbeit<br />

und ökumenische Projekte gefördert.<br />

DONNERSTAG, 27. JANUAR, 18:00 UHR<br />

VORTRAGSSAAL<br />

IM NIBELUNGEN(H)ORT<br />

Tag der Erinnerung<br />

an die Befreiung von<br />

Auschwitz<br />

Eintritt frei<br />

In diesem Jahr wird die Gedenkfeier unter<br />

Federführung der Stadt Xanten stattfinden.<br />

Mit einem besonderen Film zum Thema<br />

wendet sich dieser Abend ausdrücklich<br />

auch an Jugendliche ab etwa 12 Jahren.<br />

SONNTAG, 20. FEBRUAR, 17:00 UHR<br />

<strong>Evangelische</strong> Kirche am Markt<br />

Violincello Solo<br />

Eintritt: 6,00, SchülerInnen 3,00<br />

26<br />

Ende des 17. Jahrhunderts wagten sich in<br />

Bologna die Cellisten auf neues Terrain: solistisches<br />

Cellospiel! In Windeseile verbreiteten<br />

die Bologneser Cellovirtuosen<br />

den neuen Ruf des Cellos als Soloinstrument.<br />

Einer der besten unter ihnen war<br />

Domenico Gabrielli, von dem uns mit sieben<br />

wunderschönen Ricercaren für Cello<br />

solo sowie zwei gehaltvollen Sonaten für<br />

Cello und basso continuo die älteste überlieferte<br />

Musik für Cello solo erhalten geblieben<br />

ist.<br />

Bereits etwa 30 Jahre nach dieser Geburtsstunde<br />

komponierte Johann Sebastian<br />

Bach seine 6 Suiten für Cello solo, die<br />

bis heute einen unbestrittenen Höhepunkt<br />

der Celloliteratur darstellen<br />

SAMSTAG, 19. MÄRZ, 20:00 UHR<br />

<strong>Evangelische</strong> Gemeindehaus (EVAN)<br />

Einlass ab 19:00 Uhr<br />

Kleine Eheverbrechen<br />

Gastspiel des Oekumenischen<br />

Kirchentheaters Kerken<br />

Eintritt: 6,00, SchülerInnen 3,00<br />

Eine nachdenkliche und emotionale Ehekomödie<br />

von Eric-Emmanuel Schmitt in<br />

einer Inszenierung des Oekumenischen<br />

Kirchentheaters Kerken. Das Oekumenische<br />

Kirchentheater Kerken (OEKTK)<br />

hat sich vor allem durch beachtenswerte<br />

und engagierte Inszenierungen der<br />

„Antigone“ von Jean Anouilh, des<br />

„Besuchers“ von E.-E. Schmitt und vieler<br />

anderer Stücke, besonders im Südwesten<br />

des Kreises Kleve, einen Namen gemacht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!