17.01.2015 Aufrufe

AMTBLATT Mai 2011 - clauertstadt-trebbin.de

AMTBLATT Mai 2011 - clauertstadt-trebbin.de

AMTBLATT Mai 2011 - clauertstadt-trebbin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong> Trebbin 15<br />

Irisches Folkfestival am 19. Juni in <strong>de</strong>r Kulturscheune<br />

Traditionelle sowie mo<strong>de</strong>rne Lie<strong>de</strong>r und Tänze wer<strong>de</strong>n präsentiert<br />

Erin Circle<br />

Die Gruppe Erin Circle hat sich<br />

mit Lei<strong>de</strong>nschaft <strong>de</strong>m Irischen<br />

Tanz verschrieben. Ihre mitreißen<strong>de</strong>n<br />

Programme begeistern<br />

mit traditionellen und mo<strong>de</strong>rnen<br />

Choreografien im pulsieren<strong>de</strong>n<br />

Rhythmus <strong>de</strong>r Grünen Insel, feenhaft-leichtfüßig<br />

o<strong>de</strong>r temperamentvoll-gesteppt.<br />

Shamrock<br />

Die Band Shamrock wur<strong>de</strong> 1987<br />

in Dänemark von Denis<br />

McLaughlin, aus Derry – Nord<br />

Irland, und von Svend Eric<br />

Larsen, aus Kvong – Dänemark,<br />

gegrün<strong>de</strong>t.<br />

Trotz<strong>de</strong>m Svend nicht von Anfang<br />

an irische Musik gespielt<br />

hat, ist er inzwischen zu einem<br />

<strong>de</strong>r besten Gitarristen <strong>de</strong>r Szene<br />

in Dänemark gewor<strong>de</strong>n.<br />

Seit 20 Jahren spielen Denis und<br />

Svend in Pubs, Folk-Clubs und<br />

bei Festivals. Ein Auftritt beim<br />

Tondor Festival und Kopenhagen<br />

Festival waren bisher ihre größten<br />

Momente.<br />

Sie begeistern durch ihre tolle<br />

Bühnenshow und sind auch als<br />

die Urgesteine <strong>de</strong>s Irish-Folk bekannt.<br />

Über die Grenze von Dänemark<br />

hinaus waren und sind sie willkommene<br />

Gäste in Irland und<br />

Nord Deutschland.<br />

Erin Circle<br />

Robbie Doyle<br />

Robbie Doyle ist in <strong>de</strong>r Grafschaft<br />

Kilkenny geboren, und ist dann<br />

in West-Clare und West-<br />

Waterford aufgewachsen. Grafschaften,<br />

die stark mit <strong>de</strong>r traditionellen<br />

irischen Musik, <strong>de</strong>n Lie<strong>de</strong>rn<br />

und Tänzen verbun<strong>de</strong>n<br />

sind, in welcher Robbie von seiner<br />

Jugend an eine sehr aktive<br />

Rolle gespielt hat. Später in <strong>de</strong>n<br />

70igern in Dublin wohnend,<br />

wur<strong>de</strong> er zum festen Bestandteil<br />

<strong>de</strong>r dortigen, sehr lebendigen<br />

Folkszene und spielte in verschie<strong>de</strong>nen<br />

kleinen Bands. 1980<br />

kam Robbie nach Deutschland<br />

und feierte hier große Erfolge,<br />

spielte und hat einige Recordings,<br />

in verschie<strong>de</strong>nen Bandkombinationen,<br />

ist weltweit,<br />

einschließlich Amerika, Australien<br />

und <strong>de</strong>n größten Teil Zentraleuropas,<br />

aufgetreten. Robbie<br />

ist für seine außergewöhnliche,<br />

kraftvolle Stimme bekannt und<br />

spielt außer<strong>de</strong>m Flute, Whistles,<br />

Bodhran und Bones.<br />

The Kitchen Band<br />

Der Name <strong>de</strong>r Band geht zurück<br />

auf die alte Tradition <strong>de</strong>r Iren,<br />

abends in <strong>de</strong>r Küche eines Nachbarn,<br />

Hausmusik zu machen. Bei<br />

Tee und Poteen( selbst gebrannter<br />

Schnaps – natürlich verboten!)<br />

am gemütlichen Feuer wur<strong>de</strong><br />

dabei auch nicht selten getanzt.<br />

Sheena Vallely kommt aus<br />

Armagh in Nord Irland. Sie entstammt<br />

einer sehr musikalischen<br />

Familie und spielt Konzerflöte<br />

und tin-whistles.<br />

Sie tritt bei allen wichtigen Folkfestivals<br />

Irlands auf und hat mit<br />

<strong>de</strong>m berühmten Jackie Daly,<br />

Jimmy Crowley, Fintan Vallely<br />

und an<strong>de</strong>ren gespielt. Sie lebt<br />

jetzt in London und ist eine Bereicherung<br />

<strong>de</strong>r dortigen Folk<br />

Szene. Mit <strong>de</strong>r in Deutschland<br />

ansässigen Band Midnight Court<br />

ist sie durch Deutschland und<br />

Polen getourt.<br />

Daher ist es für Sheena eine beson<strong>de</strong>re<br />

Freu<strong>de</strong>, mit Noel<br />

Minogue in <strong>de</strong>r Kitchen Band zu<br />

spielen.<br />

Noel kommt aus Nenagh, Co.<br />

Tipperary und hat schon als Kind<br />

angefangen Akkor<strong>de</strong>on zu spielen.<br />

Als er vor 15 Jahren nach<br />

Berlin gezogen ist, hat er die<br />

Band Midnight Court mitbegrün<strong>de</strong>t.<br />

Er ist bei allen wichtigen Folkfestivals<br />

in Deutschland und Irland<br />

aufgetreten. Wenn Noel<br />

sein Akkor<strong>de</strong>on spielt, vergisst er<br />

alles um sich herum und taucht<br />

in die Melodien <strong>de</strong>r alten irischen<br />

Traditionen ein.<br />

Der Dritte im Bun<strong>de</strong> ist Adam<br />

Costa aus Wellington, Neuseeland.<br />

Adam hat Musik studiert und im<br />

Wellington Jugend Orchester<br />

gespielt. Auch hat er dort <strong>de</strong>n<br />

Jugend Chor geleitet.<br />

Da seine Mutter aus Italien<br />

stammt und sein Vater aus Irland,<br />

hat Adam sich entschlossen,<br />

seine Wurzeln in Europa zu<br />

suchen. Dabei hat er seine Liebe<br />

zum Irish Folk ent<strong>de</strong>ckt und ist<br />

jetzt in Armagh, Nord Irland zu<br />

Hause. Dort gilt er inzwischen als<br />

einer <strong>de</strong>r besten und beliebtesten<br />

Fiddler. Auch hat er die gälische<br />

Sprache gelernt und singt wun<strong>de</strong>rschöne<br />

Lie<strong>de</strong>r. Adam erobert<br />

die Herzen <strong>de</strong>r Zuschauer mit<br />

seiner einmaligen Natürlichkeit.<br />

Green Grass<br />

Das auch Deutsche guten Irish<br />

Folk spielen können, beweisen<br />

die drei Musiker von Green<br />

Grass. Sie haben ein großes Repertoire<br />

von Shanties, Liebeslie<strong>de</strong>rn,<br />

wun<strong>de</strong>rschönen Balla<strong>de</strong>n<br />

und Tanzmelodien, wie jigs und<br />

reels. Die Band hat sehr erfolgreich<br />

in Australien, Amerika und<br />

Kanada gespielt. Hier in Deutschland<br />

begeistern sie ihr ständig<br />

wachsen<strong>de</strong>s Publikum.<br />

Heidrun Hol<strong>de</strong>rbach: Gesang,<br />

Flöte, Bodhran und Gitarre<br />

Michael Böhler: Gesang,<br />

Whistle, Bodhran, Gitarre<br />

Erich Fading: Gesang, Gitarre,<br />

Mandoline

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!