17.01.2015 Aufrufe

AMTBLATT Mai 2011 - clauertstadt-trebbin.de

AMTBLATT Mai 2011 - clauertstadt-trebbin.de

AMTBLATT Mai 2011 - clauertstadt-trebbin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17. <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong> Amtsblatt für die Stadt Trebbin 3<br />

Amtliche Bekanntmachungen <strong>de</strong>s Bürgermeisters <strong>de</strong>r Stadt Trebbin<br />

Bekanntmachung <strong>de</strong>r Allgemeinverfügung<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sbetriebes Forst Bran<strong>de</strong>nburg – untere Forstbehör<strong>de</strong> –<br />

über die Sperrung einer Waldfläche<br />

Auf Grund <strong>de</strong>s § 18 Absatz 3 Nr. 1 Waldgesetz <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Bran<strong>de</strong>nburg<br />

(LWaldG) vom 20. April 2004 (GVB1. I S. 137), zuletzt geän<strong>de</strong>rt durch Artikel<br />

3 <strong>de</strong>s Gesetzes vom 27. <strong>Mai</strong> 2009 (GVB1. I Nr. 8, S. 175, 184) und <strong>de</strong>r<br />

Verordnung zum Sperren von Wald (Waldsperrverordnung - WaldsperrV)<br />

vom 03.05.2004 in Verbindung mit § 37 Ordnungsbehör<strong>de</strong>ngesetz (OBG)<br />

in <strong>de</strong>r Bekanntmachung <strong>de</strong>r Neufassung vom 21.08.1996 (GVB1. S. 226)<br />

zuletzt geän<strong>de</strong>rt per Gesetz vom 19.12.2000 (GVB1. S. 179/182) wird folgen<strong>de</strong>s<br />

angeordnet:<br />

Das allgemeine Betretungsrecht nach § 15 LWaldG wird auf <strong>de</strong>r<br />

nachfolgend genannten Waldfläche, ersichtlich in <strong>de</strong>r Karte lt.<br />

Anlage 1, die Bestandteil <strong>de</strong>r Allgemeinverfügung wird, wie folgt<br />

eingeschränkt:<br />

Sperrung <strong>de</strong>r Waldfläche durch Einzäunung.<br />

Gemarkung Flur Flurstück Größe (m²)<br />

Thyrow 4 778 5.238<br />

Diese Allgemeinverfügung tritt am 1. Juni 2010 in Kraft und ist<br />

befristet bis zum 31. Dezember 2016.<br />

Begründung:<br />

Der Antragsteller begrün<strong>de</strong>t seinen Antrag auf Waldsperrung nachvollziehbar<br />

mit Abfall- und Müllablagerungen auf <strong>de</strong>m von ihm 2008 erworbenen<br />

Flurstück 778. Auch wie<strong>de</strong>rholtes Beräumen <strong>de</strong>r Ablagerungen auf <strong>de</strong>r Fläche<br />

und Aufstellen von Schil<strong>de</strong>rn „Müllablagerung verboten“ brachte keine<br />

Besserung, weil unbekannte Bürger sich nicht von ihrer Gewohnheit<br />

abbringen lassen, Gartenabfälle und Müll auf das Grundstück zu verbringen.<br />

Das konnte durch die Inaugenscheinnahme bestätigt wer<strong>de</strong>n. Das<br />

grundsätzliche Interesse <strong>de</strong>r Allgemeinheit am freien Betretungsrecht <strong>de</strong>s<br />

Wal<strong>de</strong>s wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r Notwendigkeit, <strong>de</strong>n Wald vor unerlaubter Verunreinigung<br />

zu schützen, abgewogen. Die befristete Waldsperrung ist angemessen,<br />

geeignet und erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Lan<strong>de</strong>sbetrieb Forst Bran<strong>de</strong>nburg<br />

Im Auftrag<br />

Burkhard Unterdörfer<br />

Oberforstrat<br />

Leiter <strong>de</strong>r Oberförsterei Ludwigsfel<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!