17.01.2015 Aufrufe

AMTBLATT Mai 2011 - clauertstadt-trebbin.de

AMTBLATT Mai 2011 - clauertstadt-trebbin.de

AMTBLATT Mai 2011 - clauertstadt-trebbin.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17. <strong>Mai</strong> <strong>2011</strong> Trebbin 19<br />

Gesang im Clauerthaus<br />

„Ein Lied kann eine Brücke sein“<br />

Der Lü<strong>de</strong>rsdorfer Gesangverein<br />

1997 e.V. begrüßt <strong>de</strong>n Mahlower<br />

Frauenchor1951 e.V. und <strong>de</strong>r<br />

Lichtenra<strong>de</strong>r Männerchor 1911<br />

e.V. im Clauerthaus in Trebbin<br />

Mit „Ein Lied kann eine Brücke<br />

sein“ begrüßt <strong>de</strong>r Lü<strong>de</strong>rsdorfer<br />

Gesangverein am Sonntag, <strong>de</strong>m<br />

22. <strong>Mai</strong> seine Gäste und eröffnet<br />

damit einen wun<strong>de</strong>rschönen<br />

Nachmittag für Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Chormusik.<br />

Alle drei Chöre, geleitet von<br />

Hans-Joachim Straub, bieten ein<br />

buntes Programm von Schlagern,<br />

Musicalmelodien und<br />

Evergreens. Der Eintritt ist frei.<br />

Einlass ab 15.00 Uhr. Beginn um<br />

15.30 Uhr. In <strong>de</strong>n Pausen ist ein<br />

kleines Angebot an Getränken<br />

und Kuchen vorhan<strong>de</strong>n.<br />

Veranstaltungshinweis<br />

Zu einem musikalischen<br />

Nachmittag lädt am Sonntag,<br />

<strong>de</strong>m 22. <strong>Mai</strong> <strong>de</strong>r „Lü<strong>de</strong>rsdorfer<br />

Gesangverein 1997 e.V.“ in das<br />

Clauerthaus Trebbin. Als Gastchöre<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r „Mahlower<br />

Frauenchor1951 e.V.“ und <strong>de</strong>r<br />

„Lichtenra<strong>de</strong>r Männerchor 1911<br />

e.V.“ dabei sein.<br />

Alle Chöre unter Leitung von<br />

Hans-Joachim Straub bieten ein<br />

buntes Programm aus Schlagern<br />

und bekannten Melodien.<br />

Einlass und Kaffee und Kuchen<br />

ab 15.00 Uhr.<br />

Programmbeginn um 15.30 Uhr.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Hallo Oma! Hallo Opa!<br />

„Enkeltrick“ – Vorgehensweise <strong>de</strong>r Betrüger<br />

Ein angeblicher Enkel ruft bei<br />

älteren Bürgern an und schil<strong>de</strong>rt<br />

eine Notlage.<br />

Er bittet sie darum, ihm in dieser<br />

schlimmen Situation zu helfen.<br />

Dabei han<strong>de</strong>lt es sich immer um<br />

eine Unterstützung von mehreren<br />

tausend Euro.<br />

Er fragt meist zuerst, ob die Höhe<br />

<strong>de</strong>s Bargel<strong>de</strong>s sofort zur Verfügung<br />

steht.<br />

Wenn das nicht <strong>de</strong>r Fall ist, überre<strong>de</strong>t<br />

er die älteren Leute zur<br />

Bank zu gehen und das Geld vom<br />

Konto o<strong>de</strong>r Sparbuch abzuheben.<br />

Dann erklärt er, dass er persönlich<br />

nicht in <strong>de</strong>r Lage ist zu kommen,<br />

<strong>de</strong>shalb wür<strong>de</strong> er einen<br />

guten Freund o<strong>de</strong>r Bekannten<br />

schicken, <strong>de</strong>r das Geld abholen<br />

wird.<br />

So können Sie<br />

sich schützen:<br />

• Nennen Sie keine Namen Ihrer<br />

wirklichen Enkel.<br />

• Geben Sie keine Auskünfte<br />

über Ihre Ersparnisse.<br />

• Heben Sie aus diesem Anlass<br />

kein Geld von Ihrem Konto<br />

o<strong>de</strong>r Sparbuch ab.<br />

• Bestehen Sie auf einer persönlichen<br />

Kontaktaufnahme.<br />

• Informieren Sie sich über die<br />

wirkliche Notlage eines Enkels<br />

bei Ihren Kin<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r in<br />

<strong>de</strong>r Verwandtschaft.<br />

• Übergeben Sie niemals Geld<br />

an frem<strong>de</strong> Personen.<br />

• Informieren Sie umgehend<br />

die Polizei unter Notruf 110.<br />

• Bewahren Sie keine großen<br />

Geldbeträge zu Hause auf.<br />

Wir wollen, dass Sie sicher<br />

Leben! Ihre Polizei<br />

Impressum<br />

Amtsblatt für die Stadt Trebbin<br />

Herausgeber und Verlag:<br />

Heimatblatt Bran<strong>de</strong>nburg Verlag GmbH, Panoramastraße 1, 10178 Berlin<br />

Telefon 0 30 / 28 09 93 45, Fax: 0 30 / 28 09 94 06, E-<strong>Mai</strong>l: redaktion@heimatblatt.<strong>de</strong><br />

Objektleitung und verantwortlich für <strong>de</strong>n Gesamtinhalt:<br />

Michael Buschner<br />

Vertrieb:<br />

DVB<br />

Verantwortlich für <strong>de</strong>n Inhalt <strong>de</strong>s Amtsblattes:<br />

Stadt Trebbin, Der Bürgermeister<br />

Markt 1-3, 14959 Trebbin, Telefon: 033731/8420, Fax: 033731/84257, www.stadt-<strong>trebbin</strong>.<strong>de</strong><br />

Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Juni <strong>2011</strong>;<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 9. Juni <strong>2011</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!