12.11.2012 Aufrufe

KW 19 · Donnerstag, 10. Mai 2012 - Kreuznacher Rundschau

KW 19 · Donnerstag, 10. Mai 2012 - Kreuznacher Rundschau

KW 19 · Donnerstag, 10. Mai 2012 - Kreuznacher Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 <strong>Kreuznacher</strong> <strong>Rundschau</strong> <strong>10.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> - <strong>KW</strong> <strong>19</strong><br />

Krankenhausserie „Mein Marienwörth“:<br />

Die Krankenpflegeschule<br />

In unserer Serie über Mitarbeiter im <strong>Kreuznacher</strong><br />

Krankenhaus St. Marienwörth stellen<br />

wir Ihnen in dieser Ausgabe Maximilian<br />

Cecetka vor. Er hat sich im St. Marienwörth<br />

als Kranken- und Altenpfleger ausbilden lassen.<br />

BAD KREUZNACH. In den<br />

kommenden Jahren wird es<br />

immer schwerer werden, qualifiziertes<br />

Pflegepersonal zu<br />

finden. Schon heute ergreifen<br />

relativ wenige junge Menschen<br />

einen Beruf in Kranken- oder<br />

Altenpflege. Deshalb ist es umso<br />

wichtiger, eigenen Nachwuchs<br />

auszubilden. Dies geschieht in<br />

St. Marienwörth durch die hauseigene<br />

Gesundheits- und Krankenpflegeschule,<br />

die insgesamt<br />

60 Ausbildungsplätze verteilt<br />

auf drei Kurse bietet.<br />

Mit Maximilian Cecetka (26)<br />

arbeitet seit Oktober eines<br />

dieser „Eigengewächse“ auf der<br />

Chirurgischen Abteilung. Im<br />

Sommer 2011 hat er die dreijährige<br />

Ausbildung abgeschlossen<br />

und sich für eine Stelle in der<br />

Chirurgie entschieden. Diesen<br />

Weg hat Carina Krieg (<strong>19</strong>) noch<br />

vor sich. Sie ist im so genannten<br />

Mittelkurs, also dem 2. Ausbildungsjahr.<br />

Herr Cecetka, wieso haben<br />

Sie sich nach dem Abitur für<br />

eine Berufsausbildung in der<br />

Pflege entschieden?<br />

Ich habe meinen Zivildienst in<br />

der Rheinhessen-Fachklinik<br />

in Alzey absolviert und auf<br />

diesem Weg schon mal in<br />

den Beruf hineinschnuppern<br />

können. Danach habe ich dann<br />

die Ausbildung hier begonnen<br />

und war ehrlich gesagt überrascht,<br />

wie hoch das Niveau<br />

ist. Pflege ist wesentlich mehr<br />

als nur Assistenz der Ärzte, hier<br />

ist viel eigenständiges Arbeiten<br />

gefragt, das gefällt mir.<br />

Frau Krieg, Sie haben das<br />

erste Ausbildungsjahr abgeschlossen.<br />

Wieso haben Sie<br />

diese Ausbildung gewählt?<br />

Ursprünglich hatte ich eigentlich<br />

vor, Erzieherin zu werden.<br />

Aber dann war ich privat oft<br />

als Besucherin im Krankenhaus<br />

und habe gemerkt, wie<br />

spannend das Berufsfeld Pflege<br />

eigentlich ist. Als ich mich<br />

dann schon bei der Gesundheits-<br />

und Krankenpflegeschule<br />

beworben hatte, habe ich zur<br />

Sicherheit auch noch ein Praktikum<br />

absolviert. Das hat mich<br />

dann endgültig in meiner Wahl<br />

bestärkt.<br />

Wie sieht die Ausbildung<br />

denn eigentlich aus?<br />

Krieg: Es gibt Blöcke an<br />

theoretischem Unterricht und<br />

dann sind wir wieder auf den<br />

einzelnen Stationen eingesetzt.<br />

Dort werden wir durch<br />

zwei Praxisanleiterinnen unterstützt<br />

und haben darüber hinaus<br />

Mentoren aus dem jeweiligen<br />

Pflegeteam. Außerdem lernen<br />

wir auch Einsatzmöglichkeiten<br />

außerhalb des Krankenhauses<br />

Carina Krieg ist noch in der Ausbildung, zur<br />

Zeit im 2. Jahr.<br />

Die Krankenpflegeschule im Marienwörth hat<br />

eine lange Tradition – und noch immer bietet<br />

sie einen „Beruf mit Zukunft“.<br />

kennen, beispielsweise in der<br />

ambulanten Pflege oder in<br />

anderen medizinischen Einrichtungen.<br />

Insgesamt beinhaltet<br />

die Ausbildung 2000 theoretische<br />

und 2500 praktische<br />

Stunden.<br />

Können Sie anderen jungen<br />

Leuten eine Ausbildung in der<br />

Gesundheits- und Krankenpflege<br />

ans Herz legen?<br />

Cecetka: Unbedingt. Zum einen<br />

ist es ein krisensicherer Beruf,<br />

denn Pflegekräfte werden dringend<br />

gesucht. Zum anderen gibt<br />

es sehr viele Weiterbildungsmöglichkeiten,<br />

beispielsweise<br />

zum Pflegeexperten in ganz<br />

unterschiedlichen Teilbereichen<br />

oder auch die Chance,<br />

ein Studium der Pflegewissenschaft,<br />

Pflegepädagogik oder<br />

des Pflegemanagements zu<br />

beginnen. Und auch die Bezahlung<br />

als Pflegekraft ist nicht so<br />

schlecht wie oft vermutet.<br />

Krieg: Außerdem ist man<br />

gerade als Pflegekraft erster<br />

Ansprechpartner für die Patienten.<br />

Man erfährt dabei viel<br />

Dankbarkeit. Deswegen habe<br />

ich mich letztlich auch für<br />

diesen Beruf entschieden: um<br />

mit Menschen zu tun zu haben<br />

und ihnen Unterstützung und<br />

Hilfe anzubieten.<br />

Weitere Informationen zur Ausbildung gibt es<br />

im Internet unter www.marienwoerth.de.<br />

Carina Krieg und Maximilian Cecetka werden / wurden in der Krankenpflegeschule im St. Marienwörth<br />

ausgebildet. Foto: B. Schier<br />

mm<br />

Gasthaus<br />

ii<br />

Kosta´s Taverne<br />

Griechische Spezialitäten<br />

Zum Muttertag<br />

Frische Fisch-, Lamm und Grillspezialitäten<br />

mit leckeren Beilagen<br />

Warme Küche: Di.-Do. 11.30-15 Uhr & 17- 22 Uhr <strong>·</strong> Mo. Ruhetag<br />

Wochenende und Feiertage durchgehend<br />

Familien-, Betriebsferien, bis zu 50 Personen<br />

Kostas Tzakris <strong>·</strong> Hochstraße 16<br />

55545 Bad Kreuznach <strong>·</strong> Telefon 06 71 - 920 38 97<br />

Weingarteneröffnung im Hofgut<br />

Mit Freunden genießen!<br />

Jeden<br />

OO<br />

rr<br />

Sonn- & Feiertag<br />

aa<br />

Frühstücksbuffet<br />

9,90� p.P<br />

n<br />

ee<br />

ii<br />

n<br />

Jeden Tag ein Grund, Sie willkommen zu heißen!<br />

Zum Muttertag<br />

Montag Hähnchentag<br />

1/2 Hähnchen<br />

4,40 €<br />

Brunch <strong>19</strong>,90 $<br />

Dienstag Grillbuffet 14,90 €<br />

�<br />

Mittwoch<br />

������������������<br />

pro Person<br />

Spießbraten 3,90 €<br />

� ������������������������������<br />

<strong>Donnerstag</strong>� ��������������� 7,70 €<br />

Freitag� ������������ 4,40 €<br />

Samstag� ������������� 3,90 €<br />

Sonn-/� ����������������� 9,90 €<br />

Feiertag� �������������������������<br />

Öffnungszeiten: 01. April - 30. September,<br />

Mo.-Sa. ab 17 Uhr, Sonn-/Feiertag ab 9 Uhr<br />

Mannheimer Str. 17<br />

55545 Bad Kreuznach<br />

Tel. 06 71 - 21 11<br />

cafe-kiefer@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di - So von <strong>10.</strong>00 - 18.00 Uhr<br />

Ideen für<br />

besondere Momente<br />

Mutti den Tag<br />

versüssen ...<br />

20 Jahre Gasthaus im Oranienpark<br />

<strong>19</strong>92 - <strong>2012</strong><br />

p<br />

a<br />

r<br />

k<br />

�������������<br />

�������������<br />

��������������<br />

������������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������������<br />

��������������������������������<br />

� �����������������������<br />

��������������0671 28336������������������������<br />

�������������<br />

Werde Fan<br />

und erhalte einen<br />

Verzehrgutschein<br />

Hofgut Rheingrafenstein����������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!