12.11.2012 Aufrufe

KW 19 · Donnerstag, 10. Mai 2012 - Kreuznacher Rundschau

KW 19 · Donnerstag, 10. Mai 2012 - Kreuznacher Rundschau

KW 19 · Donnerstag, 10. Mai 2012 - Kreuznacher Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 <strong>Kreuznacher</strong> <strong>Rundschau</strong> <strong>KW</strong> <strong>19</strong> - <strong>10.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Termine<br />

Bad Kreuznach<br />

Paul Fogarty kommt aus Australien<br />

Seine Musik zählt zum „Urban<br />

Folk“, weitestgehend<br />

aus den Stilrichtungen Folk,<br />

Pop und Blues; seine 1. Veröffentlichung<br />

„Breathe“ kam<br />

im Jahr 2001, die Alben „Stagefright“<br />

und „Born Naked“<br />

sind hinzugekommen. Seit<br />

2001 tourt Paul Fogarty durch<br />

Australien und Europa,sowohl<br />

als Headliner als auch Support<br />

u.a. für Status Quo, Arrested<br />

Development und Klaus Weiland.<br />

Er spielt seine Lieder auf<br />

der Gitarre in verschiedenen<br />

Stimmungen, Weissenborn<br />

Lap Slide Gitarre, 6-saitige<br />

Ukelele, Harmonica, Piano<br />

und Percussion.<br />

Am 15. <strong>Mai</strong> um <strong>19</strong>.30 Uhr, in<br />

der Majik-Lounge, Heinrich-<br />

Held-Str. 12. Karten gibt es im<br />

Vorverkauf für 9,--€ bei Mu-<br />

Kenny „Majiken” Legendre<br />

und Kurt „Nurkurt” Sawalies,<br />

beide gestandene Profimusiker<br />

(auf dem FOTO) , kamen als<br />

„Tillerman´s Cat“ zusammen,<br />

um die Lieder Cat Stevens<br />

wieder aufleben zu lassen. Bei<br />

gutem Wetter findet das Konzert<br />

am 13. <strong>Mai</strong> um 15 Uhr<br />

„Open Air“ statt, Majik- Lounge,<br />

Heinrich-Held-Str. 12.<br />

Karten im Vorverkauf für 9,--<br />

€ bei Musikhaus Engelmayer.<br />

Der Eintritt an der Abendkasse<br />

beträgt 10,--€ / 7,-- € ermäßi-<br />

Zu einer besonderen Führung<br />

im und um das Kurgebiet lädt<br />

die GuT am 12.<strong>Mai</strong> um 15 Uhr<br />

ein. Peter Ovie wird bei einem<br />

etwa zweistündigen Spaziergang<br />

verblüffende Einsichten<br />

zu den Zusammenhängen<br />

In der Majik-Lounge<br />

Gradliniger Rock im Dudelsack<br />

„Packeis“ spielt<br />

Paul Fogarty. FOTO: Privat<br />

sikhaus Engelmayer. Eintritt<br />

an der Abendkasse 10,--€ / 7,-<br />

- € ermäßigt. Reservierungen<br />

unter: ( 0176-2759 2028.<br />

Einlass ab <strong>19</strong> Uhr. red<br />

Am 12. <strong>Mai</strong> findet im Musik-<br />

und Kulturkeller Dudelsack,<br />

Rüdesheimer Strasse 44, ein<br />

Konzert der Band „Packeis“<br />

aus Bad Kreuznach statt.<br />

Einflüsse aus Grunge, Stoner<br />

Rock und Metal sind charakteristisch<br />

für den gradlinigen<br />

Rock der legendären Formation.<br />

Los geht`s um 21 Uhr,<br />

Einlass ab <strong>19</strong> Uhr. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Open-Air zum Muttertag mit Ken Legendre und „Nurkurt“<br />

Rund ums Badewörth<br />

Tillerman´s Cat<br />

Geo-Tour<br />

Tillerman´s Cat. FOTO: Privat<br />

gt. Reservierungen: ( 0176-<br />

2759 2028. Einlass ab 14.30<br />

Uhr.. red<br />

zwischen Geologie und Landschaftsbild,<br />

Kurgeschichte<br />

und Hochwasserschutz vermitteln.<br />

Kostenbeitrag: 4,-- €,<br />

für Kurgäste mit Gästekarte<br />

2,-- €. Informationen unter: (<br />

0671-8360050. red<br />

Benefizkonzert mit dem Michelin-Chor<br />

„Maske in blau“<br />

Bad KreuznaCh. Mit<br />

einem komplett neuen Programm<br />

für Operetten- und<br />

Opernchöre veranstaltet der<br />

„Werk Chor Michelin <strong>19</strong>85“<br />

am <strong>19</strong>. <strong>Mai</strong> um 18.30 Uhr eine<br />

Benefizkonzert in der Theodor<br />

Fliedner Halle der Stiftung<br />

kreuznacher diakonie,<br />

Ringstraße 67, Bad Kreuznach.<br />

65 Sänger unter der Leitung<br />

von Ion Birau singen den<br />

Fliegermarsch, Schatzwalzer,<br />

die Maske in Blau und andere<br />

Werke, ganz unter dem Motto:<br />

„Maske in blau“.<br />

Der Gesangsverein 1872<br />

Bad KreuznaCh. „Hope“<br />

(hinten) und „Schussel“ sind<br />

zwei süße, acht Monate alte<br />

Katerchen aus Kroatien vom<br />

„Tierschutzverein Felix Krk“,<br />

die von Bad <strong>Kreuznacher</strong> Tierschützern<br />

dem Katzenschutzverein<br />

übergeben wurden,<br />

da sie in Kroatien keinerlei<br />

Chancen gehabt hätten, jemals<br />

vermittelt zu werden und vom<br />

Tode bedroht waren.<br />

Die beiden Sonnenscheinchen<br />

sind Geschwister und haben<br />

beide ein „Handicap“, was beide<br />

jedoch nicht daran hindert,<br />

voller Lebensfreude an allem<br />

teilzunehmen. „Hope“ hat<br />

eine deformierte Vorderpfote,<br />

die in Kürze operiert wird und<br />

„Schussel“ zeigt beim Gehen<br />

Ebernburg unterstützt als<br />

Gastchor das Konzert mit „<br />

Italienreise Teil I“, Wiener<br />

Spezialitäten und weiteren<br />

Werken.<br />

Als Sopran wirken Anke<br />

Stoschka und am Klavier Gerd<br />

Wöllstein mit. Durch das Programm<br />

führt Helmut Holzhäuser.<br />

Der Eintritt ist frei. Um Spenden<br />

für die Kinderstation des<br />

Diakonie Krankenhauses<br />

kreuznacher diakonie wird<br />

gebeten.In der Pause verkauft<br />

der Förderverein Kinderklinik<br />

Speisen und Getränke. red<br />

Katerchen suchen ein gutes zuhause<br />

Pärchen „hope“<br />

und „Schussel“<br />

zeitweise motorische Störungen.<br />

Trotzdem sind beide<br />

sehr menschenfreundlich und<br />

verspielt.<br />

Am besten wäre, wenn sie<br />

zusammen vermittelt werden<br />

könnten, in eine Wohnung mit<br />

vernetztem Balkon, möglichst<br />

nicht zu Kleinkindern.<br />

Die beiden Katerchen sind<br />

kastriert, gechipt, gegen Seuche<br />

geimpft, neg. auf FIV und<br />

Leukose getestet und gegen<br />

Flöhe und Würmer behandelt.<br />

Wer sich für „Hope“ und<br />

„Schussel“ interessiert, bitte<br />

melden beim Katzenschutzverein.<br />

Mo Mi Fr 18 bis 20<br />

Uhr, ( 0671/27492. red<br />

der getigerte „hope“ und sein weiß-grauer Bruder „Schussel“<br />

stammen aus Kroatien. Sie suchen ein zuhause. FOTO: Privat<br />

Termine<br />

Bad Kreuznach<br />

Faust und Mephisto<br />

Führung<br />

Faust und Mephisto laden am<br />

11. <strong>Mai</strong> um <strong>19</strong> Uhr, Treffpunkt<br />

Fausthaus an der Wilhelmsbrücke,<br />

wieder zum<br />

Spaziergang durch die Gassen<br />

der Neustadt ein. Mit einem<br />

eigens gebrauten Fausttrunk<br />

schließt die Führung. Anmeldung<br />

unter: ( 0671-8360050.<br />

Teilnehmerbeitrag: 10,-- € inklusive<br />

Getränk. Dauer: 80-90<br />

Minuten, Kurhausstr. 22-24. -<br />

Wanderung mit Führung<br />

Rheinsteig<br />

Der Wanderclub Nahetal <strong>19</strong><strong>19</strong><br />

e. V. lädt am 13. <strong>Mai</strong> um 8.20<br />

Uhr zur Wanderung rund um<br />

Assmannshausen und Rüdesheim<br />

am Rhein ein. Treffpunkt<br />

ist am Bahnhof Bad Kreuznach.<br />

Rucksackverpflegung,<br />

Informationen: ( 06751-<br />

950529.<br />

Himmelfahrt auf dem Rad<br />

Tour mit Leihrädern<br />

Mit dem Fahrrad von Bad<br />

Kreuznach über Bad Münster<br />

in den Schlosspark. Die GuT<br />

lädt am 17. <strong>Mai</strong> ab 14 Uhr zu<br />

einer Radtour nach Bad Münster<br />

am Stein. Vorreservierung<br />

der Leihräder: ( 0671-<br />

8360050. Teilnehmerbeitrag<br />

ohne Verpflegung 6,-- €, Kurgäste<br />

4,-- € . Start und Ziel:<br />

Haus des Gastes, Kurhausstr.<br />

22-24.<br />

Gradierwerk Karlshalle<br />

Besteigung<br />

Gesundbrunnen, Industriedenkmal<br />

und spektakuläre<br />

Flusslandschaft - das Salinental<br />

zwischen den Kurstädten<br />

Bad Kreuznach und Bad Münster<br />

am Stein vereint einzigartige<br />

Qualitäten. Am 13. <strong>Mai</strong><br />

von 14 bis 17 Uhr kann das<br />

Gradierwerk bestiegen werden,<br />

Unkostenbeitrag 2,-- €,<br />

Kurkarteninhaber und Kinder<br />

frei.<br />

Der NABU sucht Zähler<br />

„Stunde der<br />

Gartenvögel“<br />

Bürger sind aufgerufen, vom<br />

11. bis 13. <strong>Mai</strong> eine Stunde<br />

lang die Vögel im Garten, im<br />

Park oder vom Balkon aus<br />

zu beobachten, zu zählen und<br />

dem NABU zur Auswertung<br />

zu melden. Treffpunkt ist<br />

der Parkplatz des Museums<br />

für Puppentheaterkultur am<br />

<strong>Kreuznacher</strong> Schloßpark um<br />

9 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!