18.01.2015 Aufrufe

Download - Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe

Download - Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe

Download - Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Untersuchung<br />

Um eine genaue Diagnose zu stellen, muss sich Ihr Kind einer<br />

Reihe von Untersuchungen unterziehen. Diese finden auch<br />

während und nach der Behandlung regelmäßig statt.<br />

π Anamnese: Mittels Fragen versuchen der Arzt/die Ärztin,<br />

einen Eindruck vom Verlauf der Krankheit zu bekommen.<br />

Allgemeine Untersuchung des Körpers: Der Arzt/die Ärztin<br />

bestimmt Größe, Gewicht, Temperatur und Blutdruck Ihres<br />

Kindes und untersucht Hals, Lunge, Bauch, Leiste und Achseln<br />

auf angeschwollene Lymphknoten. Dem Gebiet, in dem<br />

sich der Tumor befindet, wird ebenso wie der Leber und der<br />

Milz zusätzliche Aufmerksamkeit gewidmet.<br />

π Harnuntersuchung: Mittels einer Untersuchung des Urins<br />

kann die Nierenfunktion beurteilt werden.<br />

π Blutuntersuchung: Um den Zustand von Blut, Leber und<br />

anderen Organen zu beurteilen, wird dem Kind Blut aus einer<br />

Vene entnommen. Eine betäubende Creme kann den Schmerz<br />

des Einstichs lindern.<br />

π Bildgebende Verfahren: Mit <strong>Hilfe</strong> von bildgebenden Verfahren<br />

wird die Größe des Lymphoms untersucht, wo es sich<br />

befindet, ob andere Lymphknoten angegriffen sind und ob<br />

es Metastasen gibt.<br />

Um die Lokalisation und Ausdehnung des Tumors zu bestimmen<br />

und eventuelle Tumorherde in Leber und Milz zu<br />

erkennen, wird ein Ultraschall, eine Untersuchung mittels<br />

Schallwellen, gemacht. Der Arzt/die Ärztin gibt ein Gel auf<br />

den Bauch oder den Hals Ihres Kindes und fährt mit einem<br />

Ultraschallkopf darüber. Durch den Widerhall der Schallwellen<br />

werden Lymphknoten und Organe auf einem Bildschirm<br />

sichtbar und auf Bildern festgehalten.<br />

Die Österreichische <strong>Kinder</strong>-<br />

<strong>Krebs</strong>-<strong>Hilfe</strong> (ÖKKH) hat zu<br />

den bildgebenden Verfahren<br />

MRT, CT, Sonographie,<br />

Szintigraphie und zu den<br />

Untersuchungsmethoden<br />

EKG u. EEG Informationsbroschüren<br />

herausgegeben.<br />

Bestellmöglichkeit über den<br />

Online-Shop auf:<br />

www.kinderkrebshilfe.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!