19.01.2015 Aufrufe

Ratgeber Soziales und Gesundheit - Schock Verlag

Ratgeber Soziales und Gesundheit - Schock Verlag

Ratgeber Soziales und Gesundheit - Schock Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 <strong>Ratgeber</strong> <strong>Soziales</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit 2013<br />

Gerontopsychiatrisch-Geriatrischer Verb<strong>und</strong> Treptow-Köpenick<br />

Der Verb<strong>und</strong> ist ein Zusammenschluss von Trägern der Gerontopsychiatrie, Geriatrie <strong>und</strong><br />

Altenpflege des Bezirkes Treptow-Köpenick auf der Gr<strong>und</strong>lage einer Kooperationsvereinbarung.<br />

Zielstellung der Arbeit im Verb<strong>und</strong> ist die Vernetzung der regional vorhandenen<br />

<strong>und</strong> noch zu schaffenden Angebote der verschiedenen Träger zur besseren Versorgung<br />

von Menschen mit gerontopsychiatrisch-geriatrischem Krankheitsbild. Geleitet wird der<br />

Verb<strong>und</strong> von einem Steuerungsgremium. Die Mitglieder des Steuerungsgremiums sind:<br />

Herr Brendel- Sprecher für den Verb<strong>und</strong><br />

Geschäftsstelle des Verb<strong>und</strong>es<br />

Fon: 39 06 38 25 | Fax: 39 06 38 26<br />

Pflegestützpunkt Treptow-Köpenick<br />

e-mail: psp.treptow-koepenick@albatrosggmbh.de<br />

Herr Born<br />

Fon: 61 30 3140 | mobil: 0172/ 84 59 10 | Fax: 61 30 31 42 | e-mail: BornJoBo@web.de<br />

Mobiler Pflege Dienst Schaumann u. Born GmbH<br />

Frau Deufel-Herbolte<br />

Fon: 939 571 119 | Fax: 65 47 20 12 | e-mail: s.deufel-herbolte@diakoniewerk-simeon.de<br />

Diakonie-Pflege Simeon gGmbH<br />

Herr Koppehel<br />

Fon: 53 00 75 0 | Fax: 53 00 75 10 99 | e-mail: Treptow@domicil-seniorenresidenzen.de<br />

Domicil Seniorenpflegeheim Baumschulenweg<br />

Zentrum für Altersmedizin<br />

Krankenhaus Hedwigshöhe, Höhensteig 1, 12526 Berlin<br />

Die Behandlung körperlich oder seelisch kranker älterer Menschen erfordert eine spezifische<br />

professionelle Kompetenz. Deshalb legen wir Wert darauf, Aspekte wie Mehrfacherkrankungen,<br />

chronische Erkrankungen, Umgang mit der Erkrankung <strong>und</strong> mit Krankheitsfolgen,<br />

Beeinträchtigungen der Kommunikation, der Mobilität <strong>und</strong> der Alltagsfähigkeiten<br />

besonders zu beachten. Ebenso berücksichtigen wir die enge Verflechtung medizinischer<br />

<strong>und</strong> psychosozialer Aspekte.<br />

Spezielle Leistungsangebote:<br />

Klinik für Innere Medizin <strong>und</strong> Geriatrie, Schwerpunkt Geriatrie:<br />

Klinisch-stationäre Geriatrie, Tel. 67 41 - 54 50<br />

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie <strong>und</strong> Psychosomatik:<br />

Gerontopsychiatrische Institutsambulanz - Zentrum für seelische Ges<strong>und</strong>heit im Alter<br />

Tel. 67 41 - 32 22<br />

Tagesklinik Teresa von Avila – Zentrum für seelische Ges<strong>und</strong>heit im Alter<br />

Tel. 67 41 - 36 00<br />

Klinisch-stationäre Gerontopsychiatrie, Tel. 67 41 - 31 00, 67 41 - 32 00<br />

Koordination / Ansprechpartner: Uwe Klein, Tel. 67 41 29 02<br />

Träger: Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe, Höhensteig 1, 12526 Berlin, Tel. 6741 - 0; www.alexianer.de<br />

www.medizinischeadressen.de<br />

Herausgeber: Bezirksamt Treptow-Köpenick, Abt. Arbeit, <strong>Soziales</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit / <strong>Schock</strong> <strong>Verlag</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!