19.01.2015 Aufrufe

Ratgeber Soziales und Gesundheit - Schock Verlag

Ratgeber Soziales und Gesundheit - Schock Verlag

Ratgeber Soziales und Gesundheit - Schock Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 <strong>Ratgeber</strong> <strong>Soziales</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit 2013<br />

Haus der Generationen „Villa offensiv“<br />

Hasselwerder Str. 38 - 40 | 12439 Berlin | Tel: 63 90 25 86 %<br />

FRAUENTREFF „An der Wuhlheide“<br />

Rathenaustr. 38 12459 Berlin | Tel: 5 35 80 20 | Fax: 53 01 06 51<br />

NACHBARSCHAFTSTREFF Hasselwerder Park<br />

Hasselwerderstr. 22a | 12439 Berlin | Tel: 63 90 21 11<br />

BEGEGNUNGSSTÄTTE der Wohnungsgenossenschaft „Treptow-Süd“ eG<br />

„Nelte 26“ Freizeit <strong>und</strong> Kultur an der Köllnischen Heide<br />

Neltestraße 26 | 12489 Berlin | Tel: 67 77 34 21<br />

SENIORENBEGEGNUNGSSTÄTTE Johannisthal<br />

Sterndamm 124 | 12487 Berlin | Tel: 63 97 53 53 | Fax: 63 97 53 54<br />

KIEZZENTRUM Pablo-Neruda-Str.; In der Kita „Amtsfelder Knirpse“<br />

Pablo-Neruda-Str. 12 – 13 | 12559 Berlin | Tel: 0152/02 39 21 75<br />

KIEZ- UND FAMILIENZENTRUM – Mehrfamilienhaus Köpenick<br />

Rudower Chaussee 37 | 12557 Berlin | Tel: 67 48 94 93<br />

NACHBARSCHAFTSTREFF Club im Kiez e. V.<br />

Rodelbergweg 9 | 12437 Berlin | Tel: 5 32 41 67 (ab 15.00 Uhr)<br />

Begleitung Schwerkranker <strong>und</strong> Sterbender<br />

Eine immer wichtigere Stellung bei der Begleitung <strong>und</strong> Versorgung schwerstkranker <strong>und</strong> sterbender<br />

Menschen <strong>und</strong> der Unterstützung der Angehörigen nehmen ambulante Hospizdienste<br />

ein. Insbesondere vor dem Hintergr<strong>und</strong> des demografischen Wandels wird sich der Personenkreis<br />

mit Bedarf an qualifizierter ambulanter Sterbebegleitung zwangsläufig verändern. Die<br />

hohe Anzahl hochbetagter Menschen, der erhöhte Anteil erwerbstätiger Frauen sowie die<br />

Veränderungen in den Familienstrukturen gehen mit einem Rückgang familiärer Ressourcen<br />

zur Begleitung schwerstkranker <strong>und</strong> sterbender Menschen einher.<br />

Die zunehmende Multimorbidität älterer Menschen <strong>und</strong> die zahlenmäßig größer werdende<br />

Gruppe der Demenzkranken stellen Hospizdienste vor neue Herausforderungen. In Treptow-<br />

Köpenick gibt es aktuell drei ambulante Hospizdienste, die vorrangig als Ansprech-, Beratungs<strong>und</strong><br />

Vermittlungsstelle Ratsuchenden zur Verfügung stehen.<br />

Sowohl die Hospiz- als auch Palliativversorgung sind untrennbar miteinander verb<strong>und</strong>en, wenn<br />

es um eine qualitativ gute, alle Facetten einer umfassenden medizinischen <strong>und</strong> pflegerischen<br />

Versorgung sowie Begleitung schwerstkranker <strong>und</strong> sterbender Menschen geht <strong>und</strong> deren<br />

Bedürfnisse allumfassend berücksichtigt werden sollen<br />

Ambulantes Caritas-Hospiz Berlin<br />

Pfalsburger Str. 18 | 10719 Berlin | Tel: 666 330 50 | Fax: 666 330 51<br />

E-Mail: hospiz-treptow-koepenick@caritas-berlin.de<br />

Internet: www.caritas-berlin.de<br />

Ambulanter Hospizdienst Friedrichshagen<br />

Werlseestr. 37 – 39a, 12587 Berlin | Tel: 6 44 25 13<br />

E-Mail: hospiz@sozialstiftung-koepenick.de<br />

Malteser Hospiz- <strong>und</strong> Palliativberatungsdienst<br />

Parrisiusstr. 4 - 14, 12555 Berlin | Tel: 55 39 71 24 | Fax: 55 39 71 25<br />

E-Mail: hospizdienst@malteser-berlin.de<br />

in Notfällen: 0151 12 14 10 92 | 0160 90 52 82 36<br />

Internet: www.malteser-berlin.de<br />

Herausgeber: Bezirksamt Treptow-Köpenick, Abt. Arbeit, <strong>Soziales</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit / <strong>Schock</strong> <strong>Verlag</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!