19.01.2015 Aufrufe

Ratgeber Soziales und Gesundheit - Schock Verlag

Ratgeber Soziales und Gesundheit - Schock Verlag

Ratgeber Soziales und Gesundheit - Schock Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 <strong>Ratgeber</strong> <strong>Soziales</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit 2013<br />

Alles, was Recht ist<br />

Wer wenig Einkommen hat, kann Prozesskostenhilfe beantragen. Das befreit von Gerichts<strong>und</strong><br />

Anwaltskosten. Aber beachten Sie dabei, wenn Sie den Prozess verlieren, werden die<br />

Kosten des gegnerischen Anwaltes nicht übernommen.<br />

Wer ein Flugticket online erwirbt, darf nicht automatisch eine Reiserücktrittsversicherung<br />

dazu gebucht bekommen, so ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes.<br />

Wenn Arbeitslosengeld-II-Empfänger während des Leistungsbezuges ein Vermögen erben,<br />

werden die Leistungen gekürzt, denn es handelt sich um ein Einkommen. Wurde das Erbe<br />

vor dem Leistungsbezug angetreten, dann kann das Erbe als vorhandenes Vermögen<br />

gewertet werden.<br />

Die Verbraucherzentrale NRW hatte mit einer Klage gegen einen Reiseanbieter Erfolg.<br />

Der verlangte 40 Prozent Anzahlung <strong>und</strong> den Rest bis 45 Tage vor Reiseantritt. Das ist zu<br />

hoch <strong>und</strong> unangemessen, fanden die Richter des Landgerichtes Leipzig.<br />

Achtung vor versteckten Preiserhöhungen! Bei Produkten, die eine Verbesserung gegenüber<br />

des herkömmlichen versprechen, sollte man unbedingt die Preise vergleichen, denn<br />

häufig steckt eine Preiserhöhung dahinter. Eine Liste der Mogelpackungen können Sie auf<br />

der Internetseite der Verbraucherzentrale Hamburg unter www.vzhh.de einsehen.<br />

Wer nicht aufpasst, zahlt schnell doppelt. Mit dem Wechsel zu einem anderen Anbieter<br />

lässt sich in der Regel immer Geld sparen. Gr<strong>und</strong>sätzlich sollten Sie sich ein schriftliches<br />

Angebot unterbreiten lassen. Manchmal schicken Firmen auch gleich einen Vertrag.<br />

Nicht unterschreiben, erst prüfen, ob das Angebot auch wirklich günstiger ist. Sehen<br />

Sie in Ihren Vertrag des bisherigen Anbieters. Dort steht, wann Sie kündigen können,<br />

ebenso die Kündigungsfristen. Auch wenn der neue Anbieter verspricht, die Kündigung<br />

zu übernehmen, gelten die Fristen Ihres jetzige Anbieters weiterhin. Wenn Sie kündigen,<br />

dann immer schriftlich mit Datum <strong>und</strong> Unterschrift <strong>und</strong> so früh wie möglich. Kündigung<br />

per Einschreiben oder persönlich abgeben. Bei einer außerordentlichen Kündigung nur<br />

ganz sachlich die Gründe nennen.<br />

15 Jahre soziales Engagement<br />

Am 8. November 2012 feierte die Sozialstiftung Köpenick ihr fünfzehnjähriges Bestehen<br />

in Anwesenheit der ehemaligen Sozialstadträtin Helga Walter, die an diesem Tag ihren<br />

siebzigsten Geburtstag feierte. Viele Gratulanten waren gekommen, unter anderen Ines<br />

Feierabend, Vorsitzende des Stiftungskuratoriums <strong>und</strong> stellvertretende Bürgermeisterin<br />

von Treptow-Köpenick. Sie würdigte die Leistungen der Mitarbeiter als wichtige soziale<br />

Angebote in unserem Stadtbezirk.<br />

Herausgeber: Bezirksamt Treptow-Köpenick, Abt. Arbeit, <strong>Soziales</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit / <strong>Schock</strong> <strong>Verlag</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!