19.01.2015 Aufrufe

Ratgeber Soziales und Gesundheit - Schock Verlag

Ratgeber Soziales und Gesundheit - Schock Verlag

Ratgeber Soziales und Gesundheit - Schock Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>Ratgeber</strong> <strong>Soziales</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit 2013<br />

Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung<br />

„Die UN Behindertenrechtskonvention ist für eine nachhaltige Behindertenpolitik im Bezirk<br />

das Maß der Dinge, um Inklusion in allen gesellschaftlichen Bereichen zu ermöglichen. Dieses<br />

Ziel überall zu implementieren ist derzeit eine der wichtigsten Aufgaben der Behindertenbeauftragten.“<br />

Sie gehört zum Bereich des Bürgermeisters <strong>und</strong> steht Betroffenen, ihren Angehörigen <strong>und</strong><br />

Fre<strong>und</strong>en als erste Ansprechpartnerin in Behindertenangelegenheiten zur Verfügung <strong>und</strong><br />

hält umfangreiches Informationsmaterial zu vielen Fragen aus dem Schwerbehindertenrecht<br />

<strong>und</strong> zu Alltagsfragen unter dem besonderen Aspekt der Behinderung bereit.<br />

Sie führt die Geschäfte des bezirklichen Beirates für Menschen mit Behinderung. Für etablierte<br />

Behindertenvereine sowie für sich neu gründende Gruppen ist sie die Kontaktperson<br />

im Bezirksamt <strong>und</strong> lädt zu regelmäßigen Arbeitstreffen ein, um die Behindertenpolitik im<br />

Bezirk nachhaltig zu gestalten <strong>und</strong> um barrierefreie Bedingungen in allen Lebensbereichen<br />

zu schaffen. Bei Baumaßnahmen im Bezirk setzt sich die Bezirksbeauftragte für Menschen<br />

mit Behinderung für die Realisierung behindertengerechter Vorhaben ein <strong>und</strong> berät Bauherren,<br />

Planer <strong>und</strong> Investoren. Sie kooperiert dazu mit den zuständigen Dienststellen,<br />

Behörden <strong>und</strong> Institutionen.<br />

Sie agiert auf der Gr<strong>und</strong>lage des Landesgleichberechtigungsgesetzes <strong>und</strong> der sich daraus<br />

ergebenden Vorschriften.<br />

Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung<br />

Frau Gabriele Rühling<br />

Hans-Schmidt-Str. 18, Raum 230,<br />

12489 Berlin<br />

Tel: 90 297 - 61 19 | Fax: 902 97 - 61 96<br />

E-Mail: gabriele.ruehling@ba-tk.berlin.de<br />

Sprechzeiten<br />

Di <strong>und</strong> Fr<br />

Do<br />

<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

<br />

Der Bezirksbeirat für Menschen mit Behinderung Treptow-Köpenick<br />

Er basiert auf den Gr<strong>und</strong>gedanken des Landesgleichberechtigungsgesetzes vom Mai 1999<br />

<strong>und</strong> versteht sich als Gremium der Umsetzung dieses Gesetzes im Bezirk. Die aus dem<br />

Landes- <strong>und</strong> auch dem B<strong>und</strong>esgleichberechtigungsgesetz resultierenden berechtigten<br />

Forderungen von Menschen mit Behinderungen sollen durch den Bezirksbeirat vertreten<br />

<strong>und</strong> an die zuständigen Stellen mit der Forderung nach Umsetzung weitergeleitet werden.<br />

Dabei besteht ein besonderer Schwerpunkt auf der Sicherstellung der gleichberechtigten<br />

Teilhabe von behinderten Menschen im Bezirk, frei von Ausgrenzung <strong>und</strong> Diskriminierung<br />

jeglicher Art. Der Bezirksbürgermeister beruft die vorgeschlagenen Beiratsmitglieder<br />

sowie deren Stellvertreter namentlich. Der Bezirksbeirat setzt sich aus Vertretern von<br />

Organisationen von Menschen mit Behinderungen bzw. deren Angehörigen mit den<br />

Schwerpunkten<br />

– Körperliche Behinderung<br />

– geistige <strong>und</strong>/oder seelische Behinderung<br />

– Sinnesbehinderungen,<br />

– chronische Erkrankungen<br />

– Angehörige<br />

zusammen. Geschäftsstelle ist die Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung.<br />

Herausgeber: Bezirksamt Treptow-Köpenick, Abt. Arbeit, <strong>Soziales</strong> <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit / <strong>Schock</strong> <strong>Verlag</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!