13.11.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung 02/2007 - Gemeinde Neukirchen an der Enknach ...

Gemeindezeitung 02/2007 - Gemeinde Neukirchen an der Enknach ...

Gemeindezeitung 02/2007 - Gemeinde Neukirchen an der Enknach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besuchsdienst vom<br />

Roten Kreuz, was ist das?<br />

einem Mitmenschen<br />

Zeit schenken!<br />

Eine gemütliche Stunde beim Kartenspiel, ein Gespräch<br />

bei einem Spazierg<strong>an</strong>g. Dies ermöglicht das Rote Kreuz<br />

jenen Menschen, die nicht mehr alleine zu Hause sein<br />

wollen.<br />

Bewerkstelligt wird dieser Besuchsdienst durch freiwillige<br />

Mitarbeiter des Roten Kreuzes.<br />

Für diese Tätigkeit wird ein verpflichten<strong>der</strong> kurzer Kurs<br />

<strong>an</strong>geboten, <strong>der</strong> Dienst wird unbürokratisch und kostenlos<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Für diesen Service braucht das Rote Kreuz immer<br />

wie<strong>der</strong> engagierte Menschen, die gerne einen Teil ihrer<br />

Freizeit Personen ohne Familie o<strong>der</strong> Verw<strong>an</strong>dte widmen<br />

wollen. Die/<strong>der</strong> Mitarbeiter/in erfährt Integration in einem<br />

motivierten Team mit Erfahrungsaustausch und gelebte<br />

Nächstenliebe.<br />

Bundesh<strong>an</strong>delsakademie Braunau am Inn<br />

5280 Braunau, Raitfeldstraße 3<br />

Tel.: 07722 633 29; Fax: 07722 633 29-19<br />

E-Mail: hak-braunau@eduhi.at; Homepage: www.hak-braunau.at<br />

Stellung <strong>2007</strong><br />

GeMeINdeMITTeILUNGeN<br />

Wenn Sie diese Dienstleistung in Anspruch nehmen o<strong>der</strong><br />

Mitarbeiter werden wollen, so kontaktieren Sie uns Montag,<br />

Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter <strong>der</strong><br />

Nummer 07722/62264.<br />

Wir vom Roten Kreuz sind stets bemüht, die Menschen in<br />

ihren Nöten nicht alleine zu lassen. Wir wollen nicht nur<br />

reden, wir h<strong>an</strong>deln. Bitte helfen Sie dabei.<br />

Rufnummernän<strong>der</strong>ung<br />

des Postamtes<br />

<strong>Neukirchen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

enknach<br />

Die Post bringt nicht nur allen was, sie ist<br />

auch je<strong>der</strong>zeit für Sie da.<br />

Eine österreichweit einheitliche, leicht zu<br />

merkende Telefonnummer bedeutet für Sie<br />

mehr Komfort, wenn es darum geht, uns<br />

schnell und zuverlässig zu erreichen.<br />

Daher haben wir uns entschlossen, unsere<br />

Telefonnummer auf eine bundesweit<br />

einheitliche umzustellen.<br />

Sie erreichen uns ab sofort unter<br />

• Tel. Nr. 05 77677 5145<br />

• Fax-Nr. 05 77678 5145<br />

• Email-Adresse: pa.5145@post.at<br />

Die Musterung <strong>der</strong> Wehrpflichtigen des<br />

Geburtsjahrg<strong>an</strong>ges 1989 für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Neukirchen</strong><br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Enknach</strong> findet am<br />

Montag, 17. September <strong>2007</strong><br />

statt.<br />

Stellungsbeginn: 07.00 Uhr<br />

Stellungsort: Linz, Amtsgebäude, Garnisonstraße 36<br />

Neukirchner <strong><strong>Gemeinde</strong>zeitung</strong> 2|07 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!