13.11.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung 02/2007 - Gemeinde Neukirchen an der Enknach ...

Gemeindezeitung 02/2007 - Gemeinde Neukirchen an der Enknach ...

Gemeindezeitung 02/2007 - Gemeinde Neukirchen an der Enknach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Senioren –<br />

ÖVP | SeNIOReNBUNd<br />

vier Tage im Schwarzwald<br />

und im elsass<br />

Am 8. Mai gingen die Senioren<br />

auf große Fahrt:<br />

<strong>der</strong> Schwarzwald war das Ziel!<br />

Die Anreise erfolgte über München, Dasing mit einem 2.<br />

Frühstück im Bauernmarkt, Augsburg, Ulm, Dettingen<br />

unter Teck (Mittagessen), Stuttgart und Freudenstadt, wo<br />

ein längerer Aufenthalt vorgesehen war. Deutschl<strong>an</strong>ds<br />

größten Marktplatz – von Arkaden gesäumt – erlebten<br />

wir lei<strong>der</strong> nur bei strömendem Regen. Trotzdem<br />

hinterließen zahlreiche Brunnen, die Wasserspiele mit<br />

50 Fontänen und die wun<strong>der</strong>schönen Tulpenbeete auf<br />

dem Platz bleibende Eindrücke – wir waren begeistert.<br />

Weniger schön war aber <strong>der</strong> ziemlich heftige Wind, <strong>der</strong><br />

unsere Regenschirme immer wie<strong>der</strong> umdrehte.<br />

Am späten Nachmittag erreichten wir d<strong>an</strong>n unser Quartier<br />

in Schonach, einem Städtchen und Wintersportort im<br />

mittleren Schwarzwald. Im L<strong>an</strong>dhotel „Rebstock“ erlebten<br />

wir herzliche Gastlichkeit in familiärer Atmosphäre.<br />

Unser Programm am 2. Tag beg<strong>an</strong>n mit dem<br />

Besuch <strong>der</strong> Universitätsstadt Freiburg im südlichen<br />

Schwarzwald, durch <strong>der</strong>en Straßen und engen Gassen<br />

kleine in Steinborde gefasste Wasserläufe – die Bächle<br />

– gluckern. In <strong>der</strong> zur Fußgängerzone umgestalteten<br />

Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten faszinierte uns<br />

vor allem ein altes Kaufhaus, das heute für Empfänge<br />

<strong>der</strong> Stadtregierung genützt wird, und das prächtige<br />

gotische Münster mit seinen vielen Kostbarkeiten. 300<br />

Jahre wurde <strong>an</strong> dieser Kirche gebaut, die wie durch<br />

ein Wun<strong>der</strong> im Zweiten Weltkrieg vom Bombenhagel<br />

verschont blieb, obwohl all die Häuser ringsum fast<br />

vollständig zerstört wurden.<br />

Nach dem Mittagessen in Furtw<strong>an</strong>gen – Zentrum <strong>der</strong><br />

Schwarzwäl<strong>der</strong> Uhrenindustrie – bot uns das deutsche<br />

Uhrenmuseum Einblick in die Entwicklung dieses<br />

Erwerbszweiges, <strong>der</strong> im Schwarzwald eine l<strong>an</strong>ge<br />

Tradition aufweist. Vor allem die Spieluhren erregten<br />

unsere Aufmerk-samkeit. Furtw<strong>an</strong>gen beherbergt die<br />

größte Sammlung historischer Uhren.<br />

Der letzte Programmpunkt dieses Tages war dem<br />

Freilichtmuseum „Vogtsbauernhof“ in Gutach<br />

vorbehalten. Hier konnten wir eine sp<strong>an</strong>nende<br />

und höchst interess<strong>an</strong>te Zeitreise in die bäuerliche<br />

Neukirchner <strong><strong>Gemeinde</strong>zeitung</strong> 2|07 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!