20.01.2015 Aufrufe

Abschlussbericht zum Mathematikprojekt - Willkommen auf dem ...

Abschlussbericht zum Mathematikprojekt - Willkommen auf dem ...

Abschlussbericht zum Mathematikprojekt - Willkommen auf dem ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LUDWIG-GEISSLER-SCHULE, HANAU<br />

Neue Medien und Computeralgebrasysteme im<br />

Lehrplan Mathematik Hessen (Fortsetzung)<br />

Der Einsatz elektronischer Werkzeuge und Medien<br />

ist im Unterricht durchzuführen, wenn die personellen und sächlichen Voraussetzungen<br />

gegeben sind. Sie sollen eingesetzt werden<br />

- zur Veranschaulichung und Darstellung mathematischer Zusammenhänge,<br />

- zur Bewältigung erhöhten Kalkül<strong>auf</strong>wandes,<br />

- zur Unterstützung entdeckenden und experimentellen Arbeitens,<br />

- <strong>zum</strong> algorithmischen Arbeiten,<br />

- zur Informationsbeschaffung im Internet sowie<br />

- zur Aufbereitung und Präsentation von mathematischem Wissen.<br />

Bei den verbindlichen und fakultativen Unterrichtsinhalten ist beginnend in der<br />

Klasse 7 an geeigneten Themenbereichen der Einsatz technisch-wissenschaftlicher<br />

Taschenrechnern (TR) oder graphikfähiger Taschenrechner (GTR) und des Personalcomputers<br />

(PC) gefordert. Zur Programmierung von Algorithmen können bei<br />

Bedarf programmierbare TR oder GTR sowie einfache Programmiersprachen eingesetzt<br />

werden. Die Arbeit mit weiteren speziellen mathematischen Werkzeugen<br />

wie z.B. Computer-Algebra-Systemen (CAS) bleibt den Lehrkräften überlassen.<br />

Es ist Aufgabe der Fachkonferenz Mathematik, ein gestuftes Schul-Curriculum für<br />

den Einsatz der beschriebenen Werkzeuge und Medien zu entwickeln. Dabei sind<br />

die notwendigen Absprachen und Abstimmungen mit den Fachkonferenzen der<br />

anderen Fächer so zu treffen, dass Verzahnungen und fachübergreifende Bezüge<br />

hergestellt sind. Die allgemeinen Ausführungen zur Nutzung des PC und des Internet<br />

sind zu beachten. Die sorgfältige Einführung in die Benutzung des TR oder<br />

GTR oder spezieller Mathematiksoftware ist im Fachunterricht zu leisten. 2<br />

2 aus: HESSISCHES KULTUSMINISTERIUM: Lehrplan Mathematik - Gymnasialer Bildungsgang,<br />

Jahrgangsstufe 5 – 13, 2. Auflage, Wiesbaden 2003, S. 7<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!