20.01.2015 Aufrufe

Deutsch LSE 2005 - Standardsicherung NRW

Deutsch LSE 2005 - Standardsicherung NRW

Deutsch LSE 2005 - Standardsicherung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– über die Analyse dieser Positionen (im Fach <strong>Deutsch</strong> wesentlich durch Reflexion über Sprache) bis<br />

hin<br />

– zur Anwendung bzw. Darstellung oder dem Transfer der bis dahin gewonnenen Erkenntnisse und<br />

Fähigkeiten.<br />

Diese Prozessorientierung ist einer der zentralen Gründe für die ‚Orientierungsphase’ bei der Lernstandserhebung<br />

<strong>Deutsch</strong>: Eine Woche vor deren Durchführung können sich die Schülerinnen und Schüler über<br />

das Thema orientieren. Die ‚Orientierungsphase' soll höchstens 60 Minuten dauern und in einem für alle<br />

Klassen weitgehend festgelegten Rahmen erfolgen: Die Schülerinnen und Schüler erhalten für diesen Zeitraum<br />

das Textheft der Lernstandserhebung. Es enthält Informationen, Bilder und Texte zum Thema. Die<br />

Texte sollen in dieser Phase nicht bearbeitet werden, sondern einen orientierenden Einblick in das Thema<br />

und einen Überblick über die in Frage kommenden Textsorten schaffen. Nach der Orientierungsphase geben<br />

die Schülerinnen und Schüler die Texthefte wieder zurück.<br />

Die Lernstandserhebung in der 9. Klasse dauert dann insgesamt max. 120 Minuten + 15 Minuten<br />

Pause.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!