13.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 22 - spatznews.de

Ausgabe 22 - spatznews.de

Ausgabe 22 - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Anhalt-Bitterfeld ––––––––––––––––––––––––––––––––––– 18. November 2011<br />

TOLERANZ FÖRDERN –KOMPETENZ STÄRKEN<br />

Aufruf zur Einreichung von Interessenbekundungen „Inklusion –<br />

für ein selbstverständliches Miteinan<strong>de</strong>r“<br />

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

setzt auch im Jahr 2012 das<br />

Bemühen fort, die Region als<br />

weltoffenen Standort zu etablieren,<br />

um so <strong>de</strong>m Titel „Landkreis<br />

Anhalt-Bitterfeld –Ort <strong>de</strong>r Vielfalt“<br />

gerecht zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Der vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

eingereichte lokale Aktionsplan,<br />

das Handlungskonzept<br />

für die Umsetzung <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sprogramms<br />

auf Landkreisebene,<br />

wur<strong>de</strong> durch die Kontaktstelle<br />

in Schleife bestätigt, <strong>de</strong>r diesbezügliche<br />

Fortschreibungsantrag<br />

ist eingereicht. Dies be<strong>de</strong>utet,<br />

dass 2012, vorbehaltlich <strong>de</strong>r Genehmigung<br />

durch die zuständige<br />

Regiestelle, so genannte Mikroprojekte<br />

unterstützt wer<strong>de</strong>n können.<br />

Für das Jahr 2012 wur<strong>de</strong>n<br />

insgesamt 30.000,00 Euro in<br />

Aussicht gestellt.<br />

Gemeinsam mit <strong>de</strong>n Vertretern<br />

<strong>de</strong>s Begleitausschusses und<br />

<strong>de</strong>s Ämternetzwerkes wur<strong>de</strong>n<br />

Am 2. November 2011 unterzeichneten<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

Firmenkontaktmesse <strong>de</strong>r Präsi<strong>de</strong>nt<br />

<strong>de</strong>r Hochschule Anhalt,<br />

Prof. Dr. Dieter Orzessek,<br />

und <strong>de</strong>r Geschäftsführer<br />

<strong>de</strong>r Mercateo Service GmbH<br />

und Vorstand Personal und<br />

Finanzen <strong>de</strong>r Mercateo AG,<br />

Peter Le<strong>de</strong>rmann, eine Kooperationsvereinbarung.<br />

Die Hochschule Anhalt und<br />

das Unternehmen Mercateo<br />

mit Sitz in Köthen arbeiten<br />

bereits seit mehreren Jahren<br />

Maßnahme- und Handlungsziele<br />

erarbeitet. In <strong>de</strong>m präventiv<br />

ausgerichteten Programm geht<br />

es vor allem um die Stärkung<br />

<strong>de</strong>r Zivilgesellschaft und die<br />

Vermittlung von Werten wie<br />

Toleranz und Demokratie. Die<br />

benannten Handlungsziele können<br />

bei <strong>de</strong>r Lokalen Koordinierungsstelle<br />

eingesehen wer<strong>de</strong>n<br />

und sind unter <strong>de</strong>m Stichwort<br />

<strong>de</strong>s Programms auf <strong>de</strong>r Internetseite<br />

www.anhalt-bitterfeld.<strong>de</strong><br />

veröffentlicht.<br />

Das För<strong>de</strong>rjahr 2012 steht unter<br />

<strong>de</strong>m beson<strong>de</strong>ren Schwerpunkt<br />

<strong>de</strong>r Inklusion (Einbeziehung,<br />

Zugehörigkeit) von behin<strong>de</strong>rten<br />

und nichtbehin<strong>de</strong>rten Menschen<br />

-für ein selbstverständliches<br />

Miteinan<strong>de</strong>r. Alle Projekte<br />

müssen so konzipiert sein, dass<br />

sie richtungweisend sind und<br />

in ihrer Umsetzung und Nachhaltigkeit<br />

eine Basis für die<br />

sehr erfolgreich zusammen.<br />

Mercateo ist mit über 490<br />

verschie<strong>de</strong>nen Han<strong>de</strong>lspartnern<br />

und mehr als sieben<br />

Millionen Artikeln einer <strong>de</strong>r<br />

führen<strong>de</strong>n Online-Händler<br />

für Geschäftskun<strong>de</strong>n aller<br />

Branchen.<br />

Angeboten wird ein umfangreiches<br />

Sortiment –vom Büromaterial<br />

über Labor- und<br />

IT-Bedarf bis hin zur Betriebs-<br />

und Lagerausstattung.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Aus- und Weiterbildung<br />

Erarbeitung eines zukünftigen<br />

Aktionsplanes bil<strong>de</strong>n. Alle<br />

Projekte sollen als integrierte<br />

Maßnahmen umgesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Das heißt, dass die Aktivitäten<br />

trägerübergreifend, mit min<strong>de</strong>stens<br />

zwei weiteren Kooperationspartnern<br />

in Projektgruppen<br />

realisiert wer<strong>de</strong>n sollen, um<br />

gemeinsam für Demokratie und<br />

Toleranz zu werben.<br />

Antragsberechtigt sind nur eingetragene<br />

Vereine, welche Ihren<br />

Sitz im Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

haben o<strong>de</strong>r hier eine Einrichtung<br />

betreiben. Gleiches gilt<br />

für die Weiterleitung <strong>de</strong>r Mittel<br />

an Dritte bzw. für die Hauptakteure<br />

bei <strong>de</strong>r Projektumsetzung.<br />

För<strong>de</strong>rgebiet ist das Gebiet <strong>de</strong>s<br />

Altlandkreises Bitterfeld, d.h.<br />

alle eingereichten Projekti<strong>de</strong>en<br />

müssen im För<strong>de</strong>rgebiet umgesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Frühester Projektbeginn ist <strong>de</strong>r<br />

15. Januar 2012.<br />

übernahm Mercateo bisher<br />

kontinuierlich Betreuungsaufgaben<br />

für Praktika<br />

und Abschlussarbeiten,<br />

präsentierte sich auf <strong>de</strong>n<br />

Firmenkontaktmessen <strong>de</strong>r<br />

Hochschule, gewährte Studieren<strong>de</strong>n<br />

Einblicke in die<br />

verschie<strong>de</strong>nsten Arbeits- und<br />

Aufgabenbereiche im Unternehmen,<br />

zeigte Möglichkeiten<br />

<strong>de</strong>r stu<strong>de</strong>ntischen<br />

Mitwirkung und för<strong>de</strong>rte leistungsstarkeStudieren<strong>de</strong>durch<br />

das Deutschlandstipendium.<br />

Interessenten schicken bitte<br />

bis zum 15. Dezember 2011<br />

eine Interessenbekundung ausschließlich<br />

auf <strong>de</strong>m dafür vorgesehenen<br />

Formblatt an die lokale<br />

Koordinierungsstelle <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld. Es gilt<br />

<strong>de</strong>r Posteingangsstempel beim<br />

Landkreis Anhalt-Bitterfeld.<br />

Weitere Informationen zum<br />

Bun<strong>de</strong>sprogramm und zur Antragstellung<br />

sowie das Formblatt<br />

erhält man bei <strong>de</strong>r Lokalen<br />

Koordinierungsstelle <strong>de</strong>s Landkreises<br />

Anhalt-Bitterfeld.<br />

Kontakt:<br />

Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

Bianka Laukat<br />

Leiterin <strong>de</strong>r lokalen Koordinierungsstelle<br />

Telefon: 03493/341806<br />

Mail: koordinierungsstelle@<br />

anhalt-bitterfeld.<strong>de</strong><br />

Web:<br />

www.anhalt-bitterfeld.<strong>de</strong><br />

Langjährige intensive Zusammenarbeit<br />

wur<strong>de</strong> besiegelt<br />

Hochschule Anhalt und Mercateo<br />

unterzeichneten Kooperationsvereinbarung<br />

Mit <strong>de</strong>r Kooperationsvereinbarung<br />

soll die Zusammenarbeit<br />

künftig noch weiter<br />

ausgebaut wer<strong>de</strong>n. Unterstützung<br />

erhält das Unternehmen<br />

beispielsweise durch das<br />

Karrierezentrum <strong>de</strong>r Hochschule<br />

bei <strong>de</strong>r Suche nach geeigneten<br />

Fachkräften.<br />

Darüber hinaus sind gemeinsam<br />

mit <strong>de</strong>m Fachbereich<br />

Informatik wissenschaftliche<br />

Veranstaltungen sowie stu<strong>de</strong>ntische<br />

Wettbewerbe in<br />

Vorbereitung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!