13.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 22 - spatznews.de

Ausgabe 22 - spatznews.de

Ausgabe 22 - spatznews.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Anhalt-Bitterfeld ––––––––––––––––––––––––––––––––––– 18. November 2011<br />

Emma Kirkby inKöthen –ein Weihnachtskonzert <strong>de</strong>r Spitzenklasse!<br />

Am Dienstag,<strong>de</strong>m 13. Dezember<br />

2011, ab 19.30 Uhr lädt die<br />

Köthen Kultur und Marketing<br />

GmbH zu einem Konzert mit<br />

<strong>de</strong>r Gran<strong>de</strong> Dame <strong>de</strong>s Barock,<br />

Emma Kirkby, in das Veranstaltungszentrum<br />

Schloss Köthen<br />

ein.<br />

Wer sich auch nur ansatzweise ein<br />

wenig mit klassischer Musik und<br />

alter Aufführungspraxis auskennt,<br />

sollte spätestens nach diesem Satz<br />

ein Kreuz in seinem Kalen<strong>de</strong>r gemacht<br />

und sich eilig eine Karte<br />

gesichert haben. Und nicht nur die<br />

Kenner wer<strong>de</strong>n restlos begeistert<br />

sein, das Weihnachtskonzert wird<br />

wirklich je<strong>de</strong>n begeistern.<br />

Denn sowohl Emma Kirkbyals auch<br />

das Ensemble London Baroque sind<br />

je<strong>de</strong>r für sich genommen ein Genuss,<br />

aber in Kombination wird<br />

daraus ein wahres Fest. Emma<br />

Kirkby, gefeierte Sopranistin und<br />

Spezialistin für historische Aufführungspraxis<br />

ist weltweit gefragt und<br />

es fällt schwer, unter ihren vielen<br />

Auszeichnungen und Preisen einige<br />

als Beispiel auszuwählen. Vielleicht<br />

<strong>de</strong>n „Or<strong>de</strong>r of the British Empire“<br />

von 2000 o<strong>de</strong>r die sieben Jahre<br />

später erfolgte Erhebung in <strong>de</strong>n Rit-<br />

terstand durch die Queen? O<strong>de</strong>r die<br />

Tatsache, dass sie in einer durch das<br />

BBC Music Magazine veröffentlichten<br />

Umfrage von<strong>de</strong>n Musikkritikern<br />

unter die besten 20 Sopranistinnen<br />

<strong>de</strong>r Welt gewählt wur<strong>de</strong> mit einem<br />

Emma Kirkby.<br />

beeindrucken<strong>de</strong>n Platz 10? Die Ehrendoktorwür<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Oxford University<br />

könnte noch angeführt wer<strong>de</strong>n<br />

und und und. All dies würdigt ihr<br />

gesamtes künstlerisches Schaffen,<br />

Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt<br />

3. Zerbster Lesemeile<br />

Freu<strong>de</strong> am Lesen, Vorlesen und Zuhören!<br />

Freitag, 18. November 2011<br />

zwischen 08.00 Uhr und 20.00 Uhr<br />

An ca. 28 Stationen wird an diesem Tagimgesamten Stadtgebiet<br />

Zerbst/Anhalt vorgelesen. Über 40 freiwillige Vorleser sind in Kin<strong>de</strong>reinrichtungen,<br />

Schulen, Begegnungsstätten für Jung und Alt unterwegs.<br />

Öffentliche Veranstaltungen:<br />

14.00 Uhr Öffnung <strong>de</strong>r historischen Bibliothek<br />

Vorstellung historischer Bücher aus<br />

anhaltischem Bestand<br />

Francisceumsbibliothek<br />

17.00 Uhr Zerbster und Anhaltische Sagen<br />

vorgetragen von H.-J. Friedrich<br />

Museum, Weinbergstr.<br />

welches neben mehr als 100 Einspielungen<br />

vor allem die von ihr<br />

geliebten Konzerte in aller Welt<br />

umfasst. Emma Kirkby zeichnet sich<br />

durch die lei<strong>de</strong>nschaftliche Suche<br />

nach <strong>de</strong>m ganz speziellen Klang<br />

in <strong>de</strong>r Stimme, welcher zu alten<br />

Instrumenten passt, aus, die Verfolgung<br />

<strong>de</strong>r alten Aufführungspraxis.<br />

Dadurch ist ein unverfälschter Blick<br />

in jene Zeit möglich, in welcher die<br />

Kreisvolkshochschule Anhalt/Bitterfeld<br />

Standort Zerbst/Anhalt<br />

19.00 Uhr Abschlussveranstaltung <strong>de</strong>r Lesemeile<br />

Zerbster Persönlichkeiten lesen aus<br />

Ihren Lieblingsbüchern<br />

Zerbster Stadtbibliothek, Dessauer Str. 23a<br />

Werke auch entstan<strong>de</strong>n.<br />

Bewährt seit langem an ihrer Seite<br />

ist hier das Ensemble für barocke<br />

Kammermusik London Baroque.<br />

1978 gegrün<strong>de</strong>t und von glänzen<strong>de</strong>m<br />

Ruf wird es beson<strong>de</strong>rs gerühmt<br />

für die Verbindung von virtuoser<br />

Technik und musikalischer Vitalität<br />

und Ausdruckskraft. Die Bühnen<br />

<strong>de</strong>r Welt sind Heimat <strong>de</strong>r Musiker,<br />

ebenso wie Aufnahmen für verschie<strong>de</strong>nste<br />

Tonträger. Ein begeistertes<br />

Publikum und eine stattliche<br />

Diskographie sprechen hier eine<br />

<strong>de</strong>utliche Sprache.<br />

Zumal sich das Programm für <strong>de</strong>n<br />

Abend fantastisch liest: Es umfasst,<br />

wie sollte es an<strong>de</strong>rs sein, Musik <strong>de</strong>s<br />

17. und 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts, Corelli,<br />

Buxtehu<strong>de</strong>, Hän<strong>de</strong>l, Bach und vieles<br />

mehr.<br />

Karten sind in <strong>de</strong>r Köthen-Information<br />

im Schloss, Tel.: 03496<br />

70099260, und in <strong>de</strong>r Veranstaltungskasse<br />

im Halleschen Turm,<br />

Tel.: 03496 405775, zum Preis von<br />

40 Euro imVorverkauf und 43 Euro<br />

an <strong>de</strong>r Abendkasse erhältlich.<br />

Kartenkauf auch online unter<br />

www.bachstadt-koethen.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!