13.11.2012 Aufrufe

studienbibliographie klassische philologie - Bibliographien ...

studienbibliographie klassische philologie - Bibliographien ...

studienbibliographie klassische philologie - Bibliographien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Band 10: M.F. Sciacca: Augustinus, 1948<br />

Band 12: O. Gigon: Platon, 1950<br />

Band 18: O. Perler: Patristische Philosophie, 1950<br />

V. Pöschl / H. Gärtner / W. Heyke: Bibliographie zur antiken Bildersprache,<br />

Heidelberg 1964<br />

geordnet nach Disziplinen, antiken Autoren und Bildern<br />

W. Schneemelcher: Bibliographia Patristica, Internationale patristische Bibliographie,<br />

Berlin, Band 1 (1956, erschienen 1959) - Band 33/35 (1988-1990, erschienen<br />

1997); Supplement: H.J. Sieben: Voces: Eine Bibliographie zu Wörtern und<br />

Begriffen aus der Patristik (1918 - 1978), Berlin 1980<br />

Erfaßt sind, nach einem ähnlichen System wie bei der Année Philologique, die Neuerscheinungen eines<br />

Jahres auf dem Gebiete der Patristik.<br />

B. Altaner / A. Stuiber: Patrologie, Freiburg 9 1980 (Sonderausg. 1993)<br />

E. Dekkers / E. Gaar: Clavis Patrum Latinorum, Steenbrugge 1961, 3 1995<br />

M. Geerard: Clavis Patrum Graecorum, 6 Bde., Turnhout 1974 - 1998<br />

F. Mantello / A.G. Rigg: Medieval Latin, An Introduction and Bibliographical<br />

guide, Washington 1996<br />

R.H. Rouse: Serial bibliographies for medieval studies, Berkeley 1969<br />

International medieval bibliography, Leeds 1968- (als CD-ROM bei Brepols,<br />

Turnhout 1995)<br />

Historisch orientiert, enthält aber auch Titel zur Literatur, Hagiographie, Geschichtsschreibung,<br />

Handschriftenkunde usw. Die Sachgruppen sind jeweils untergliedert nach Ländern. Verzeichnet nur<br />

unselbständig erschienene Literatur, behandelt den Zeitraum von 500 bis 1500 n.Chr. Berichtsverzug 1<br />

Jahr.<br />

Medioevo latino. Bollettino bibliographico della cultura europea da Boezio a<br />

Erasmo (secoli VI-XV), Spoleto 1980-<br />

Erscheint jährlich. Die überwiegend philologisch orientierte Bibliographie behandelt den Zeitraum von<br />

500 bis 1300 n.Chr. Der Hauptteil ist alphabetisch nach den mittellateinischen Autoren gegliedert. Auch<br />

Festschriften, Personalschrifttum, Kongresse, Kataloge, <strong>Bibliographien</strong> sowie Literatur zur Handschriften-<br />

und Inkunabelkunde sind übersichtlich verzeichnet. Berichtsverzug ca. 2 Jahre.<br />

Den zeitlichen Anschluß bieten:<br />

Bibliographie internationale de l'Humanisme et de la Renaissance, Genève 1966 -<br />

Erscheint jährlich. Überwiegend literaturwissenschaftlich orientiert, gegliedert in einen Autoren- und<br />

einen Sachteil; Namen- und Sachregister. Berichtsverzug ca. 4 Jahre<br />

Instrumentum bibliographicum neolatinum, in: Humanistica Lovaniensia 29, 1980 -;<br />

bis Jahrgang 28, 1979 unter dem Titel: Instrumentum bibliographicum. Neolatina<br />

recens edita litterarum et linguae studium spectantia<br />

J. Ijsewijn: Companion to Neo-Latin studies<br />

Band 1: History and diffusion of Neo-Latin literature, Leuven 2 1990 (vollst.<br />

überarb.)<br />

Band 2: Literary, linguistic, philological and editorial questions, Leuven 2 1998<br />

(vollst. überarb.)<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!