13.11.2012 Aufrufe

studienbibliographie klassische philologie - Bibliographien ...

studienbibliographie klassische philologie - Bibliographien ...

studienbibliographie klassische philologie - Bibliographien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Antike Literatur<br />

<br />

W. Buchwald / A. Hohlweg / O. Prinz: Tusculum-Lexikon griechischer und<br />

lateinischer Autoren des Altertums und des Mittelalters, München 3 1982<br />

Alphabetisches Personenlexikon der wichtigsten antiken, mittellateinischen (einschließlich<br />

frühhumanistischen) und byzantinischen Autoren bis zum 15./16. Jahrhundert. Enthält außerdem auch die<br />

antiken christlichen Autoren. Umfaßt ca. 3000 Namen und Anonyma, verzeichnet jeweils auch die<br />

wichtigsten Textausgaben und Übersetzungen.<br />

P. Kroh: Lexikon der antiken Autoren, Stuttgart 2 1976<br />

Behandelt auch weniger bekannte Autoren, gibt neuere Literaturangaben.<br />

G. von Wilpert (Hrsg.): Lexikon der Weltliteratur<br />

Band 1: Biographisch-Bibliographisches Handwörterbuch nach Autoren und<br />

anonymen Werken, Stuttgart 3 1988<br />

Band 2: Hauptwerke der Weltliteratur in Charakteristiken und Kurzinterpretationen,<br />

Stuttgart 3 1993<br />

Der erste Band ist geordnet nach Autorennamen und anonymen Titeln, der zweite Band nach Werktiteln.<br />

H. Rüdiger / E. Koppen (Hrsgg.): Kleines literarisches Lexikon<br />

Band 1: Autoren I: Von den Anfängen bis zum 19. Jh., München 4 1969<br />

W. Jens (Hrsg.): Kindlers Neues Literatur-Lexikon, 20 Bde., München 1988-1992<br />

2 Supplementbände (Bände 21 und 22) A-K und C-Z, München 1998; Studienausgabe<br />

in 21 Bänden unter Red. von R. Radler, München 1996 (Kindler-Verlag); auf CD-ROM<br />

München 1999<br />

Die Artikel über antike Werke aus dem Vorgängerwerk Kindlers Literatur-Lexikon, 12<br />

Bde., Zürich 1970-1974 sind zusammengefaßt in:<br />

E. Schmalzriedt: Hauptwerke der antiken Literaturen, München 1976<br />

M.C. Howatson (Hrsg.): The Oxford Companion to classical literature, Oxford/New<br />

York 2 1997 (dt.: Reclams Lexikon der Antike, Stuttgart 1996)<br />

ders.: The concise Oxford Companion to classical literature, Oxford u.a. 1996<br />

O. Schütze (Hrsg.): Metzler Lexikon antiker Autoren, Stuttgart 1997<br />

S. Döpp / W. Geerlings (Hrsgg.): Lexikon der antiken christlichen Literatur,<br />

Freiburg i.Br. u.a. 1998<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!