13.11.2012 Aufrufe

studienbibliographie klassische philologie - Bibliographien ...

studienbibliographie klassische philologie - Bibliographien ...

studienbibliographie klassische philologie - Bibliographien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Anhang<br />

10.1 Wichtige Zeitschriften und Rezensionsorgane<br />

Eine Liste mit den Abkürzungen aller altertumswissenschaftlichen Zeitschriften steht regelmäßig auf den<br />

ersten Seiten der Année Philologique.<br />

Das Altertum, hrsg. von der Sektion für Altertumswissenschaft bei der Deutschen<br />

Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Berlin 1955 -<br />

Erscheint 4mal jährlich. Berichtet vorwiegend über Geschichte und Archäologie, umfaßt auch die Vor-<br />

und Frühgeschichte und die altorientalischen Kulturen.<br />

Der altsprachliche Unterricht (AU). Arbeitshefte zu seiner wissenschaftlichen<br />

Begründung und praktischen Gestalt, Seelze 1951 -<br />

The American journal of philology (AJPh), Baltimore 1880 -<br />

Erscheint 4mal jährlich.<br />

Anregung. Zeitschrift für Gymnasialpädagogik, München 1955 -<br />

Enthält in regelmäßigen Abständen Literaturberichte.<br />

Antike und Abendland (A&A). Beiträge zum Verständnis der Griechen und Römer<br />

und ihres Nachlebens, Berlin 1945 -<br />

Jährlich 2 Hefte<br />

L’Antiquité Classique (AC), Brüssel 1932 -<br />

Anzeiger für die Altertumswissenschaft, hrsg. von der Österreichischen<br />

Humanistischen Gesellschaft, Wien 1948-1955, Innsbruck 1956 -<br />

Jährlich 2 Doppelhefte. Enthält neben Rezensionen gelegentlich auch Forschungsberichte sowie eine<br />

Beilage ‘Didaktische Informationen’.<br />

Aufstieg und Niedergang der römischen Welt, Geschichte und Kultur Roms im<br />

Spiegel der neueren Forschung (ANRW), hrsg. von H. Temporini, Berlin/New York<br />

1972 -<br />

Ursprünglich als Festschrift für Joseph Vogt zum 75. Geburtstag begonnen, ist daraus ein<br />

"enzyklopädisches Übersichtswerk" geworden, das in Aufsätzen, Literaturberichten und <strong>Bibliographien</strong><br />

den modernen Forschungsstand zur gesamten römischen Welt aufzeigt. Neben der Geschichte werden<br />

auch Sprache und Literatur, Kunst, Religion und andere Bereiche (Philosophie, Wissenschaft, Technik)<br />

erfaßt. Gliederung in:<br />

I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik<br />

II. Principat<br />

III. Spätantike<br />

IV. Register<br />

Bisher sind erschienen: Band I,1- I,4,2 und Band II,1 - II,37,3<br />

dazu<br />

St. Schwerdtfeger: Inhaltsverzeichnis mit Autorenregister (Stand: Ende 1996), Berlin<br />

1997;<br />

im Internet unter http://www.uky.edu/ArtsSciences/Classics/biblio/anrw.html<br />

Bryn Mawr Classical Review, Bryn Mawr 1990 -<br />

gedruckt, auf CD-ROM und im Internet (für Zusendung per e-mail: „subscribe BMCR-L [yourname]" an:<br />

listserv@cc.brynmawr.edu)<br />

Classica et Mediaevalia (CM). Revue danoise d'Histoire et de Philologie publiée par la<br />

Société danoise pour les Études anciennes et médiévales, Kopenhagen 1938 -<br />

Classical Journal (CJ), Charlottesville 1905 -<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!