22.01.2015 Aufrufe

Periurbanisierung/Rurbanisierung ... - Ralph Buchfelder

Periurbanisierung/Rurbanisierung ... - Ralph Buchfelder

Periurbanisierung/Rurbanisierung ... - Ralph Buchfelder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Periurbanisierung</strong>/<strong>Rurbanisierung</strong><br />

<strong>Ralph</strong> <strong>Buchfelder</strong><br />

Regensburg, 27.07.2004 1204847<br />

Zusammenspiel einzelner wirtschaftlicher und sozialer Faktoren soll an späterer Stelle<br />

eingegangen werden.<br />

2 <strong>Periurbanisierung</strong> in Frankreich<br />

2.1 Zonale Siedlungseinteilung<br />

Zum Verständnis der zonalen Siedlungseinteilung soll hier die offizielle Raumgliederung zonage<br />

en aires urbaines (ZAU) des INSEE eingeführt werden. In den folgenden Abschnitten werden<br />

deren Raumbezeichnungen angewandt.<br />

Zur einheitlichen Klassifizierung und Typologisierung über administrative Grenzen der régions<br />

und départements hinweg wurde eine quantitative Nomenklatur des INSEE auf Basis der<br />

Volkszählung von 1990 entworfen. Die «Composition communale du zonage en aires urbaines:<br />

population et délimitation 1990» vom April 1997 gibt eine Einteilung mittels Arbeitsplatzstruktur<br />

(Erwerbstätige eines Raumes und deren Beschäftigungsstandort) in urbane und rurale Klassen<br />

vor [siehe auch INSEE Première n° 516 «Pôles urbains et périurbanisation. Le zonage en aires<br />

urbaines», sowie Abbildungsverzeichnis Karte 2].<br />

Quelle: eigene Darstellung nach INSEE n° 516<br />

Die urbanen Klassen sind: die Kernstädte ville centre,<br />

gefolgt von den Randbereichen banlieues, welche<br />

gemeinsam den pôl urbain darstellen. Derzeit umfassen 354<br />

Städtepole 36 Mio. Einwohner. Zusammen mit dem<br />

unipolarisierten (Arbeitsplatz im nächstgelegenen Pol)<br />

Kriterien:<br />

1) pôles urbains:<br />

städtische Gebiete mit mehr als 5000<br />

Arbeitsplätzen<br />

2) couronnes périurbaines:<br />

ländlicher Raum oder städtisches<br />

Gebiet in dem mindestens 40% der<br />

erwerbstätigen Wohnbevölkerung in<br />

einem pôl urbain oder dessen<br />

Einzugsgebiet arbeiten<br />

3) communes multipolarisées:<br />

ländlicher Raum oder städtisches<br />

Gebiet außerhalb der aires urbaines,<br />

in dem mindestens 40% der<br />

erwerbstätigen Wohnbevölkerung in<br />

den umliegenden aires urbaines<br />

arbeiten<br />

(vgl. INSEE n° 765)<br />

periurbanen Ring couronne périurbaine [9 Mio. Einwohner] spricht man von der aire urbaine.<br />

Die aire urbaine wiederum ist umringt von den communes multipolarisées [3 Mio. Einwohner] –<br />

Gemeinden, welche den periurbanen Raum titulieren, jedoch mit Arbeitsplätzen in mehreren<br />

beliebigen umliegenden Polen. Uni- und multipolarisierte Gemeinden bezeichnet man auch<br />

als communes périurbaines. Der ländliche Raum mit rund 21.000 Gemeinden und knapp 1000<br />

unités urbaines wird l’espace à dominante rurale genannt [10,5 Mio. Einwohner 18% bei 70%<br />

Proseminar Frankreich -5- Dr. Lasch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!