13.11.2012 Aufrufe

schluss mit lustig! - Mädchenhaus Bielefeld e.V.

schluss mit lustig! - Mädchenhaus Bielefeld e.V.

schluss mit lustig! - Mädchenhaus Bielefeld e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B) Qualitätsmerkmale und Ziele der Fortbildung für das Schwimmbadpersonal 28<br />

C) Organisation und Ablauf der Fortbildung für das Schwimmbadpersonal 29<br />

D) Inhalte der Fortbildung für das Schwimmbadpersonal<br />

E) Beispiele aus den Themenblöcken der Fortbildung für das Schwimmbadpersonal<br />

30<br />

E.1 Wer sind die Opfer? 31-32<br />

E.2 Wer sind die Täter?<br />

E.3 Handlungsleitlinien bei sexualisierter Gewalt in öffentlichen Schwimmbädern für<br />

32-33<br />

das Schwimmbadpersonal 34-35<br />

E.4 Grundregeln präventiver Erziehung<br />

4.3 Verbesserungen des Organisationsablaufs im Bäderbetrieb für die Arbeit gegen<br />

35-36<br />

sexualisierte Gewalt 36-37<br />

4.4 Rückmeldungen des Schwimmbadpersonals zur Fortbildung<br />

4.5 Vernetzung<br />

37-38<br />

A) Zusammenarbeit <strong>mit</strong> der Polizei 39-40<br />

B) Zusammenarbeit <strong>mit</strong> spezialisierten Beratungsstellen<br />

4.6 Öffentlichkeitsarbeit<br />

41<br />

A) Aktionstage in <strong>Bielefeld</strong>er Schwimmbädern 41-42<br />

B) Pressespiegel 42-45<br />

C) Resonanz aus der Bevölkerung 46<br />

5. Ausblick<br />

5.1 Empfehlungen zur Übertragbarkeit und Durchführung des Präventionsprojekts „Schluss <strong>mit</strong> Lustig -<br />

Schluss <strong>mit</strong> sexualisierten Übergriffen in öffentlichen Schwimmbädern“ in anderen Kommunen 46-47<br />

5.2 Informationen für Interessierte 48<br />

5.3 Adressen der KooperationspartnerInnen 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!