13.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009.indd - Kreissparkasse Grafschaft Diepholz

Jahresbericht 2009.indd - Kreissparkasse Grafschaft Diepholz

Jahresbericht 2009.indd - Kreissparkasse Grafschaft Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> 2009<br />

Forderungen an Kreditinstitute<br />

und die Deutsche Bundesbank<br />

Die Forderungen an Kreditinstitute und<br />

kurzfristige Anlagen bei der Deutschen<br />

Bundesbank setzten sich aus Gut haben,<br />

Tages- und Termingeldern bei der<br />

Deutschen Bundesbank, der zuständigen<br />

Landesbank und weiteren Kreditinstituten<br />

der Sparkassen-Finanzgruppe<br />

zusammen. Der Rückgang gegenüber<br />

dem Vorjahr resultierte in erster Linie<br />

aus dem Abbau von Termingeldanlagen.<br />

Wertpapiervermögen<br />

Das Wertpapiervermögen lag mit<br />

382,9 Mio. Euro (+ 11,3 %) deutlich<br />

über dem Vorjahresniveau und bestand<br />

größtenteils aus einem Spezialfonds,<br />

der überwiegend in Staatsanleihen,<br />

Pfandbriefen und in Unternehmens-<br />

Passivgeschäft<br />

Bestand<br />

31.12.2009<br />

Mio. Euro<br />

Podiumsgespräch zum Thema „Inflation oder Deflation?”<br />

anleihen sowie ergänzend in Aktien und<br />

sonstigen Publikumsfonds investiert<br />

war. Der Anstieg des Wertpapiervermögens<br />

resultierte zum großen Teil aus<br />

der Aufstockung der im Eigenbestand<br />

der Sparkasse verwalteten festverzinslichen<br />

Wertpapiere guter Bonität.<br />

Die Struktur der Wertpapieranlagen<br />

wurde durch eine breitere Diversifikation<br />

der Anlageformen sowie die<br />

Auswahl unterschiedlicher Anlagestrategien<br />

für verschiedene Portfolioteile<br />

weiter optimiert. Im Berichtsjahr<br />

hat die Sparkasse die Marktentwicklungen<br />

genutzt und sich durch die<br />

Auf stockung der Bestände an Staats-<br />

und Unternehmensanleihen mittel- bis<br />

langfristige Ertragschancen gesichert.<br />

Berichtsjahr<br />

Mio. Euro<br />

Veränderungen<br />

Berichtsjahr<br />

in %<br />

Vorjahr<br />

in %<br />

Kundeneinlagen 926,2 45,8 5,2 1,0<br />

davon: Spareinlagen 486,0 -9,1 -1,8 -1,4<br />

Sparkassenbriefe 12,0 1,8 17,6 -8,9<br />

Inhaberschuldverschreibungen 45,3 -19,9 -30,5 7,3<br />

Termineinlagen 8,4 -67,1 -88,8 0,3<br />

Sichteinlagen 374,5 140,1 59,8 5,6<br />

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 309,3 -58,5 -15,9 49,8<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!