13.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009.indd - Kreissparkasse Grafschaft Diepholz

Jahresbericht 2009.indd - Kreissparkasse Grafschaft Diepholz

Jahresbericht 2009.indd - Kreissparkasse Grafschaft Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> 2009<br />

Entwicklung im Geschäftsgebiet<br />

Die konjunkturelle Entwicklung zeigte<br />

sich im überwiegend ländlich geprägten<br />

Geschäftsgebiet der Sparkasse<br />

erneut deutlich verhaltener. Bei vielen<br />

Unternehmen kam es zu Umsatz- und<br />

Ertragsrückgängen als Folge der Wirtschafts-<br />

und Finanzkrise. Insbesondere<br />

Unternehmen, die überwiegend<br />

mittelbar oder unmittelbar vom Export<br />

leben, bekamen die Krisenauswirkungen<br />

negativ zu spüren. Auch in den<br />

Branchen Einzel- und Großhandel,<br />

Transportwesen und dem Gastgewerbe<br />

waren Einbußen zu verzeichnen. Dem<br />

gegenüber konnten sich Nahrungsmittelproduzenten<br />

und viele Dienstleistungsunternehmen<br />

positiv behaupten. Die<br />

Betriebe reagierten auf das veränderte<br />

Marktumfeld mit Kapazitätsanpassungen<br />

und nutzten unter anderem das<br />

Instrument der Kurzarbeit. Durch diese<br />

Maßnahmen stieg die Arbeitslosenquote<br />

im Bereich <strong>Diepholz</strong> nur moderat um<br />

0,3 % auf 5,8 % aller zivilen Erwerbspersonen.<br />

Im Bereich Sulingen sank<br />

die Quote sogar um 0,2 % auf 5,5 %.<br />

Entwicklung der Kreditwirtschaft<br />

Nach den heftigen Turbulenzen an den<br />

internationalen Finanzmärkten im Jahr<br />

2008 normalisierte sich die Lage an den<br />

Geld- und Kapitalmärkten im abgelaufenen<br />

Jahr wieder. Einige Bankengruppen<br />

hatten weiter mit den Auswirkungen<br />

der Krise zu kämpfen. Insbesondere der<br />

Vertrauensverlust der Kunden spielte<br />

hier eine Rolle und führte zu Rückgängen<br />

im Kreditgeschäft. Der dezentrale<br />

Sparkassen-Finanzverbund konnte hier<br />

seine Stärken einsetzen und stand als<br />

verlässlicher Partner des Mittelstandes<br />

zur Verfügung. In 2009 konnte aus Sicht<br />

der Sparkassen in Deutschland von<br />

einer „Kreditklemme“ nicht die Rede<br />

sein. So stellten die niedersächsischen<br />

Sparkassen 2009 für Unternehmen<br />

und Selbstständige insgesamt 5,6 Mrd.<br />

Euro neue Kredite zur Verfügung und<br />

erhöhten ihren Bestand damit um gut<br />

570 Mio. Euro. Sie folgten damit dem<br />

Trend der Institute in der Sparkassen-<br />

Finanzgruppe insgesamt. Zusätzlich profitierten<br />

die Sparkassen in Deutschland<br />

von der Erholung an den Kapitalmärkten.<br />

Insbesondere gute Zinsüberschüsse<br />

sorgten für steigende Erträge gegenüber<br />

dem Vorjahr. Allerdings verzeichnete das<br />

Provisionsergebnis leichte Rückgänge.<br />

Hier wirkte sich die Zurückhaltung der<br />

Kunden im Wertpapiergeschäft aus.<br />

Geschäftsentwicklung der<br />

<strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Grafschaft</strong> <strong>Diepholz</strong><br />

Die <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Grafschaft</strong> <strong>Diepholz</strong><br />

hat sich überzeugend behauptet. Sie<br />

ist in ihrem Geschäftsgebiet eindeutige<br />

Marktführerin. Mit Finanzdienstleistungen<br />

zu attraktiven Preisen, qualifizierter<br />

Beratung und Kundennähe trat sie dem<br />

nach wie vor hohen Wettbewerb entgegen<br />

und erzielte ein gutes Ergebnis.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!