13.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009.indd - Kreissparkasse Grafschaft Diepholz

Jahresbericht 2009.indd - Kreissparkasse Grafschaft Diepholz

Jahresbericht 2009.indd - Kreissparkasse Grafschaft Diepholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> 2009<br />

Sowohl die Zunahme bei Immobilien-<br />

Vermittlungen als auch die Zuwächse<br />

in der Bauland-Erschließung trugen<br />

zu dem guten Ergebnis bei.<br />

Personal- und Sozialbereich<br />

Am 31.12.2009 beschäftigte die Sparkasse<br />

insgesamt 347 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter. Darunter waren 228 Vollzeitbeschäftigte,<br />

98 Teilzeitbeschäftigte<br />

sowie 21 Auszubildende. Im Berichtsjahr<br />

konnten insgesamt sechs Auszubildende<br />

ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.<br />

Der Ausbildungsstand der Mitarbeiter<br />

mit einem hohen Anteil an Fachprüfungen<br />

und vergleichbaren Abschlüssen<br />

sowie an Kundenberaterlehrgängen ist<br />

die Grundlage der Beratungsqualität<br />

der Sparkasse. Er versetzt sie in die<br />

Lage, eine den Zielen und Wünschen<br />

der Kunden entsprechende ganzheitliche<br />

und systematische Beratung zu<br />

gewährleisten und weiter zu verbessern.<br />

Durch die hohe Leistungsbereitschaft<br />

und den Einsatz der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter konnte die Sparkasse<br />

erneut gute Ergebnisse erzielen. Hierfür<br />

gebührt allen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern ausdrücklicher Dank.<br />

Kundenbeziehungen<br />

Gerade im Zusammenhang mit der<br />

Finanzmarktkrise haben unsere Kunden<br />

erfahren, wie wichtig vertrauensvolle<br />

Geschäftsbeziehungen zur Sparkasse<br />

sind. Auf der Grundlage eines stabilen<br />

Geschäftsmodells der Sparkasse<br />

stehen hier neben einer hohen Beratungs-<br />

und Servicequalität Vertrauen<br />

und Seriosität im Vordergrund und sind<br />

für den geschäftlichen Erfolg und die<br />

Sicherung der Bestände entscheidend.<br />

Auf der Grundlage des Sparkassen-<br />

Finanzkonzeptes leben wir seit<br />

Jahren die ganzheitliche Kundenberatung.<br />

Ergänzend wurden in den<br />

Beratungsabschnitten „Absicherung<br />

von Lebensrisiken“ und „Vermögensaufbau<br />

und -optimierung“ detaillierte<br />

softwareunterstützte, ganzheitliche<br />

Beratungsprozesse entwickelt, um in<br />

diesen wichtigen Geschäftsfeldern<br />

die Kundenbeziehungen zu stärken.<br />

Die Beratungskompetenz und Serviceorientierung<br />

der Mitarbeiter sind hierbei<br />

wichtige Erfolgsfaktoren. Deshalb führte<br />

die Sparkasse auch in 2009 regelmäßig<br />

Testkäufe zur Unterstützung des Quali-<br />

tätsprozesses in der Kundenberatung<br />

durch. Gemeinsam mit anderen niedersächsischen<br />

Sparkassen wurde nach<br />

einem einheitlichen Modell gegenseitig<br />

das Beratungs- und Kundenverhalten<br />

überprüft. Die gewonnenen wertvollen<br />

Erkenntnisse werden gezielt in einen<br />

Veränderungsprozess einfließen.<br />

Soziales Engagement<br />

Gemeinnütziges Engagement ist Teil<br />

des öffentlichen Auftrages der Sparkasse<br />

und ein fester Bestandteil ihrer<br />

Unternehmensidentität. Es zielt darauf<br />

ab, die wirtschaftliche Entwicklung und<br />

die Lebensqualität im Geschäftsgebiet<br />

der Sparkasse zu fördern. So wurden im<br />

Jahr 2009 verschiedene Projekte aus den<br />

Bereichen Soziales, Kultur, Umwelt, Sport<br />

und Bildung mit Spenden und Sponsoring<br />

in Höhe von rd. 300 TEUR gefördert.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!