24.01.2015 Aufrufe

FALLSTUDIEN - Verbundstudiengang(B.Sc.)

FALLSTUDIEN - Verbundstudiengang(B.Sc.)

FALLSTUDIEN - Verbundstudiengang(B.Sc.)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. W. Hufnagel<br />

FH Münster<br />

<strong>Verbundstudiengang</strong> Wirtschaftsingenieurwesen<br />

b. Sekundärkostenrechnung<br />

Ein Industriebetrieb hat zwei Hilfskostenstellen, einen zentralen Reparaturdienst und eine<br />

Stromerzeugungs- bzw. -versorgungsanlage, und vier Hauptkostenstellen (Material,<br />

Fertigung, Verwaltung, Vertrieb) eingerichtet.<br />

Der Leistungsaustausch und die Verteilung der primären Gemeinkosten auf die<br />

Kostenstellen kann der folgenden Übersicht entnommen werden.<br />

Leistungsinanspruchnahme<br />

durch die Kosten-<br />

Stelle<br />

Leistungsabgabe der<br />

Hilfskostenstelle<br />

Reparaturdienst<br />

Leistungsabgabe der<br />

Hilfskostenstelle<br />

Stromversorgung<br />

Reparaturdienst - 40.000<br />

Stromversorgung 120 -<br />

Material 120 100.000<br />

Fertigung 390 360.000<br />

Verwaltung 100 40.000<br />

Vertrieb 110 30.000<br />

Summe 840 570.000<br />

An primären Gemeinkosten sind im Monat August angefallen:<br />

Kostenstellen<br />

allg. Hilfskostenstellen<br />

Hauptkostenstellen<br />

Rep. dienst Stromvers. Mat. Fert. Verw. Vert.<br />

prim. Gemeinkosten 70.000 80.000 100.000 280.000 90.000 120.000<br />

a) Ermitteln Sie die Verrechnungspreise nach dem Anbauverfahren.<br />

b) Ermitteln Sie die Verrechnungspreise nach dem Stufenleiterverfahren.<br />

Für eine möglichst exakte Ermittlung der Verrechnungspreise nach dem<br />

Stufenleiterverfahren ist es wichtig, die Hilfskostenstellen in einer bestimmten Reihenfolge<br />

anzuordnen. Geben Sie diese Regel an und untermauern Sie rechnerisch, warum Sie<br />

welche Abrechnungsfolge gewählt haben.<br />

Stellen Sie im letzten <strong>Sc</strong>hritt den sich ergebenden BAB auf.<br />

c) Ermitteln Sie die Verrechnungspreise nach dem simultanen Gleichungsverfahren und<br />

stellen Sie den sich ergebenden BAB auf.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!