24.01.2015 Aufrufe

FALLSTUDIEN - Verbundstudiengang(B.Sc.)

FALLSTUDIEN - Verbundstudiengang(B.Sc.)

FALLSTUDIEN - Verbundstudiengang(B.Sc.)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. W. Hufnagel<br />

FH Münster<br />

<strong>Verbundstudiengang</strong> Wirtschaftsingenieurwesen<br />

15.2 Äquivalenzziffernkalkulation<br />

Es wird ein Erzeugnis in verschiedenen Ausführungen (Sorten)<br />

oder es werden gleichartige Erzeugnisse hergestellt.<br />

Kalkulationsbeispiel:<br />

Es werden Damen-, Herren- und Kinderschirme hergestellt.<br />

Im abgelaufenen Geschäftsjahr sind folgende Kosten und Mengen angefallen:<br />

Selbstkosten der Periode: 670.000,-- €<br />

Damenschirme (A) Herrenschirme (B) Kinderschirme (C)<br />

Materialeinsatz 9,60 € 12,-- € 8,-- €<br />

Herstellung 10.000 St 11.000 St 5.000 St<br />

Absatz 10.000 St 11.000 St 5.000 St<br />

Um die Selbstkosten je Stück zu ermitteln, wird jedem Erzeugnis eine Wertzziffer zugeordnet,<br />

die das Kostenverhältnis der Erzeugnisse zueinander ausdrückt.<br />

Dann werden alle Erzeugnisse in Verrechnungseinheiten umgerechnet, wobei eine<br />

Verrechnungseinheit dem Erzeugnis mit der Wertziffer 1 entspricht.<br />

Durch Division der Selbstkosten durch die Summe der Verrechnungseinheiten ergeben sich die<br />

Stückkosten je Verrechnungseinheit, die nun mit den Wertziffern in die Stückkosten je Sorte<br />

umgerechnet werden.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!