25.01.2015 Aufrufe

Download - Willkommen - kastanienwichtels homepage

Download - Willkommen - kastanienwichtels homepage

Download - Willkommen - kastanienwichtels homepage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir über uns<br />

Fort- und Weiterbildung<br />

Alle Mitarbeiter/innen sind berechtigt, Fort- und Weiterbildungen<br />

zu besuchen, die vom Träger finanziert werden, wenn der Etat<br />

dies zu lässt. Häufig werden diese jedoch selbst bezahlt.<br />

Die Angebote zur Fortbildung sind breit gefächert. Gerade in der<br />

heutigen Zeit ist es sehr wichtig im Umgang mit Kindern auf dem<br />

aktuellen Wissensstand zu sein.<br />

Das Thema einer Fortbildung bestimmt jeder selbst. Bei einer<br />

Teamfortbildung wird gemeinsam entschieden, welches Thema<br />

oder welcher Referent interessant ist. Das Interesse an<br />

Weiterbildung ist in unserem Kinderhaus sehr groß und wird<br />

von allen Mitarbeiterinnen unterstützt. Sie wirkt sich positiv auf<br />

unsere Arbeit und somit auf die Kinder aus. Im Teamgespräch<br />

wird über das jeweilige Seminar berichtet und reflektiert.<br />

Von neuen Erfahrungen profitieren wir!<br />

Wir bilden uns jedoch nicht nur durch Fortbildungen weiter,<br />

sondern auch durch:<br />

• Fachbücher und Fachzeitschriften<br />

• Hospitationen in anderen Kindergärten<br />

• spezielle fachliche Videofilme<br />

• Gespräche mit Kollegen oder Fachberatungen<br />

• Leitungskonferenzen<br />

• Besuch thematischer Fachtagungen.<br />

Besuchte Fortbildungen<br />

Eine kleine Auswahl an Fortbildungen, die von<br />

unterschiedlichen Mitarbeiterinnen besucht<br />

wurden:<br />

• Leitungskurse mit abschließender Exkursion<br />

nach Dänemark und Zertifizierung<br />

• Fachkraft zur Reggio-Pädagogik mit<br />

abschließender Fahrt nach Reggio Emilia<br />

(Italien) Mai 2009<br />

• Reggio Fortbildung und Exkursion nach<br />

Schweden<br />

• Sprachförderung im Kiga<br />

• Offene Arbeit<br />

• Kinder mit „Zwei“ in den Kindergarten<br />

• Krippenpädagogik<br />

• Waldpädagogik<br />

• Elternarbeit<br />

• Praxisanleitung<br />

• ... und viele mehr<br />

Beatmung beim Säugling<br />

1. Hilfekurs 2011 gemeinsam mit dem Hortteam<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!