26.01.2015 Aufrufe

Vorbericht und Satzung - Nufringen

Vorbericht und Satzung - Nufringen

Vorbericht und Satzung - Nufringen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Die Nufringer Hauptschule, die trotz der Bemühungen der Verwaltung bislang<br />

noch keine Werkrealschule ist, möchte mit Nachdruck für ihr gutes schulisches<br />

Angebot werben <strong>und</strong> wird hierbei von der Gemeinde unterstützt.<br />

- Das Jugendreferat unter der Leitung von Herrn Kupfermann leistet in vielen Bereichen,<br />

so auch an der Hauptschule, eine sehr gute Arbeit <strong>und</strong> ist zwischenzeitlich<br />

gut in der Gemeinde verankert. Nach wie vor ist die räumliche Unterbringung<br />

des Jugendtreffs in der Hauptstraße 66 nicht zufriedenstellend. Hier<br />

sollte in den kommenden ein bis zwei Jahren eine zufriedenstellende Lösung<br />

gef<strong>und</strong>en werden.<br />

Wasserversorgung <strong>und</strong> Abwasserbeseitigung sind weitere Bereiche, in denen in<br />

den vergangenen Jahren nachhaltig investiert wurde. Durch diese Investitionen wurde<br />

der Wasserverlust im Bereich der Wasserversorgung <strong>und</strong> der Fremdwassereintritt<br />

im Bereich der Abwasserbeseitigung reduziert, was sich wiederum finanziell positiv<br />

auswirkt. In beide Bereiche muss auch weiterhin investiert werden.<br />

Mittelfristiges Ziel ist es, einen Wasserverlust von max. 10% zu erreichen <strong>und</strong> dauerhaft<br />

zu halten.<br />

Auch wenn 2010 aufgr<strong>und</strong> zahlreicher anderer Baumaßnahmen die Sanierung von<br />

Straßenzügen zurückgestellt wurde, hat die Gemeinde dennoch r<strong>und</strong> 280.000 Euro<br />

für Investitionen des Abwasserzweckverbandes Gärtringen-<strong>Nufringen</strong> zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Im Bereich der Abwasserbeseitigung ist die Gemeinde noch immer sehr darum bemüht,<br />

im Zweckverband Klärwerk Gärtringen-<strong>Nufringen</strong> die solare Klärschlammtrocknung<br />

auf den Weg zu bringen. Hier zeichnet sich möglicherweise<br />

2011 eine wesentliche Weichenstellung ab, um dieses Vorhaben zeitnah <strong>und</strong> in Kooperation<br />

mit den Nachbargemeinden zu realisieren.<br />

Energetische Sanierungen wurden in den vergangenen Jahren ebenfalls verstärkt<br />

durchgeführt:<br />

- 2008 wurde das Rathaus energetisch saniert<br />

- 2010 wurde das Dach der Wiesengr<strong>und</strong>halle gedämmt. Ebenso wurde bereits<br />

fast die Hälfte der Straßenbeleuchtung sowie die gesamte Weihnachtsbeleuchtung<br />

auf energiearme Beleuchtungsmittel umgestellt.<br />

- 2011 soll das Dach des Schulhauses mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II<br />

gedämmt werden. Ab 2011 bezieht die Gemeinde für ihre Einrichtungen <strong>und</strong><br />

die Straßenbeleuchtung ausschließlich Öko-Strom.<br />

Energieeinsparung, Umweltschutz <strong>und</strong> Kostensenkungen gehen in <strong>Nufringen</strong> Hand<br />

in Hand. Neben den positiven Auswirkungen auf die künftigen Stromrechnungen<br />

konnte die Gemeinde auch B<strong>und</strong>esfördermittel sichern. So wurde die Baumaßnahme<br />

„Wiesengr<strong>und</strong>halle“ im Rahmen des Konjunkturpakets II mit 45.000 Euro bezuschusst.<br />

Zur finanziellen Entwicklung des Haushaltsjahres 2010 ist allgemein festzustellen,<br />

dass das Jahr 2010 wie schon bereits das Jahr 2009 schlechter als geplant verlief.<br />

Im Verwaltungshaushalt haben sich die Steuereinnahmen nicht in dem Maß erholt<br />

wie erhofft. Da aber auch einige Ausgaben geringer ausgefallen sind als geplant,<br />

wird sich das Ergebnis des Verwaltungshaushalts im Vergleich zur Planung unter<br />

Umständen nicht wesentlich verändern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!