14.11.2012 Aufrufe

prof. dr. roland ismer - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

prof. dr. roland ismer - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

prof. dr. roland ismer - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERGÄNZENDE INFORMATIONEN<br />

35<br />

TÄTIGKEITSBERICHT 2010 „STEUERINSTITUT NÜRNBERG”<br />

5.2.3. Prof. Dr. Wolfram Scheffler<br />

Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Steuerlehre<br />

an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Frie<strong>dr</strong>ich-<br />

<strong>Alexander</strong>-<strong>Universität</strong> <strong>Erlangen</strong>-Nürnberg<br />

PROF. DR. WOLFRAM SCHEFFLER<br />

1956 geboren in Marbach am Neckar<br />

1976-1981 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der <strong>Universität</strong> Mannheim<br />

1981-1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Treuhandwesen und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre<br />

II (Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Otto H. Jacobs), <strong>Universität</strong> Mannheim<br />

1984 Promotion mit der Arbeit „Leasing im Vergleich zum (Kredit-) Kauf –<br />

Ein EDV-gestützter Wirtschaftlichkeitsvergleich“<br />

1990 Habilitation mit der Arbeit „Die Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung<br />

– Ein Beispiel für den Einsatz von Entscheidungsunterstützungssystemen<br />

für betriebliche Entscheidungen“<br />

1990-1991 Professor für Betriebswirtschaftslehre an der <strong>Universität</strong> zu Köln<br />

1991-1995 Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Bilanz-,<br />

Steuer- und Prüfungswesen an der <strong>Universität</strong> Osnabrück<br />

seit<br />

Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere<br />

1.10.1995 Steuerlehre an der Recht- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät<br />

der <strong>Universität</strong> <strong>Erlangen</strong>-Nürnberg<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

� Rechnungslegung und Besteuerung (Bilanzierungs- und Bewertungsfragen<br />

im Zusammenhang mit der Steuerbilanz und Vermögensaufstellung, Steuerbilanzpolitik)<br />

� Einfluss der Besteuerung auf die Rechtsformwahl, insbesondere bei mittelständischen<br />

Unternehmen (Steuerbelastungsrechnungen, Bedeutung der<br />

Besteuerung im Verhältnis zu den weiteren, für die Rechtsformwahl relevanten<br />

Kriterien, Belastungsdifferenzen im Rahmen der laufenden Besteu-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!