14.11.2012 Aufrufe

prof. dr. roland ismer - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

prof. dr. roland ismer - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

prof. dr. roland ismer - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERGÄNZENDE INFORMATIONEN<br />

43<br />

TÄTIGKEITSBERICHT 2010 „STEUERINSTITUT NÜRNBERG”<br />

Recht, Steuern, Bilanzierung, Finanzierung, Nachfolge, Strategien, München<br />

2008, S. 131 - 145, zusammen mit B.U. Wigger<br />

Rückstellungen in der Steuerbilanz nach dem BilMoG, in: U. Schmiel/V. Breithecker<br />

(Hrsg.), Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz,<br />

Berlin 2008, S. 227 – 253<br />

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und steuerliche Gewinnermittlung, in:<br />

Steuern und Bilanzen 2009, S. 45 – 52<br />

Die Fallstudie aus der Betriebswirtschaftslehre: Thesaurierung von Gewinnen<br />

bei Einzelunternehmen aus steuerlicher Sicht, in: Das Wirtschaftsstudium<br />

2009, S. 363 – 365, zusammen mit M. Beigler und C. Bock<br />

Einfluss der Rechtsform eines Unternehmens auf die Erbschaftsteuerbelastung,<br />

in: Betriebs-Berater 2009, S. 2469 – 2474<br />

Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz, Darstellung und Beurteilung<br />

des Entwurfs eines BMF-Schreibens zu den Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes<br />

(BilMoG), in: Steuern und Bilanzen 2009,<br />

S. 836 – 845<br />

Konsequenzen der Internationalisierung der Steuerberatung für Forschung<br />

und Lehre im Fach „Betriebswirtschaftliche Steuerlehre“, in: Deutsches Steuerrecht<br />

2009, S. 2500 – 2506, zusammen mit D. En<strong>dr</strong>es, C. Rödl, C. Spengel<br />

Einfluss des EU-Rechts auf die Steuerpolitik in Deutschland: Warum (vernünftige)<br />

Steuerreformen so schwierig sind, in: Egner, T./Henselmann,<br />

K./Schmidt, L. (Hrsg.), Steuern und Rechnungslegung, Festschrift zum<br />

65. Geburtstag von Professor Dr. Jochen Sigloch, Aachen 2009, S. 327 – 347<br />

Neuinterpretation des Maßgeblichkeitsprinzips, Beurteilung des BMF-<br />

Schreibens zu den Auswirkungen des BilMoG für die steuerliche Gewinnermittlung,<br />

in: Steuern und Bilanzen 2010, S. 295 – 301<br />

Auswirkungen eines Übergangs von der direkten Methode auf die konsolidierte<br />

Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage auf die zwischenstaatliche Erfolgszuordnung,<br />

dargestellt am Beispiel einer Auslandsproduktion, in: Zeitschrift<br />

für Betriebswirtschaft, Special Issue 2/2010, S. 49 – 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!