14.11.2012 Aufrufe

prof. dr. roland ismer - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

prof. dr. roland ismer - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

prof. dr. roland ismer - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ERGÄNZENDE INFORMATIONEN<br />

45<br />

TÄTIGKEITSBERICHT 2010 „STEUERINSTITUT NÜRNBERG”<br />

5.3. Studienbereich FACT im Bachelor<br />

Im Rahmen des Bachelor-Studiums Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt<br />

BWL wurde der Studienbereich FACT eingeführt, bei dem die Mitglieder<br />

des Steuerinstituts Nürnberg im Bereich der Lehre eng zusammenarbeiten.<br />

Das Lehrangebot umfasst verpflichtende Veranstaltungen, die sich dem Studienbereich<br />

FACT zuordnen lassen:<br />

Modulbezeichnung Lehrstuhl ECTS<br />

Buchführung Steuerlehre 5<br />

Jahresabschluss<br />

Rechnungswesen und Prüfungswesen<br />

5<br />

Privat- und Handelsrecht I und II<br />

Wirtschaftsprivatrecht und Versicherungsrecht<br />

5<br />

Öffentliches Recht I und II Steuerrecht und Öffentliches Recht 5<br />

Kostenrechnung und Controlling Rechnungswesen und Controlling 5<br />

Investition und Finanzierung Banken und Finanzierung 5<br />

Fallstudienseminar (EDV und<br />

Steuern)<br />

Steuerlehre (Wahlmöglichkeit: als<br />

Alternative zum Planspiel)<br />

5<br />

Wählt man den Vertiefungsbereich FACT als Schwerpunkt, stehen zwei Alternativen<br />

zur Verfügung.<br />

Die erste Alternative besteht darin neun Vertiefungsmodule im Umfang von<br />

jeweils 5 ECTS zu belegen, ein Seminar zur Bachelorarbeit zu besuchen und<br />

eine zugehörige Bachelorarbeit an einem der beteiligten Lehrstühle zu schreiben.<br />

Die Vertiefungsmodule umfassen: Corporate Finance, Versicherungsund<br />

Risikomanagement, Controlling of Business Development, Bilanzpolitik<br />

und Bilanzanalyse, Methoden der Unternehmensbewertung, Unternehmensberatung,<br />

Grundlagen des Steuerrechts und Unternehmensbesteuerung.<br />

Die zweite Alternative besteht darin, zwei Studienbereiche, die sich aus den<br />

FACT-Vertiefungen und FACT-nahen Modulen zusammensetzen und ein freies<br />

Vertiefungsmodul belegen, ein Seminar zur Bachelorarbeit zu besuchen<br />

und eine zugehörige Bachelorarbeit an einem der beteiligten Lehrstühle zu<br />

schreiben. Diese Option bietet sich für Studierende an, die sich besonders auf<br />

bestimmte Arbeitsbereiche spezialisieren oder auf einen speziellen Master-<br />

Studiengang vorbereiten möchten.<br />

Nähere Informationen zum Studienangebot sind unter http://www.fact.rw.unierlangen.de/fact-im-bachelor/<br />

zu finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!