27.01.2015 Aufrufe

Skript - Marketingforschung - auf den Seiten von Frau Prof. Dr ...

Skript - Marketingforschung - auf den Seiten von Frau Prof. Dr ...

Skript - Marketingforschung - auf den Seiten von Frau Prof. Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Marketingforschung</strong>: Warum und was ist das (2)<br />

• Marktforschung versus <strong>Marketingforschung</strong><br />

• Der Begriff „Marktforschung“ bezieht sich schwerpunktmäßig <strong>auf</strong> die Untersuchung <strong>von</strong><br />

Sachverhalten außerhalb des Unternehmens (z. B. Arbeitsmarkt, Absatzmarkt, Rohstoffmarkt,<br />

Kapitalmarkt). Im Speziellen wer<strong>den</strong> die Absatz- und Beschaffungsmöglichkeiten eines<br />

Unternehmens sowie deren Potenziale und Risiken untersucht.<br />

• Der Begriff „<strong>Marketingforschung</strong>“ hingegen betrachtet außerbetriebliche und innerbetriebliche<br />

Informationen. Dies bedeutet, dass sowohl die Wirkung <strong>von</strong> Marketingaktivitäten wie z. B.<br />

Distributions-, Produkt-, Kommunikations- und Preispolitik als auch innerbetriebliche Sachverhalte<br />

untersucht wer<strong>den</strong> wie z. B. Vertriebskosten oder Lagerprobleme. Hinsichtlich der außerbetrieblichen<br />

Informationsbeschaffung ist der Begriff „<strong>Marketingforschung</strong>“ weniger umfassend, da die<br />

Beschaffungsmärkte keine Berücksichtigung fin<strong>den</strong>.<br />

© <strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Andrea E. Raab<br />

Hochschule Ingolstadt<br />

- 10 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!