27.01.2015 Aufrufe

Effiziens des Rettungsdienstes in Hessen - Drk-hofgeismar.de

Effiziens des Rettungsdienstes in Hessen - Drk-hofgeismar.de

Effiziens des Rettungsdienstes in Hessen - Drk-hofgeismar.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Effektivität und Effizienz <strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Rettungsdienstes</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

Betrachtet man alle F<strong>in</strong>anzierungsquellen, f<strong>in</strong><strong>de</strong>t man e<strong>in</strong>e polygene F<strong>in</strong>anzierungsstruktur,<br />

d.h. die F<strong>in</strong>anzierungslasten wer<strong>de</strong>n auf mehr als zwei F<strong>in</strong>anzierungsträger<br />

verteilt. In Abhängigkeit von <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen F<strong>in</strong>anzierungsquellen können für<br />

<strong>de</strong>n Rettungsdienst vier erkennbare F<strong>in</strong>anzierungsbereiche unterschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n:<br />

externe F<strong>in</strong>anzierung (Zuschüsse bzw. Kostenübernahmen aus öffentlichen Haushalten),<br />

Tariff<strong>in</strong>anzierung (F<strong>in</strong>anzierung über Benutzungsentgelte, Gebühren, Preise),<br />

<strong>in</strong>terne F<strong>in</strong>anzierung (Eigenleistung, Eigenmittel und Spen<strong>de</strong>n durch die Hilfsorganisationen)<br />

und F<strong>in</strong>anzierungsbeiträge Dritter (zweckgebun<strong>de</strong>ne Zuschüsse<br />

von Stiftungen und geme<strong>in</strong>nützigen Vere<strong>in</strong>en). In Abhängigkeit von <strong>de</strong>n län<strong>de</strong>rspezifischen<br />

F<strong>in</strong>anzierungsregelungen weichen die Anteile <strong>de</strong>r e<strong>in</strong>zelnen F<strong>in</strong>anzierungsbereiche<br />

an <strong>de</strong>r Gesamtf<strong>in</strong>anzierung erheblich vone<strong>in</strong>an<strong>de</strong>r ab (Schmie<strong>de</strong>l/ Betzler<br />

1999c). In dieser Beziehung gibt es also e<strong>in</strong>e erhebliche län<strong>de</strong>rspezifische Vielfalt<br />

(Dennerle<strong>in</strong>/ Schnei<strong>de</strong>r 1995).<br />

Diese verme<strong>in</strong>tliche Vielfalt <strong>de</strong>r F<strong>in</strong>anzierungsquellen darf jedoch nicht darüber h<strong>in</strong>wegtäuschen,<br />

dass die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) mit weitem Abstand<br />

<strong>de</strong>n be<strong>de</strong>utendsten Teil <strong>de</strong>r Ausgaben trägt. Im Jahr 2007 waren dies 86,6<br />

Prozent aller Rettungsdienstausgaben (Destatis 2009). Dieser Anteil hat <strong>in</strong> <strong>de</strong>n zurückliegen<strong>de</strong>n<br />

Jahren kont<strong>in</strong>uierlich zugenommen.<br />

Rechtliche Grundlage <strong>de</strong>r Kostenträgerschaft <strong>de</strong>r GKV ist § 60 SGB V, <strong>de</strong>r diese<br />

Leistungen <strong>de</strong>n Fahrkosten zuordnet. Er bestimmt, dass die Krankenkasse Kosten<br />

für Fahrten und Transporte übernimmt, wenn sie im Zusammenhang mit e<strong>in</strong>er Leistung<br />

<strong>de</strong>r Krankenkasse aus zw<strong>in</strong>gen<strong>de</strong>n mediz<strong>in</strong>ischen Grün<strong>de</strong>n notwendig s<strong>in</strong>d.<br />

Sie trägt die Fahrkosten [...] bei Leistungen, die stationär erbracht wer<strong>de</strong>n, sowie bei<br />

Rettungsfahrten zum Krankenhaus auch dann, wenn e<strong>in</strong>e stationäre Behandlung<br />

nicht erfor<strong>de</strong>rlich ist.<br />

Unterschie<strong>de</strong> zwischen <strong>de</strong>n Bun<strong><strong>de</strong>s</strong>län<strong>de</strong>rn f<strong>in</strong><strong>de</strong>n sich daher überwiegend bei <strong>de</strong>r<br />

Zuordnung <strong>de</strong>r Investitionskosten. Sie wer<strong>de</strong>n ganz o<strong>de</strong>r zu differieren<strong>de</strong>n Anteilen<br />

von <strong>de</strong>r GKV getragen. Darüber h<strong>in</strong>aus unterschei<strong>de</strong>t sich Höhe und Struktur <strong>de</strong>r<br />

Ausgaben im H<strong>in</strong>blick auf die zwischen <strong>de</strong>n Bun<strong><strong>de</strong>s</strong>län<strong>de</strong>rn differieren<strong>de</strong>n Vorgaben<br />

zur Vorhaltung.<br />

In <strong>Hessen</strong> ist das Gesetz zur Neuordnung <strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Rettungsdienstes</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> (Hessisches<br />

Rettungsdienstgesetz 1998 - HRDG) vom 24. November 1998 Grundlage für<br />

die Ausgestaltung <strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Rettungsdienstes</strong>. So legt § 3 HRDG fest, dass <strong>de</strong>r Rettungsdienst<br />

e<strong>in</strong>e Aufgabe <strong>de</strong>r Gefahrenabwehr und <strong>de</strong>r Gesundheitsvorsorge ist. Er<br />

umfasst <strong>de</strong>n bo<strong>de</strong>ngebun<strong>de</strong>nen Rettungsdienst sowie ergänzend die Berg-, Luftund<br />

Wasserrettung und hat die bedarfsgerechte und wirtschaftliche Versorgung <strong>de</strong>r<br />

Bevölkerung mit Leistungen <strong>de</strong>r Notfallversorgung und <strong><strong>de</strong>s</strong> Krankentransports zu<br />

gewährleisten. Dabei s<strong>in</strong>d die Aufgaben <strong>de</strong>r Notfallversorgung und <strong><strong>de</strong>s</strong> Kranken-<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!