27.01.2015 Aufrufe

Effiziens des Rettungsdienstes in Hessen - Drk-hofgeismar.de

Effiziens des Rettungsdienstes in Hessen - Drk-hofgeismar.de

Effiziens des Rettungsdienstes in Hessen - Drk-hofgeismar.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Effektivität und Effizienz <strong><strong>de</strong>s</strong> <strong>Rettungsdienstes</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

Fehleranfällig waren bei <strong>de</strong>r Erfassung <strong>de</strong>r Daten aus <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>satzprotokollen <strong>in</strong>sbeson<strong>de</strong>re<br />

die <strong>de</strong>n Notfallpatienten kennzeichnen<strong>de</strong>n Angaben wie bspw. die Postleitzahl,<br />

das Geburtsdatum aber auch die E<strong>in</strong>satznummer. Zahlendreher o<strong>de</strong>r un<strong>de</strong>utliche<br />

Angaben auf <strong>de</strong>n gedruckten Formularen haben Ausfälle beim Zusammenführen<br />

<strong>de</strong>r Daten mit sich gebracht. Bei <strong>de</strong>n E<strong>in</strong>satz bzw. das Notfallbild beschreiben<strong>de</strong>n<br />

Angaben waren überwiegend „Ja/ Ne<strong>in</strong>“-Antworten zu geben, die im beschriebenen<br />

S<strong>in</strong>ne weniger fehleranfällig s<strong>in</strong>d.<br />

Der Datensatz aus <strong>de</strong>m Krankenhaus bestand aus zwei Teilen: Bei Patienten, die<br />

stationär aufgenommen wor<strong>de</strong>n s<strong>in</strong>d, wur<strong>de</strong>n die Daten <strong>in</strong> Anlehnung an die Vorgaben<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> § 21 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntG) von <strong>de</strong>n teilnehmen<strong>de</strong>n Krankenhäusern<br />

angefor<strong>de</strong>rt. Daten nach § 21 KHEntG wer<strong>de</strong>n im Rahmen <strong>de</strong>r Abrechnung<br />

von Fallpauschalen von <strong>de</strong>n Krankenhäusern erhoben und enthalten Angaben<br />

zum Krankenhausaufenthalt (Aufnahme- und Entlassungsgrund), zu belegten Fachabteilungen,<br />

Diagnosen, durchgeführten Maßnahmen und Prozeduren sowie abgerechneten<br />

Entgelten.<br />

Bei Patienten, die <strong>in</strong> Krankenhäusern ambulant behan<strong>de</strong>lt wur<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r<br />

Kassenärztlichen Vere<strong>in</strong>igung <strong>Hessen</strong> Daten zur Diagnose und zu <strong>de</strong>n abgerechneten<br />

Leistungen (EBM-Ziffern) zur Verfügung gestellt.<br />

Die Zusammenführung <strong>de</strong>r Leitstellen- und E<strong>in</strong>satzprotokolldaten mit <strong>de</strong>n Daten aus<br />

<strong>de</strong>n Krankenhäusern erfolgte auf <strong>de</strong>r rechtlichen Grundlage von § 12 Absatz 2 Hessisches<br />

Krankenhausgesetz (HKHG).<br />

Für die Zwecke dieser Untersuchung konnte e<strong>in</strong>e Verknüpfung auf <strong>de</strong>r Grundlage<br />

e<strong>in</strong>es reduzierten personenbezogenen Datensatzes durchgeführt wer<strong>de</strong>n, so dass<br />

die Zusammenführung <strong>de</strong>r Daten e<strong>in</strong>e Mitwirkung <strong>de</strong>r Ärztlichen Leiter Rettungsdienst<br />

(ÄLRD) <strong>de</strong>r teilnehmen<strong>de</strong>n Rettungsdienstbereiche nicht erfor<strong>de</strong>rlich machte.<br />

Da rout<strong>in</strong>emäßig ke<strong>in</strong> E<strong>in</strong>zelmerkmal <strong>in</strong> allen drei bzw. vier Datensätzen erhoben<br />

wird, mit <strong>de</strong>m ohne weitere Bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong><strong>de</strong>utige Zusammenführung ermöglicht<br />

wird, war e<strong>in</strong>e Verknüpfung über festgelegte Merkmalskomb<strong>in</strong>ationen notwendig.<br />

Dabei wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Leitstellendatensatz mit <strong>de</strong>m E<strong>in</strong>satzprotokolldatensatz und<br />

<strong>de</strong>r E<strong>in</strong>satzprotokolldatensatz wie<strong>de</strong>rum mit <strong>de</strong>m – stationären und ambulanten –<br />

Krankenhausdatensatz verknüpft.<br />

Mit diesem Verknüpfungsverfahren war es nun im Rahmen <strong>de</strong>r Untersuchung möglich,<br />

patientenbezogen e<strong>in</strong>en Notfall vom Zeitpunkt <strong><strong>de</strong>s</strong> Meldungse<strong>in</strong>gangs <strong>in</strong> <strong>de</strong>r<br />

Leitstelle im gegebenen Fall bis zur Entlassung aus <strong>de</strong>m Krankenhaus zu verfolgen.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!