30.01.2015 Aufrufe

pdf (2,6 MB) - Metro Group

pdf (2,6 MB) - Metro Group

pdf (2,6 MB) - Metro Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

METRO group : geschäftsbericht 2010 : das geschäft<br />

→ Corporate-governance-bericht<br />

→ S. 062<br />

Compliance-Verstöße – im Bedarfsfall auch anonym – dem<br />

Unternehmen in allen Konzernsprachen mitteilen. Die Compliance-Funktion<br />

gewährleistet, dass allen Hinweisen in angemessener<br />

Form nachgegangen wird.<br />

Die bereits seit 2007 bestehenden Geschäftsgrundsätze der<br />

METRO GROUP stellen weiterhin das inhaltliche Kernstück<br />

des konzernweiten Compliance-Programms dar. Alle Mitarbeiter<br />

werden zu den Geschäftsgrundsätzen geschult. Im<br />

Berichtsjahr wurden sie im Rahmen einer konzernweit angelegten<br />

Kommunikationskampagne weitergehend informiert.<br />

Die Geschäftsgrundsätze werden auf Veranlassung der oder<br />

durch die Compliance-Organisation inhaltlich konkretisiert und<br />

weiter ausgestaltet. Beispiele hierfür sind die Implementierung<br />

präziser Verhaltensrichtlinien zur Korruptionsprävention, zum<br />

Umgang mit Spenden- und Sponsoringmaßnahmen sowie zur<br />

Beauftragung externer Berater. Wesentliche Bausteine des<br />

Compliance-Programms sind zudem die Verhaltensrichtlinien<br />

und -leitfäden zum Kartellrecht. Unmittelbar verbunden mit<br />

den inhaltlichen Compliance-Initiativen sind adressatenorientierte<br />

Schulungsprogramme für die betreffenden Führungskräfte<br />

und Mitarbeiter, die Gestaltung und Prüfung interner<br />

Kontrollen sowie die Integration der Compliance-Anforderungen<br />

in die operativen Geschäftsprozesse.<br />

Compliance ist in steigendem Maß Gegenstand strategischer<br />

Entscheidungen und leistet so einen wesentlichen<br />

Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften. Weitere In formationen<br />

zum Thema Compliance sind auf der Internetseite<br />

www.metrogroup.de unter der Rubrik Unternehmen – Compliance<br />

abrufbar. Dort stehen auch die Geschäftsgrundsätze<br />

für Mitarbeiter der METRO AG zum Herunterladen bereit.<br />

Risikomanagement<br />

Das Risikomanagement der METRO GROUP ist ein weiterer<br />

integraler Bestandteil der wertorientierten Unternehmensführung.<br />

Es unterstützt das Management dabei, Chancen zu<br />

nutzen und Risiken zu begrenzen und basiert auf einem systematischen<br />

und konzernweiten Risikoreporting. So lassen sich<br />

frühzeitig ungünstige Entwicklungen erkennen und entsprechende<br />

Gegenmaßnahmen einleiten. Darüber hinaus werden<br />

vorhandene Chancen zielgerichtet identifiziert, beurteilt und<br />

realisiert.<br />

Im Zuge der Weiterentwicklung des Risikomanagements arbeitet<br />

die METRO GROUP an der Optimierung und Ergänzung<br />

vorhandener Elemente, insbesondere im Hinblick auf eine<br />

aktive Risikosteuerung und eine verbesserte Einbindung in das<br />

Performance-Management.<br />

Nachhaltigkeit und Verantwortung<br />

Profitables Wachstum ist langfristig nur durch verantwortliches<br />

Handeln gegenüber Gesellschaft und Umwelt möglich.<br />

Deshalb hat die METRO GROUP Nachhaltigkeit zum festen Bestandteil<br />

ihrer Unternehmensstrategie erklärt. Das bedeutet,<br />

bei allen unternehmerischen Entscheidungen und Prozessen<br />

auch ökologische und soziale Erfordernisse zu berücksichtigen.<br />

Ziel des Nachhaltigkeitsmanagements ist es, künftige<br />

Geschäftsgrundlagen für das Unternehmen zu sichern. Gleichzeitig<br />

will die METRO GROUP durch verantwortungsvolles<br />

Handeln den gestiegenen Erwartungen unterschiedlicher Anspruchsgruppen<br />

Rechnung tragen.<br />

Damit Nachhaltigkeit ein zentraler Wachstums- und Wertschöpfungsfaktor<br />

wird, bedarf es integrierter Managementsysteme<br />

und einer Organisationsstruktur mit klar definierten<br />

Verantwortlichkeiten. Deshalb hat die METRO GROUP 2009<br />

einen Nachhaltigkeitsrat gegründet. Das Gremium erarbeitet<br />

konzernweite Standards für ein nachhaltiges Wirtschaften und<br />

hilft, diese im Unternehmen zu verankern.<br />

Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und Verantwortung<br />

sind auf der Internetseite www.metrogroup.de unter<br />

der Rubrik Nachhaltigkeit und Verantwortung abrufbar. Dort<br />

steht auch der Nachhaltigkeitsbericht zum Herunterladen<br />

bereit.<br />

Unsere Mitarbeiter<br />

Kundenorientierung ist für die METRO GROUP als Handelsunternehmen<br />

ein zentraler Werttreiber. Deshalb benötigt sie<br />

motivierte und qualifizierte Mitarbeiter, die die Erwartungen<br />

und Einkaufsgewohnheiten der Kunden kennen und entsprechend<br />

darauf reagieren können. Das Engagement für die eigenen<br />

Mitarbeiter zählt folgerichtig zu den Schwerpunkten des<br />

Nachhaltigkeitsmanagements der METRO GROUP. Infolge des<br />

demografischen Wandels wird die Zahl erwerbsfähiger Menschen<br />

in vielen Ländern weiter sinken. Umso wichtiger ist es<br />

für die METRO GROUP, mit vorausschauenden und innovativen<br />

Personalkonzepten ihren Bedarf an Mitarbeitern, insbesondere<br />

an Fach- und Führungskräften, langfristig zu sichern. Dazu<br />

zählt unter anderem ein aktives Diversity-Management. So sind<br />

für die METRO GROUP beispielsweise ältere und behinderte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!