14.11.2012 Aufrufe

Übersicht über die Facharbeiten bis 2012 - Immanuel-Kant ...

Übersicht über die Facharbeiten bis 2012 - Immanuel-Kant ...

Übersicht über die Facharbeiten bis 2012 - Immanuel-Kant ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

414<br />

415<br />

416<br />

417<br />

418<br />

419<br />

420<br />

421<br />

422<br />

423<br />

424<br />

425<br />

426<br />

427<br />

428<br />

429<br />

430<br />

431<br />

432<br />

433<br />

434<br />

435<br />

436<br />

<strong>Übersicht</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Facharbeiten</strong> <strong>bis</strong> <strong>2012</strong><br />

geordnet nach Fächern<br />

A B C<br />

2007 D Zwischenmenschl. Beziehung. in Szenen v. Loriot, Analyse a.d. Basis d. Kommun.Modells v. Schulz v.<br />

Thun<br />

2007 D Die Ringsymbolik in Tolkiens "Der Herr der Ringe" im Vergleich zur Ringparabel aus Lessings "Nathan<br />

der Weise"<br />

2007 D Die Anlage der Frauenfiguren in Lessings Dramen "EmiliaGralotti" / "Miss Sara Sampson - ein<br />

Vergleich<br />

2007 D "Vor dem Gesetz" - "Gib's auf!" - Kafka im Spektrum der Interpretation<br />

2010 D Morton Rhue "Die Welle" - Die Auswirkungen des Gruppenzwangs auf <strong>die</strong> Persönlichkeitsentwicklung<br />

der Protagonisten Laurie Sanders und Robert Billings<br />

2010 D Bernhard Schlink "Der Vorleser" - <strong>die</strong> Schuldproblematik im Fall Hanna Schmitz<br />

2010 D Patrick Süskind "Das Parfum" - Der Protagonist Grenouille als Künstlerfigur<br />

2010 D Andrea Maria Schenkel "Tannöd" - Der Bauplan des Romans<br />

2010 D Die Bedeutung der Natur in AstridLindgrens "Ronja Räubertochter" auf der Grundlage ausgewählter<br />

Textstellen im Vergleich zum Film<br />

2001 D VERGLEICH DER FIGUR EMILIA GALOTTI<br />

2001 D WERTHER UND KARL MOOR - IDENTIFIKATIONSFIGUREN IM "STURM UND DRANG"?<br />

2001 D ANALYSE DER HERRSCHAFTSSPRACHE IM DRITTEN REICH / VERGLEICH MIT DEN<br />

FLUGBLÄTTERN DER "WEISSEN ROSE"<br />

2002 D DEM GEIST DER ZEIT AUF DER SPUR - WERTHER UND EDGAR WIBLAU AUF DER SUCHE<br />

NACH SELBSTVERWIRKLICHUNG<br />

2002 D DIE WILLKÜR DER MACHT - EIN VERGLEICH ZWISCHEN GALOTTI UND TELL<br />

2002 D DAS MOTIV DES MONDES IN DER LYRIK VOM STURM UND DRANG BIS ZUM<br />

EXPRESSIONISMUS<br />

2002 D GOETHE U. SEIN WERTHER<br />

2006 D Ein Beitrag zur Aufklärung: Lichtenbergs Aphorismen<br />

2006 D Theorie und Praxis des bürgerlichen Realismus bei Theodor Fontane (Effi Briest)<br />

2006 D Ein Beitrag zur Aufklärung: Lessings Fabeltheorie und seine Fabeln<br />

2006 D Deutsche Literatur zur NS-Zeit (Arbeitstitel)<br />

2008 D Untersuchung zur dokumentarischen Literatur um 1968 am Beispiel von Wallraff; Ganz unten<br />

2008 D Patrick Süskind. Das Parfum - Darstellung des Geruchs im Roman und im Film<br />

2008 D Leserfreundlicher Satzbau? Untersuchung zur journalistischen Syntax am Beispiel der<br />

Wochenzeitungen "Die Zeit" (2007) und "Über Land und Meer" (1875)<br />

Seite 18 von 87 24.09.<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!