14.11.2012 Aufrufe

Seminararbeit Illuminaten, Illuminati

Seminararbeit Illuminaten, Illuminati

Seminararbeit Illuminaten, Illuminati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Seminararbeit</strong>: - 22 -<br />

<strong>Illuminaten</strong><br />

Weishaupt in Regensburg<br />

Weishaupt erhielt also eine Pension auf Lebenszeit. Seit Mitte April lebte er nun in Regensburg,<br />

wo er anfangs als Legationsrat, später als herzoglich-gothaischer Hofrath wirkte. Hier<br />

entfaltete er seine reiche literarische Tätigkeit. Seine Schriften dienten nicht nur der Verteidigung<br />

des <strong>Illuminaten</strong>ordens, sondern natürlich auch der Philosophie im Sinne der Aufklärung.<br />

Nun denkt man, dass nun alles seine Ruhe gefunden hatte, aber infolge der eintretenden<br />

Ereignisse änderte sich wieder alles.<br />

Am 20. Juli 1785 machte Weishaupt vor den Toren Regensburg mit seinem Freund und Ordensbruder,<br />

dem Priester Lanz einen Spaziergang. Als plötzlich ein Gewitter aufzog, traf ein<br />

Blitz den Priester und erschlug ihn. Weishaupt, der an seiner Seite war blieb unverletzt.<br />

Durch den Tod des Ordensmannes entstand ein Streit zwischen dem Konsistorium des Stiftes<br />

Regensburg und der Churpfälzischen Gesandtschaft. Das Konsistorium wollte die näheren<br />

Umstände des Geschehens wissen und ließ Priester Lanz nach Freysingen transportierten,<br />

wo seine Diözese war. Es entstand große Empörung bei der Churpfälzischen Gesandtschaft<br />

über dieses unbefugte Tun. Es wurde eine Sperre für den Orden verhängt, die jedoch<br />

bald darauf wieder aufgehoben wurde, da bei dem Ordensbruder <strong>Illuminaten</strong>papiere und<br />

eine Namensliste von Ordensmitgliedern gefunden wurden, die in die Kleider eingenäht waren.<br />

Nun versuchte die Churpfälzische Gesandtschaft an Weishaupt zu kommen. Da Weishaupt<br />

jetzt aber in Regensburg lebte, damals eine freie Reichsstadt, war er unantastbar. Regensburg<br />

war aber von bayrischem Gebiet umschlossen und so hoffte man, Weishaupt bei einem<br />

seiner vielen Spaziergänge gefangen nehmen zu können, bei denen er immer ins bayrische<br />

Gebiet kam. Ein diesbezüglicher Befehl lautete:<br />

Der Regierung Straubing wird hiermit anbefohlen, auf den gewesten Professor Weishaupt,<br />

welcher seinen Wohnsitz dermal in Regensburg aufgeschlagen hat, durch die benachbarte<br />

Gerichte gute Obacht bestellen zu lassen, damit er auf Betretten in dem Churfürstlichen<br />

Territoria arretiert und bis auf erfolgend höchste Resolution des Arrestes nicht<br />

entlassen werde. 1<br />

Familienverhältnisse<br />

Bei einer Hausdurchsuchung auf dem Schlosse des Barons Bassus, fand man unter vielen<br />

Schriften von <strong>Illuminaten</strong> und Briefen auch eine Schrift Weishaupts (Kurze Rechtfertigung<br />

meiner Absichten ), in der er selbst über seine Erlebnisse berichtet:<br />

Im Jahre 1777 wurde Weishaupts erste Frau von einer schweren Krankheit überfallen. Ihre<br />

Schwester zog zu ihr um sie in ihrer Krankheit zu pflegen und die Hausgeschäfte zu erledigen.<br />

Als sie merkte, dass es langsam mit ihr zu Ende ging, war sie in Sorge über das Kind.<br />

Weishaupt versprach ihr im Oktober 1779, sich darum zu kümmern, dass er ihrer Schwester<br />

heiraten könne. Weishaupts Frau starb am 8. Februar 1780 nach langem Leiden. Weishaupts<br />

Schwägerin blieb aber bei ihm um den Haushalt zu führen. Nach der Trauerzeit informierte<br />

sich Weishaupt über seine Chancen über eine Heirat mit seiner Schwägerin. Als<br />

Antwort bekam Weishaupt, dass er sich wenig Hoffnung machen sollte, denn eine Heirat<br />

eines Mannes mit seiner Schwägerin war zu dieser als blutschänderisch verboten. Die Hoffnung<br />

auf einen Erfolg, dass die Heirat durch einen Dispens des Papstes gestattet würde,<br />

wäre äußerst schwach und gering. Einige Zeit verging und Weishaupt versuchte überall seine<br />

Gründe für eine Heirat vorzulegen. Doch auch die geistlichen Gerichte fanden die Gründe<br />

1 Leopold Engel<br />

Die Geschichte des <strong>Illuminaten</strong>ordens , S. 214<br />

http://www.illuminaten.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!