14.11.2012 Aufrufe

Seminararbeit Illuminaten, Illuminati

Seminararbeit Illuminaten, Illuminati

Seminararbeit Illuminaten, Illuminati

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Seminararbeit</strong>: - 69 -<br />

<strong>Illuminaten</strong><br />

Frauenlogen sowie gemischtgeschlechtliche Logen. Schätzungsweise existieren etwa 6 Millionen<br />

Freimaurer weltweit , etwa 3 Millionen in den USA. Eine ähnlich starke Verbreitung gibt es nur noch in<br />

Großbritannien und Skandinavien. Genaue Angaben lassen sich jedoch nur schwer machen, da in<br />

den meisten Staaten die Mitgliedslisten der Logen nicht öffentlich zugänglich sind und man so auf<br />

deren Angaben angewiesen ist. Eine Ausnahme bildet etwa Norwegen. In den letzten Jahrzehnten<br />

läßt sich ein starker Rückgang der Mitgliederzahlen feststellen. In Deutschland hatte zunächst das<br />

Verbot durch das nationalsozialistische Regime, später durch die Regierung der DDR starke Auswirkungen<br />

auf die Mitgliederzahl. Waren vor dem Zweiten Weltkrieg ca. 80.000 deutsche Männer in Logen<br />

organisiert, sind es derzeit gerade noch 12.000. Vereine haben als Trend generell einen deutlichen<br />

Mitgliederrückgang zu verzeichnen. So auch die Freimaurer. Ein Grund dieses Rückganges der<br />

Freimaurer kann mit der ablehnenden Haltung von Werbung zusammenhängen. Es wird sich zeigen,<br />

ob durchaus vorhandene Öffentlichkeitsarbeit ohne Werbewirkung der rechte Weg ist.<br />

Geschichte<br />

Als Gründungsdatum der Freimaurer gilt der 24. Juni 1717, als in London die erste Großloge durch<br />

den Zusammenschluss vierer Logen gebildet wurde. Seitdem wird der 24. Juni (Johannistag, vergleiche<br />

Johannismaurerei) als "höchster Feiertag" der Freimaurerei gefeiert. Es gilt als sicher, dass viel<br />

ältere Traditionen in die Freimaurerei hineinwirkten, wobei es unterschiedliche Theorien über die historischen<br />

Wurzeln gibt. Ihren Schwerpunkt bilden die Baugenossenschaften und mittelalterliche<br />

Bauhütten. Einflüsse aus den ägyptischen und griechischen Mysterienbünden, der Templerorden, der<br />

Rosenkreuzer, die Kabbalah sowie der Gnostizismus sind teilweise erkennbar. Aus diesen Traditionen<br />

stammen auch viele Symbole der Freimaurer. Damit liegen die Wurzeln der Freimauerei in der Bauhüttentradition<br />

mit Spuren mystischer Überlieferungen des Abendlandes und des Orients. Die zentrale<br />

Gestalt in den historischen Sagen der Freimaurerei ist Hiram, der Baumeister (König Salomos Tempelbaumeister).<br />

Freimaurerei verbindet vollkommen unterschiedliche Individuen aller sozialer Schichten<br />

und Bildungsgrade. Sehr rasch breiteten sich die Freimaurer im gesamten Wirkungsbereich der<br />

westlichen Kultur aus.<br />

Jesuiten<br />

Quelle: http://www.aberhallo.de<br />

Die Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, SJ) ist ein katholischer Männerorden. Er wurde am 15. August<br />

1535 von einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola gegründet. Mitglieder des Ordens wurden<br />

schon früh Jesuiten genannt.<br />

Der Jesuitenorden gehört zu den Regularklerikern. Die Jesuiten haben keine besondere Ordenskleidung.<br />

Mitglieder des Ordens tragen hinter ihrem Nachnamen den Namenszusatz SJ.<br />

Symbol des Ordens ist das Christusmonogramm IHS (die ersten drei griechischen Buchstaben<br />

des Namens Jesus), welches oft auch ausgedeutet wurde als: Iesus Habemus Socium<br />

(Wir haben Jesus als Gefährten). Motto des Ordens ist die lateinische Wendung: Ad Majorem<br />

Dei Gloriam (zur höheren Ehre Gottes), oft abgekürzt AMDG.<br />

Die Jesuiten geloben neben Armut, Keuschheit und Ordensgehorsam auch noch die Bereitschaft<br />

zu jeder Sendung durch den Papst.<br />

Die Aufnahme in den Jesuitenorden dauert wesentlich länger als bei anderen Orden und<br />

schließt ein abgeschlossenes Studium in Theologie und mindestens einem weiteren Fach ein.<br />

Seit dem 20. Jahrhundert gehören Jesuiten zu den fortschrittlicheren katholischen Theologen.<br />

Der hohe Bildungsstand der Jesuiten und die große Zahl hochrangiger Berater führte zur Interpretation<br />

des SJ als schlaue Jungs.<br />

Eine spezifisch jesuitische Form der Spiritualität sind die Exerzitien des Ignatius von Loyola,<br />

die heute auch in kürzerer Form für Laien angeboten werden.<br />

Heute gehören dem Orden etwas mehr als 20.000 Jesuiten an, die in 112 Ländern tätig sind.<br />

Eine große Zahl von Jesuiten weltweit arbeitet in Schulen und Universitäten. Wichtige andere<br />

http://www.illuminaten.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!