02.02.2015 Aufrufe

Grundschule aktuell 129

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema: Zum Umgang mit Leistungen<br />

so einen Überblick über die sehr unterschiedlichen<br />

Fähigkeiten der Kinder. 5<br />

Überaus produktiv ist es, in den Jahrgangsstufen<br />

und dann im ganzen Kollegium<br />

»Werkzeuge zur Lernstandsfeststellung«<br />

zu sichten, Erfahrungen damit<br />

auszutauschen und schließlich eine<br />

Auswahl solcher Instrumente zu vereinbaren,<br />

die dann auch Eltern vorgestellt<br />

und begründet werden kann.<br />

2. Dokumentation der<br />

Lernwege und -ergebnisse<br />

Es gibt viele Formen der Lerndokumentation.<br />

Das geht von der lehrergelenkten<br />

Sammlung von Schülerarbeiten (in<br />

einer Hängeregistratur oder, systematischer,<br />

in einer »Akte Kind«) bis zu<br />

frei von Kindern zusammengestellten<br />

»Schatzkisten« oder Sammelmappen.<br />

Sinnvoll ist auch hier ein Prozess des<br />

Austausches von Erfahrungen, der in<br />

eine gemeinsame Vereinbarung mündet:<br />

Kinder dokumentieren ihre Lernentwicklung<br />

fächerübergreifend in einem<br />

Format, das von den Lehrerinnen<br />

im Dialog mit Eltern und Kindern entworfen,<br />

vereinbart und dann auch evaluiert<br />

wird. Mechthild Pieler hat dafür<br />

einen m. E. sehr praktikablen Vorschlag<br />

gemacht (siehe Abb. »Portfolio«).<br />

Bestandteil eines solchen » Portfolios<br />

der Kompetenzen« sind Bestätigungen<br />

für erbrachte Lernleistungen und erworbene<br />

Kompetenzen. Andreas Schleicher<br />

schreibt: »Nur über motivierende Leis tungsrückmeldungen,<br />

die auch Vertrauen in die<br />

Lernergebnisse schaffen, können Lernpfade<br />

entwickelt und begleitet werden.«<br />

Übrigens kann es auch für Leistungen,<br />

die »Sozialkompetenz« zeigen, Bestätigungen<br />

und Urkunden für Kinder<br />

geben: Die Leistung, als »Präsidentin«<br />

einige Zeit den Morgenkreis oder Klassenrat<br />

geleitet zu haben oder als Klassensprecher/in<br />

mit und für die Klasse Vorhaben<br />

geplant, Konflikte besprochen, im<br />

Kinderrat mitgearbeitet zu haben, ist sicher<br />

einer solchen Bestätigung wert.<br />

Mit »Wochenrückblicken«, freien<br />

Lerntexten z. B. im Lerntagebuch oder<br />

anhand von Selbsteinschätzungsbögen<br />

denken Kinder über das eigene Lernen<br />

nach und werden zunehmend zu Expert/innen<br />

ihrer eigenen Lernwege.<br />

Die Arbeit mit Portfolios kann als eine<br />

Lernumgebung verstanden werden, innerhalb<br />

derer »Lernende sich kooperativ<br />

und selbstreflexiv mit den Ergebnissen ihres<br />

Lernens und ihren Lernprozessen auseinandersetzen«.<br />

Das Portfolio ist dabei<br />

»eine zielgerichtete Sammlung von Arbeiten,<br />

welche die individuellen Bemühungen,<br />

Fortschritte und Leistungen der/des Lernenden<br />

auf einem oder mehreren Gebieten<br />

zeigt. Die Sammlung muss die Beteiligung<br />

des/der Lernenden an der Auswahl der Inhalte,<br />

der Kriterien für die Auswahl, (…)<br />

sowie Hinweise auf die Selbstreflexion der/<br />

des Lernenden einschließen«. 6 Vom Portfolio,<br />

das Kinder selbst entscheidend mit<br />

gestalten, geht ein starker Impuls zur Eigenproduktion<br />

aus: Kinder werden deutlich<br />

weniger mit Halbfertigprodukten aus<br />

den didaktischen Supermärkten abgespeist<br />

und gestalten ihre Arbeitsergebnisse<br />

selbst. Das ist der Mühe wert und<br />

Aggression/<br />

Rückzug (+)<br />

Soziale<br />

Anerkennung (–)<br />

Lerngelegenheiten<br />

(–)<br />

Anstrengungsbereitschaft<br />

(–)<br />

Bei der Erörterung der Frage, wie<br />

die kritischen Stellen bewältigt werden<br />

können, geht es um die Erarbeitung<br />

qualitätsvoller Förderideen und um<br />

Anregungen für sinnstiftende und anregende<br />

Lernumgebungen. Unser heutiges<br />

Verständnis vom Lernen betont neben<br />

der Individualität des Lernens vor<br />

allem die Selbst-Tätigkeit des Lernenden.<br />

Von in der Schule »erlernter Hilflosigkeit«<br />

wurde schon geschrieben.<br />

Das Aufkommen solcher Hilflosigkeit<br />

kann verhindert werden, wenn systematisch<br />

individuelle Könnenserfahrungen<br />

ermöglicht werden. 7<br />

Im Dialog mit Eltern und Kindern werden<br />

Förderungen geplant und umgesetzt:<br />

Zielformulierung, Umsetzungsschritte,<br />

Keine individuelle<br />

Passung<br />

Über-/Unterforderung<br />

Erfolgszuversicht<br />

(–)<br />

Misserfolg<br />

Teufelskreis des Misslingens (nach: von der Groeben / Kaiser 2012)<br />

zeigt den Wert der Mühe. Arbeitsergebnisse<br />

sind »gesammelte Lernspuren«.<br />

Der Prozess »produzieren – sammeln –<br />

auswählen – dokumentieren – reflektieren<br />

– präsentieren« gibt den Leistungen<br />

ein Gesicht: Das Gesicht der Kinder!<br />

3. Kritische Stellen im Lernprozess<br />

Im Austausch im Kollegium und mit<br />

Eltern und Kindern wird die Frage nach<br />

den kritischen Stellen im Lernprozess<br />

gestellt: Welche Stellen im Lernprozess<br />

tragen das Risiko in sich, dass Kinder<br />

hier und im Weiteren scheitern?<br />

●●Wie können wir Lernchancen erhöhen?<br />

●●Wie können wir Lernrisiken mindern?<br />

●●Wie den Teufelskreis des Misslingens<br />

verhindern (siehe Abb.)?<br />

Unterstützung (auch durch die Eltern),<br />

Zielüberprüfung werden vereinbart.<br />

In diesem Prozess brauchen Kinder die<br />

ermutigende Zuwendung von Erwachsenen.<br />

Die Lehrerin ist Lernbegleiterin. Als<br />

Fachfrau für Lernen organisiert sie die<br />

Lernumgebung der Lerngruppe und begleitet<br />

die Lernprozesse der Kinder. Gelingender<br />

Unterricht ist nur im Arbeitsbündnis<br />

zwischen Lehrerin und Schüler<br />

möglich. Das gilt besonders für gemeinsame<br />

Lern- und Zielvereinbarungen.<br />

4. Zeugnisse: Berichte?<br />

Raster? Überhaupt?<br />

Um Zeugnisse wie um Ziffernzensuren<br />

gibt es nun schon eine jahrzehntelange<br />

Diskussion mit Erfolgen und immer<br />

GS <strong>aktuell</strong> <strong>129</strong> • Februar 2015<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!