05.02.2015 Aufrufe

Quellen fürs Ich

Das Urlaubsmagazin aus Bad Aibling 2015.

Das Urlaubsmagazin aus Bad Aibling 2015.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64 Kultur & Lebensart<br />

INFORMATION<br />

Unsere Veranstaltungs-<br />

Höhepunkte im Überblick:<br />

März: Nonfiktionale<br />

Festival des dokumentarischen Films<br />

Mai – September: Umsonst & Draußen<br />

Kultur im Park, Volksmusik im<br />

Brunnenhof, Frühschoppenkonzerte<br />

Juni: ADAC Bavaria Historic Rallye &<br />

Oldie Night<br />

Juli: Bürgerfest<br />

In der Innenstadt mit Livemusik<br />

und großem Kinderprogramm<br />

August: Parkfest<br />

Unter dem Motto „Very British“<br />

September: Fohlenmarkt<br />

Pferde-Showprogramm, Regionalmarkt,<br />

Kinderprogramm<br />

Bad Aiblinger Gesundheitstage<br />

Zwei Tage rund um das Thema<br />

Gesundheit<br />

November: Saitensprünge<br />

Internationales Gitarrenfestival<br />

www.saitenspruenge.com<br />

Dezember: Bad Aiblinger<br />

Weihnachtswochen<br />

Mit Märkten, Advents singen &<br />

Weihnachtssingen<br />

Eine große, bunte Palette von<br />

Volksmusik bis Jazz, Oper bis<br />

Puppentheater, Morgentanzl und<br />

Trachten- und Handwerkermärkten<br />

bietet der Maxlrainer Kultursommer.<br />

Alle Details unter<br />

www.kultursommer.maxlrain.de<br />

Galerie Villa Maria<br />

Kunstverein Bad Aibling<br />

Galerie Versen<br />

Alle Details zu den Veranstal tungen<br />

gibt es unter www.bad-aibling.de/<br />

Tourismus/Veranstaltungen .<br />

„Als künstlerischer Leiter bin ich für das<br />

Programm verantwortlich, die Organisation<br />

macht das Team der AIB-Kur.<br />

Seit Kurdirektor Thomas Jahn mit im<br />

Boot ist, sind die ‚Saitensprünge’ zu<br />

einem echten Erfolgsformat geworden“,<br />

lobt Johannes Erkes, der selbst Bratsche<br />

spielt und ein bekannter Musiker ist.<br />

Erkes ist stolz auf den Erfolg und die<br />

Vielfältigkeit des Gitarrenfestivals: „Alle<br />

Topstars waren schon bei uns auf der<br />

Bühne. Manche spielen nicht in München,<br />

aber in Bad Aibling, weil unser<br />

Festival inzwischen so einen Namen hat.<br />

Und viele Zuhörer kommen extra von<br />

weit her. Das Schöne ist, dass Gitarrenmusik<br />

das ganze Spektrum abdeckt, von<br />

Klassik bis Jazz, von südamerikanischer<br />

Musik bis Cross Over. Gerade mit Volksmusik<br />

für Gitarre sprechen wir auch einmal<br />

ein anderes Publikum an, etwa an<br />

dem Abend ‚Bairische Saitenblicke’. Und<br />

bei dem Festival im Festival ‚Guitarrissimo’<br />

spielen Nachwuchskünstler, auch aus der<br />

Region. Wir haben dann eine bunte Landschaft<br />

mit ganz vielen Gitarristen auf der<br />

Bühne. Der Abend fängt um 19 Uhr an<br />

und geht bis in die Puppen. <strong>Ich</strong> moderiere<br />

das Ganze und es ist immer lustig und<br />

ausverkauft.“<br />

Nicht nur das Aiblinger Festival ist ein<br />

Highlight für Johannes Erkes: „Was mir<br />

an Bad Aibling auffällt: Vor 30 Jahren<br />

hat die Durchfahrtsstraße noch die<br />

Stadt dominiert. Wie die das inzwischen<br />

hinbekommen haben, mit neuem Rathaus,<br />

den Plätzen und dem besonderen<br />

Flair – das ist eine wirklich bemerkenswerte<br />

Entwicklung.“ Sein neuer Lieblingsplatz<br />

ist übrigens – wie bei vielen<br />

Aiblingern auch – der Marienplatz mit<br />

seinem neuen Rathaus.<br />

Augenschmaus<br />

Die „Saitensprünge“ sind ein besonders<br />

gutes Beispiel für die Kultur in<br />

Bad Aibling, aber eben auch nur eines.<br />

Viele Besucher lockt auch die „Nonfiktionale“<br />

an, das Festival des dokumentarischen<br />

Films. Jedes Jahr im März<br />

treffen sich die Fans im traditionsreichen<br />

Lindenkino sowie im Aibvision<br />

Filmtheater, um Filme anzuschauen und<br />

anschließend gemeinsam zu diskutieren.<br />

Seit 2007 findet das Festival nun bereits<br />

statt, jedes Mal unter einem anderen<br />

Motto. Ziel ist ein inspirierender Dialog<br />

zwischen Filmemachern, Branchenvertretern<br />

und Publikum über die Inhalte<br />

und das Handwerk von Dokumentarfilmen,<br />

so das Team der Nonfiktionale.<br />

Auch ein Genuss <strong>fürs</strong> Auge ist die ADAC<br />

Bavaria Historic Rallye, bei der traditionell<br />

rund um den Feiertag Fronleichnam<br />

echte Klassiker der Automobil ge ­<br />

schichte zur Fahrt durch Oberbayern<br />

und Tirol aufbrechen. Rund 20.000 Old ­<br />

timerfans versammeln sich dazu auf<br />

der Schlosswiese von Maxlrain und entlang<br />

der Strecken, die jedes Jahr neue<br />

Highlights bieten. Zum Abschluss findet<br />

tradi tionell die legendäre Aib linger<br />

Oldie Night statt.<br />

Parkfest „Alice im Wunderland“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!