14.11.2012 Aufrufe

Organisierter Pazifismus in der Endphase der Weimarer Republik ...

Organisierter Pazifismus in der Endphase der Weimarer Republik ...

Organisierter Pazifismus in der Endphase der Weimarer Republik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spaltung und Rekonstruktion des organisierten <strong>Pazifismus</strong> 221<br />

mus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Taktik Küsters ab und bedauere, „daß se<strong>in</strong>e Taktik immer <strong>in</strong>nere Fe<strong>in</strong>dseligkeiten<br />

statt E<strong>in</strong>igung im <strong>Pazifismus</strong> herbeigeführt" habe 73 . Dr. Harald Fed<strong>der</strong>sen<br />

schließlich, <strong>der</strong> kurz vor dem Bundestag im Dortmun<strong>der</strong> „Generalanzeiger" „Die<br />

dreifache Krise <strong>der</strong> Friedensbewegung" analysiert hatte, die das „System Küster" heraufbeschworen<br />

habe 74 , unterstrich wie Freymuth, daß „<strong>der</strong> kle<strong>in</strong>liche und gehässige<br />

Kampf gegen die republikanischen Parteien und Organisationen gerade die Kreise<br />

ab(stoße), die für e<strong>in</strong>e aktive pazifistische Arbeit gewonnen werden (könnten)" 75 .<br />

Schien es mith<strong>in</strong> anfangs so, daß hier „schwere politische Differenzen ausgetragen<br />

werden sollten", so überwog bald <strong>der</strong> E<strong>in</strong>druck e<strong>in</strong>er „sehr e<strong>in</strong>gehenden, vollkommen<br />

kameradschaftlich geführten Debatte" 76 , die mit <strong>der</strong> e<strong>in</strong>stimmigen Annahme e<strong>in</strong>er<br />

Entschließung endete. Dar<strong>in</strong> bezeichneten die Delegierten als Hauptaufgabe aller Pazifisten<br />

den schärfsten Kampf gegen Faschismus und Militarismus und for<strong>der</strong>ten für<br />

diesen Kampf „das e<strong>in</strong>mütige Zusammenstehen aller Pazifisten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er geschlossenen<br />

E<strong>in</strong>heitsfront, <strong>in</strong> <strong>der</strong> je<strong>der</strong> willkommen ist" 77 . An<strong>der</strong>ntags wurden denn doch noch die<br />

Machtverhältnisse ausgezählt und <strong>der</strong> Schoenaich-Küstersche Vorstand <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen<br />

Wahlgang wie<strong>der</strong>gewählt mit 147 gegen 1 Stimme, nämlich jene Freymuths<br />

78 .<br />

Dieses stupende Ergebnis des Frankfurter Bundestags - Küster triumphierte schon<br />

vorweg, „e<strong>in</strong>e eigentliche Opposition wäre überhaupt nicht vorhanden" 79 - verführte<br />

Beobachter zu falschen Schlüssen: „Positive aufbauende Kritik" sah <strong>der</strong> Dortmun<strong>der</strong><br />

„Generalanzeiger" im Vor<strong>der</strong>grund und betonte, „daß es weiter allen Seiten e<strong>in</strong>zig<br />

und alle<strong>in</strong> darauf ankomm(e), die geme<strong>in</strong>same pazifistische Sache zu stärken" 80 . Nur<br />

„e<strong>in</strong>e gel<strong>in</strong>de Opposition" habe sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Frage <strong>der</strong> Taktik gezeigt, dünkte <strong>der</strong><br />

„Deutschen Zukunft" 81 . „Se<strong>in</strong>e Wähler s<strong>in</strong>d unter die ,Despotie <strong>der</strong> Mittel' geraten",<br />

versuchte - schon kritischer - die „Chronik <strong>der</strong> Menschheit" den Erfolg des Siegers<br />

von Frankfurt zu erklären. „Sie sehen <strong>in</strong> Küster den Meister <strong>in</strong> <strong>der</strong> Handhabung des<br />

Mittels und darum folgen sie ihm und überliefern sich se<strong>in</strong>er Verantwortung." Allen<br />

E<strong>in</strong>wänden und Angriffen habe man „völlig bl<strong>in</strong>d und taub" gegenübergestanden 82 .<br />

Offenbar war nicht klar geworden, daß <strong>in</strong> Frankfurt noch etwas geschehen war:<br />

Freymuth hatte sich zum Bruch entschlossen.<br />

73 Generalanzeiger, Donmund, 274,5.10. 30.<br />

74 Generalanzeiger, Dortmund, 270,1.10. 30.<br />

75 FZ 742,5.10. 30 l.M.<br />

76 Generalanzeiger, Dortmund, 275,6.10.30.<br />

77 Protokoll, AG Charlottenburg, 95 VR 3507 Nz, Bl. 139; ferner <strong>in</strong>: FW 30 (1930), S.346 (Nov.);<br />

Deutsche Zukunft 7 (1930), Nr.21 v. 1.11.30. Mit Recht sieht R.Schumann (S.408) <strong>in</strong> dieser Resolution<br />

sowohl e<strong>in</strong>e Bestätigung des Kurses <strong>der</strong> Mehrheit als auch e<strong>in</strong>e Entlastung gegenüber <strong>der</strong> opponierenden<br />

M<strong>in</strong><strong>der</strong>heit, was die e<strong>in</strong>stimmige Annahme erklärt.<br />

78 Protokoll, AG Charlottenburg, 95 VR 3507 Nz,Bl. 140.<br />

79 FZ742.5.10.301.M.<br />

80 Generalanzeiger, Dortmund, 275,6.10.30.<br />

81 Deutsche Zukunft 7 (1930), Nr.21 v. 1.11.30.<br />

82 W. Thomas, Die Kämpfe <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen Friedensgesellschaft, CdM 5/17 (1930), S.677-682 (681)<br />

(Nr. 30 v. 25.10.30).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!